Ernährung und Verdauung
Humanbiologie 1
Humanbiologie 1
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Lernende | 24 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.07.2012 / 30.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ernaehrung_und_verdauung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ernaehrung_und_verdauung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die sechs Stoffe bzw. Stoffgruppen, aus denen wir hauptsächlich bestehen, nach ihrer Menge geordnet.
Wasser, Fette Eiweisse, Mineralstoffe, Nuleinsäuren.
A) Wo befindet sich der grösste Teil des Wassers in ihrem Körper?
B) Wieviele Prozente Ihreres Wassers ersetzen sich täglich?
C) Über welche drei Organe verlieren Sie am meisten Wasser?
A) Etwa 2/3 des Wassers (ca. 30L) befinden sich in den Zellen (intrazellulär).
B) Von den 40-50 Litern Wasser werden täglich 2.5 Liter, das sind ca. 5%, ersetzt.
C) Über Nieren (1.3L), Lunge (0.5L) und Haut (0.5L).
A) Wodurch unterscheiden sich zwei verschiedene Eiweisse?
Zwei verschiedene Eiweisse unterscheiden sich in der Zusammensetzung, d.h. in der Anzahl, in der Auswahl und in der Reihenfolge der Aminosäuren sowie in ihrer Form.
Nennen Sie die drei Gruppen der Kohlenhydrate und je zwei wichtige Beispiele.
- die Einfachzucker, z.B. Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker),
- die Doppelzucker, z.B. Saccharose (Rohrzucker) und Maltose (Malzzucker), und
- Vielfachzucker, z.B. Stärke, Glykogen, Cellulose.
Nennen ise die Bausteine der Stärke, der Cellulose und des Rohrzucker.
Die Bausteine der Stärke und der Cellulose sind Glukose-Moleküle; ein Rohrzuckermolekül besteht aus je einem Molekül Glucose und Fruktose.
Woraus besteht ein Fett-Molekül? Wie unterscheiden dich Fett-Moleküle?
Ein Fett-Molekül besteht aus einem Glycerin-Molekül und drei Fettsäure- Molekülen. Die Fett-Moleküle unterscheiden sich in den Fettsäuren.
Wodurch unterscheiden sich Eiweiss- und Vielfachzucker-Moleküle grundsätzlich?
Die Hauptunterschiede im Bau von Eiweiss- und Vielfachzucker-Molekülen sind:
- Die Eiweisse bestehen aus 20 Aminosäuren, während die Vielfachzucker nur aus Glucose aufgebaut sind.
- Die Vielfachzucker können verzweigt sein, die Eiweiss-Moleküle nicht.
- Es gibt Millionen von verschiedenen Eiweiss-Molekülen, die sich im Aufbau, in der räumlichen Struktur und in den Eigenschaften unterscheiden. Bei den Vielfachzuckern gibt es nur drei Arten, deren Moleküle sich lediglich in der Zahl der Bausteine und in der Verzweigung unterscheiden.
Warum soll man bei einer radikalen Diät eher auf Kohlenhydrate verzichten als auf Fette?
Zucker sind nicht essentiell, sie können aus Aminosäuren hergestellt oder durch Fette ersetzt werden.
Dagegen sind einige Fettsäuren essentiell und müssen aus den Nahrungsfetten entnommen werden. Zudem können die fettlösliche Vitamine nur zusammen mit Fett aufgenommen werden.
Was haben Nahrungs- und Körpereiweisse gemeinsam und worin unterscheiden sie sich?
Alle Eiweisse bestehen aus den gleichen 20 Aminosäurensorten. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung, in der Anzahl und der Reihenfolge der Aminosäuren. Auch die gestalt der Moleküle ist verschieden.
Was spricht für eine Mischkost aus pflanzlich und tierischen Nahrungsmitteln?
Tierische Nahrungsmittel enthalten in der Regel mehr Eiweisse, und diese haben einen höheren Anteil an an essentiellen Aminosäuren. Der Eiweissbedarf lässt sich am besten durch die Kombination tierischer und pflanzlicher Eiweissen decken.
