Fachausdrücke Servierkunde

Die Fachsprache in der Gastronomie ist in vielen Ländern Französisch,aber auch englische,italienische und deutsche Ausdrücke sollte man lernen.

Die Fachsprache in der Gastronomie ist in vielen Ländern Französisch,aber auch englische,italienische und deutsche Ausdrücke sollte man lernen.


Kartei Details

Karten 95
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.02.2016 / 25.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_servierkunde
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachausdruecke_servierkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
A la carte

Franz. Bezeichnung für die Bestellung eines Gastes nach der Karte. Will er das nicht bestellt er das Menü

A la minute

Franz. Bezeichnung für frisch zubereitete Speisen

A part

franz. Bezeichnung für extra. Das Anrichten von saucen,bratensaft,beilagen in einem extra Gefäß

Affinieren

Veredeln von Käse. Der Servicemitarbeiter/in,der sich auf Käse spezialisiert hat.Er/sie lagert ihn bis zur Entfaltung seiner vollkommenen Reife,um ihn den Gästen zum optimalen Zeitpunkt zu servieren

Al dente

Ital. Bezeichnung für Nudrln, aber auch für Gemüse, das innen noch kernig ist

Anbiete

Gesamteindruck eines Betriebes auch die Ausstattung und Service sowie für das Angebot

Amuse-Bouche

franz. Bezeichnung für Appetithäppchen bzw. kleinste Speisen. Die Wartezeit auf den ersten Gang zu überbrücken.

Annoncieren

Bezeichnung für das Ausrufen der Bestellung in der Küche

Aperitif

Bezeichnung für appetitanregende Getränke,die vor dem essen getrinken wird. Aperitifs sind zb. versetzte Weine, wie Sherry, Portwein und Wermut, sowie die schäumenden Weine, wie Sekt und Champagner. Häufig werden zb Frucht und Gemüsegetränke bestellt

Avinieren

Ausschwenken des Weinglases mit Wein, um das Glas von Fremdgerüche zu befreien

Bain-Marie

franz. Bezeichnung für Wasserbadwanne, also für ein Gerät, in dem Suppen, Saucen, Reis, Gemüse, Fleischgericht in der Küche warm gehalten werden

Bankett

Für eine Veranstaltung, bei der es zu einer festgesetzten Zeit ein bestelltes Menü gibt

Barbecue

Für eine Veranstaltung, bei der alle Fleischgerichte auf dem Grill zubereitet wird

Barista

Kaffeespezialist. Beherscht die Espressomaschine, kennt die Kaffeemischungund bereitet ein optimales Kaffeegetränk zu

Bon

Bezeichnung für einen Verrechnungsbeleg, der aber nur intern verwendet wird

Brunch

Stammt aus den Amerikanischen und setzt sich aus Breakfast und Lunch zusammen. Ein Brunch besteht aus Speisen des Frühstück und des Mittagsessen. Hauptsächlich an Sonn-und Feiertagen zwischen 11 und 14 Uhr

Buffet

Das Anbieten von Speisen auf einem langen Tisch, von dem die Gäste selbst bedienen.

Canapè

Übliche Bezeichnung für ein belegtes brötchen

Cash-tray

Bezeichnung für das Tablett mit Stoffserviette, auf dem die Rechnung gebracht wird

Catering

Engl. Begriff, der sich von ,,caterer" ableitet. Bedeutet das Service von Speisen und Getränke für eine Veranstaltung im eigen Haus (inside Catering), ausserhalb des Hauses (Outside Catering)

Chambrieren

übliche Bezeichnung fur das Auf-Zimmertemperatur bringen von Weinen, hauptsächlich von alten Rotweinen

Chafing-dish

engl. Bezeichnung für das Warmhaotegerät auf Buffets

Cloche

übliche Bezeichnung für eine Glocke bzw einen tiefen Deckel als Abdeckung von Tellern und Platten, um die Speisen möglichst warm zu halten

Cocktail

Ein Getränk, das im Shaker, im Rührglas, im Mixer oder direkt im Gästeglas gemischt bzw. gerührt wird.

Couvert

Übliche franz. Bezeichnung für Brot, Butter und Stoffserviette, für die pro Gast verrechnet wird. Der Preis muss auf der Speisekarte angegeben sein.

Croûton

franz. Bezeichnung für eine geröstete Weißbrotschnitte oder Weißbrotwürfel

Degustation

Bezeichnung für die Verkostung und Beurteilung von Getränke, zb Weinverkostung

Déjeuner

franz. Bezeichnung für Mittagessen

Dekantieren

übliche Bezeichnung für das trennen des Weines vom Depot. Umfüllen eines alten Rotweines oder Vitage-Ports in eine Dekantierkaraffe, sodass die genannten Depotablagerungen in der Flasche bleibt

Depot

Bezeichnung für die Ablagerungen, die in Weinen beim Gären, Reifen und Altern enstehen

Digestif

Bezeichnung für verdauungsfördernde Getränke, die nach dem essen getrunken wird. Bevorzugt werden alle Destillate sowie Edelliköre bzw. Kaffee mit verschiedenen Alkoholika

Dinner

franz. bzw engl. Bezeichnung für Abendessen

Displaytable

engl. Bezeichnung für einen Präsentationstisch. Z.b Wein

Dressing

engl. Bezeichnung für Marinade

En deux

franz. Bezeichnung für das Teilen einer Partion, die auf zwei Teller angerichtet wird

En place

franz. Bezeichnung für ,,statt" (bei Besttlung zb Reis statt Kartoffeln)

En tasse

franz. Bezeichnung für das Suppen bzw. Kaffeeservice in der Tasse

En terrine

franz. Bezeichnung für Gerichte, die in der Terrine serviert werden

Event

engl. Wort für Großveranstaltung

Filetieren

Das Zerteilen und Entgrätenvon Fischen und das Schälen und schneiden von Obst