Fachbegriffe

Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher (Brandenburg)

Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher (Brandenburg)


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Utilisateurs 19
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.10.2013 / 20.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/fachbegriffe7
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachbegriffe7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Delinquenz

Überschreitung rechtlicher Grundlagen (Kriminalität)

  • devianz = normabweichendes Verhalten
  • Dissozialität = ordnet sich nicht ein
  • persistent = dauert schon seit der Kindheit an
  • jugendtypisch = vorübergehend

Akzeleration

beschleunigtes Lernen

Skills

Fertigkeiten

Behaviorismus

beobachtbares Verhalten

Adoleszenz

Übergangsstadium von der Kindheit zum vollen Erwachsenensein

kognitiv

Wahrnehmen, Denken, Erkennen, Erinnern

psychosozial

auf das Erleben und Verhalten einer Person bezogen

Pädagogik

Erziehungswissenschaften

Resilienz

  • anpassungsfähig, belastbar, aufmerksam, tüchtig, gescheit, neugierig, selbstsicher
  • Gegenteil = Vulnerabilität
  • Krisen durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen meistern

Vulnerabilität

jemand der besonders leicht durch äußere Einflüsse seelisch zu verletzen ist

  Gegenteil = Resilienz

Partizipation

  • Mitbestimmung
  • Teilhabe

Reflexion

Nachdenken über eine vergangene Situation

Diversität (Diversity-Pädagogik)

  • Unterscheidung und Anerkennung von Gruppen und individuellen Merkmalen
  • Vielfältigkeit
  • Wertschätzung

Kohärenzgefühl

logischer, zusammenhängender und nachvollziehbarer Gedankengang

Salutogenese

Gesundheitsentwicklung (Wechselwirkungen zur Entstehung und Erhaltung der Gesundheit) - hängt zusammen mit dem Kohärenzgefühl

Subsidaritätsprinzip

Nachhaltigkeit

Deprivation

  • seelischer Mangelzustand unzureichender emotionaler Zuwendung
  • Hospitalismus
  • Mangel an Befriedigung der Bedürfnisse

Hospitalismus

  • mangelnde Umsorgung
  • lieblose Behandlung

Ambivalent

  • zwiespältig
  • doppelwertig
  • mehrdeutig
  • vielfältig

Sowohl-als-auch