Bei den Fetten ist ein hoher Anteil an mehrfach ungesättigter Fettsäuren erwünscht. Pflanzliche Fette enthalten mehr davon.
A) Welcher Mineralstoff steht im menschlischen Körper mengenmässig im Vordergrund und wofür wird er gebraucht?
B) Nennen sie Beispiele für Spurenelemente und Stichwörter für ihre Verwendung
A) Calcium ist (mit 1200 g) das mengenmässig dominierende Mineral.
- Calciumsalze sind am Knochenaufbau beteiligt.
- Calcium-Ionen sind wichtig für die Kontraktion der Muskeln. Mangel kann zu Muskelkrämpfen führen.
- Calcium-Ionen sind für die Blutgerinnung unerlässlich.
B) Eisen, Iod und Fluor.
- Eisen kommt im Hämoglobin und in Enzymen vor.
- Iod wird zur Herstellung des Schilddrüsenhormons Thyroxin gebraucht.
- Fluorid kommt als Calciumfluorid im Zahnschmelz vor und macht ihn widerstandsfähiger gegen Karies.
Warum war Skorbut im Mittelalter v.a. unter Seeleuten verbreitet?
Skorbut ist eine Folge von Vitamin C-Mangel. Vitamin C kommt v.a. in frischen Früchten und Gemüsen vor. Weil diese früher bei langen Seereisen auf der Speisekarte fehlten, war Skorbut bei Seeleuten verbreitet.
Welche Funktion haben
A) Phosphat-Ionen
B) Natrium -Ionen
C) Vitamin D
A) Phosphat-Ionen kommen in den Knochen (als Calcium- oder Magnesiumphosphat), in den Nucleinsäuren und im ATP vor.
B) Natrium-Ionen sind wichtig für die Erregungsleitung in den Nerven und für den Wasserhaushalt. Sie befinden sich v.a. ausserhalb der Zellen.
C) Vitamin D stimuliert die Aufnahme von Calcium-Ionen aus der Nahrung ins Blut und die Einlagerung in die Knochensubstanz.
Was spricht dafür, Vitamin D als Vitamin zu bezeichnen, was dagegen?
Für die Bezeichnung als Vitamin spricht, dass der Mensch mindestens im Wachstumsalter auf die Zufuhr von aussen angewiesen ist, weil sich der Bedarf durch die Synthese im Körper nicht voll gedeckt lässt.
Gegen die Zuordnung zu den Vitaminen spricht, dass Vitamin D im Körper hergestellt werden kann (in der Haut unter UV-Einwirkung).
Warum soll der Energiebedarf nicht durch Eiweisse gedeckt werden?
Beim Abbau von Eiweissen fallen stickstoffhaltige Exkrete an, die ausgeschieden werden müssen. Das kostet Energie und belastet den Stoffwechsel.
A) Zu welcher Stoffklasse gehören die Verdauungsenzyme?
B) Nennen Sie die Orte, an denen Verdauungsenzyme gebildet werden.
C) Warum ist die Bildung von Verdauungsenzymen für die Drüsenzellen problematisch und wie wird das Problem gelöst.
A) Verdauungsenzyme sind (wie alle Enzyme) Eiweisse.
B) Verdauungsenzyme werden in Drüsenzellen der Schleimhaut von Magen und Darm, in den Speicheldrüsen und in der Bauchspeicheldrüse gebildet.
C) Die Verdauungsenzyme würden die Stoffe der Zelle angreifen, wenn sie mit diesen in Kontakt kämen. Um das zu verhindern, werden die Enzyme von den Ribosomen direkt ins ER hinein produziert und von hier, in Vesikel verpackt, zur Zelloberfläche geschickt. Zudem stellen die Zellen meist inaktive Vorstufen her, die erst ausserhalb der Zellen aktiv werden.
Wie ist es möglich, dass jemand trotz eisenreicher Nahrung an Eisenmangel leidet?
