Elektrotechnik für Elektroberufe
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Auteur | Paul Baumgartner |
Niveau | Apprentissage |
Copyright | |
Audience visé | |
Crée / Actualisé | 18.11.2016 / 10.06.2025 |
Imprimable | Oui |
Lot
Ce fichier est une partie du lot Elektrotechnik für Elektroberufe
Welche Einheiten sind in der Zählerformel für N möglich?
Die Anzahl Scheibenumdrehungen [1] oder die Anzahl Impulse [Imp]
Allgemein wird in der Energietechnik häufiger die Stromfehlerschaltung verwendet. Ob es die richtige Schaltung ist, lässt sich überprüfen, indem das Voltmeter kurz abgehängt wird. Wenn praktisch keine Stromänderung festgestellt werden kann, ist die Stromfehlerschaltung genauer.
Wofür werden die Strom- und die Spannungsfehlerschaltungen verwendet?
indirekte Widerstandsbestimmung
Bei dieser Position hat das Messgerät den höchsten Innenwiderstand. Wird das Gerät bei der nächsten Messung falsch angeschlossen, kann so am wenigsten passieren.
Die Summe der zufliessenden Ströme ist gleich der Summe der abfliessenden Ströme.
Die Knotenpunktregel sagt aus, dass an einem Knotenpunkt die Summe aller Ströme gleich 0 ist.
Welche beiden Kirchhoffschen Regeln sind Ihnen bekannt?
Maschenregel und Knotenpunktregel. (Wird auch einfach als Knoten- und Maschensatz bezeichnet)
Eine Kombination aus mindestens einer Serieschaltung und einer Parallelschaltung.
Welche wichtige Aussage kann zum Gesamtwiderstand gemacht werden, bezogen auf die parallelgeschlateten Teilwiderstände?
Bei der Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinste Teilwiderstand.
Bei der Parallelschaltung entspricht der Gesamtstrom der Summe der Teilströme. Die Teilströme verhalten sich umgekehrt proportional wie die zugehörigen Widerstände oder proportional zu deren Leitwerten.
Bei der Serieschaltung ist die Summe der Teilspannungen an den Verbrauchern so gross wie die angelegte Spannung. Seriegeschaltete Widerstände teilen die gesamte Spannung entsprechend ihrer Grösse proportional in Teilspannungen auf!
Beschreiben Sie die Serieschaltung von Verbrauchern.