FaGe 13d / Anatomie des Blut- und Immunsystems

Lernkarten der FaGe-Klasse 13d / ZAG Winterthur

Lernkarten der FaGe-Klasse 13d / ZAG Winterthur

Mathias Nef

Mathias Nef

Kartei Details

Karten 16
Lernende 41
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.03.2015 / 11.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/fage_13d_anatomie_des_blut_und_immunsystems
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fage_13d_anatomie_des_blut_und_immunsystems/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Funktionen hat das Blut?

Transport, Wärmeverteilung, Wundverschluss, Abwehr von Krankheitserregern und Fremdstoffen, Pufferfunktion (Ausgleich des pH-Werts)

Aus was bestehen die Leukozyten?

Aus einem Zellkern und Organellen, sie haben eine kugelförmige Gestalt

Was ist das Blutserum?

Die gelbliche Flüssigkeit, die sich bei einer Blutgerinnung von den festen Bestandteilen des Bluts absetzt.

Woraus besteht das Blutplasma?

Wasser, Nährstoffe, Hormone, Abwehrstoffe, Abfallstoffe, Salze, Plasmaeiweisse

Nenne die Untergruppen der Leukozyten und beschreibe ihre Aufgabe

Granulozyten: Sie beseitigen Bakterien, Viren, Pilze sowie Gewebetrümmer im Blut und Gewebe

Monozyten: Sie wandeln sich im Gewebe in Makrophagen um. Als Makrophagen vernichten sie Eindringlinge und sind an weiteren Aufgaben des Immunsystems beteiligt.

Lymphozyten: Sie dienen der spezifischen Abwehr von Krankheitserregern und sind für die Ausbildung der Immunität verantwortlich.

Wie  viel Liter Blut hat ein Mensch in dem Körper?

4.5 - 6 Liter Blut.

Aus  was  besteht das Blutplasma?

Wasser, Salze, Plasmaeiweiss, Nährstoffe, Hormone, Abwehrstoffe und Abfallstoffe.

Was sind die Funktionen des Blutes?

Transport, Wärmeverteilung, Abwehr von Krankheitserreger, Wundverschluss, Pufferffunktion -> Ausgleich von den Schwankungen des Ph-Werts.

Was geschieht in einer Gefässkontraktion?

Die verletzten Gefässe ziehen sich zusammen, so dämmt sich der Blutverlust.

Was geschieht bei der Thrombozytenphase?

Die Blutplättchen ballen sich zusammen, so bilden sie einen provisorischen Verschluss.

Was geschieht bei der Blutgerinnung?

Es bildet sich ein Gerinnsel, damit die Blutgerinnung stattfinden kann. Fibrinogen wird in Fibrin umgewandelt.

Was sind Thromozyten?

Die Blutplättchen, die kernlose Zelltrümmer von grossen Zellen des roten Knochenmarkes sind.

Was sind Leukozyten?

Sind die weissen Blutkörperchen. Sie werden in Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten unterteilt.

Was sind Erythrozyten?

Sind die rote Blutkörperchen.

Was sind die Aufgaben von den leukozyten?

- dienen der Abwehr von Krankheitserrgern  und Fremdstoffen

Unterschied zwischen unspezifische und spezifische Abwehr.

unspezifische Abwehr : rasch und allgemein

mechanische Schutzbarrieren (Haut und Flimmerephitel) / chemische Schutzbarriere(Magensäure und Tränenflüssigkeit)/ Phagozytose durch Fresszellen.

spezifisch Abwehr:

Antikörper macht das Eiweiss von Antigen (Erreger/Fremdkörper) kaputt

Mehr Informationen finden sie unter S. 123 im Anatomie Lehrbuch ( T und B Lymphozyten)