Ethik - HFGZ 15H7
Ethik im Pflegealltag, Vorwissen aktivieren.
Ethik im Pflegealltag, Vorwissen aktivieren.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 23.09.2015 / 18.02.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/ethik_hfgz_15h7
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ethik_hfgz_15h7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreiben Sie bitte mit eigenen Worten, was mit der geistigen Autnomie gemeint ist.
Die geistige Autonomie;
die Freiheit, das Vermögen und der Wille zu entscheiden, welchen Sinn Ereignissen und dem eigenen Leben beigemessen werden; Unabhängigkeit im Denken.
Beschreiben Sie bitte mit eigenen Worten, was mit der körperlichen Autonomie gmeint ist.
Die körperliche Autonomie;
die Freiheit, das Vermögen und der Wille in den alltäglichen Verrichtungen über seinen Körper zu entscheiden; Befriedigung von Grundbedürfnissen (Hygiene, Ernährung, Mobilität, Schlaf)
Beschreiben Sie bitte mit eigenen Worten, was mit der sozialen Autonomie gemeint ist.
Die soziale Autonomie;
die Freiheit, das Vermögen und der Wille sein soziales Netz zu wählen; Soziale Kontakte mit selbstgewählten Personen und Teilnahme am öffentlichen Leben.
Beschreiben Sie bitte mit eigenen Worten, was mit der gefühlsmässigen Autonomie gemeint ist.
Die gefühlsmässige Autonomie;
die Freiheit, das Vermögen und der Wille Gefühle gegenüber Menschen, Vorkommnissen und Dingen zu haben; Unabhängigkeit im Fühlen.
Nennen Sie bitte 4 Autonomieformen.
Die gefühlsmässige Autonomie
Die geistige Autonomie
Die körperliche Autonomie
Die soziale Autonomie
Was meint Kant mit dem kategorischen Imperativ?
«Handle so, dass die Maxime (= subjektive Verhaltensregel) deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte».
«Ein Mensch darf niemals als Mittel zum Zweck gebraucht werden»!
Was ist ein moralisches Dilemma? Machen Sie ein Beispiel dazu.
Sind sog. Wertekonflikte wenn wir zwischen zwei möglichen Handlungen entscheiden müssen, die beide moralisch verpflichtend sind, aber nicht gleichzeitig ausgeführt werden können. Ist eine moralische Notlage, wenn wir wissen welche Handlungen aus moralischer Sicht richtig wären, aber bestimmte Regeln oder Vorgänge uns darin hindern.
Beispiel: 2-Std. Lagerung obwohl dies der Patient ablehnt, weil ihm jede Berührung unerträgliche Schmerzen bereitet.
Beschreiben Sie mit eigenen Worten, was Aristoteles (384-322 v. Chr.) mit der Tugendlehre meint.
Tugendlehre des Aristoteles (384-322 v. Chr.) (innere Haltung, Haltung hinter der Handlung, menschliche Eigenschaften, Charaktereigenschaft)
moralische Prägung durch Christentum;
Haupttugenden, Weisheit, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Bescheidenheit
Nennen Sie bitte 4 verschiedene Arten von Werte.
Persönliche Werte, Materielle Werte, Geistige Werte, Religiöse Werte
Definieren Sie bitte das Wort "Moral".
Die Summe der geschriebenen und ungeschriebenen Normen, Werte und Regeln einer Gesellschaft, die das Verhältnis und den Umgang miteinander ordnen
Nennen Sie die 4 biomedizinischen Prinzipien
Autonomie, Gerechtigkeit, Nicht Schaden, Gutes Tun