Die Resorption des Eisen kann gestört sein.
Beschreiben Sie die zwei Schritte der Resorption. Wodurch unterscheiden Sie sich?
Beim ersten Schritt werden die Teilchen durch die Membran in die Darmepithelzelle aufgenommen. Beim zweiten gelangen sie aus der Epithelzelle durch die Membran und durch die Zellen der Kapillarwand in eine Blutkapillare.
Der erste Schritt ist aktiv, selektiv und regelbar. Er geschieht durch Carrier und kostet Energie, weil er gegen das Konzentrationsgefälle erfolgt. Die Transportleistung ist z.B. durch Hormone regelbar.
Der zweite Schritt ist passiv, er folgt dem Konzentrationsgefälle und kostet keine Energie. Er geschieht vorwiegend durch Tunnelproteine und Carrier.
Beschreiben sie mit Stichworten, was der Mund für die Verdauung leistet.
Die Aufgaben des Mundes (für die Verdauung) sind:
- bbeissen und aufnehmen der Nahrung
- Nahrung mechanisch zerkleinern, um die Oberfläche für den Angriff der Enzyme zu vergrössern
- Nahrung durch Beimischen von Speichel verflüssigen und gleitfähiger machen
- Nahrung mit Hilfe des Geschmacksinns auf der Zunge prüfen
- Moleküle von Stärke und Glykogen durch Amylase in kürzere Ketten (bis Maltose) spalten
Wodurch unterscheiden sich Zahnschmelz und Zahnbein?
- Der Schmelz bildet die Oberfläche der Zahnkrone, das Zahnbein das Innere.
- Der Schmelz ist härter und widerstandsfähiger als das Zahnbein.
- Der Schmelz enthält weder Blutgefässe noch Nerven, ist also schmerzunempfindlich.
A) Wieviele Zähne hat das Gebiss des Erwachsenen?
B) Welchen Sinn hat der Zahnwechsel?
A)Das Erwachsenengebiss hat 32 Zähne.
B) Der Zahnwechsel dient der Anpassung der Gebissgrösse an den wachsenden Kiefer. Das Erwachsenengebiss hat 12 Zähne mehr und die Zähne sind grösser als im Milhgebiss.
Welche Aufgabe hat die Magensäure?
Die Magensäre tötet Bakterien.
Sie wandelt das inaktive Pepsinogen ind das aktive Pepsin um.
Sie denaturiert die Eiweisse, wodurch gelöste Eiweisse gerinnen und im Magen bleiben, wo ihre Zerlegung beginnt.
Kann man auch im Kopfstand trinken? Begründen Sie ihre Antwort.
Ja. Die Flüssigkeit fliesst ja nicht der Schwerkraft folgendpassiv durch die Speiseröhre. Jeder Schluck wird, unabhängig von der Lage des Körpers, durch die Peristaltik aktiv in den Magen geschoben.
Gewisse Medikamente kommen in Form von Kapsel in den Handel. Warum soll man die ganzen Kapseln schlucken und nicht nur ihren Inhalt?
Die Kapsel schützt den Inhalt vor Verdauungsenzymen (v.a. im Magen). Sie ist so gebaut, dass sie sich am richtigen Ort auflöst, wodurch ihr Inhalt resorbiert wird.
Welche Aufgabe hat die Magensäure?
Die Magensäre tötet Bakterien.
Sie wandelt das inaktive Pepsinogen ind das aktive Pepsin um.
Sie denaturiert die Eiweisse, wodurch gelöste Eiweisse gerinnen und im Magen bleiben, wo ihre Zerlegung beginnt.
Kann man auch im Kopfstand trinken? Begründen Sie ihre Antwort.
Ja. Die Flüssigkeit fliesst ja nicht der Schwerkraft folgendpassiv durch die Speiseröhre. Jeder Schluck wird, unabhängig von der Lage des Körpers, durch die Peristaltik aktiv in den Magen geschoben.
Gewisse Medikamente kommen in Form von Kapsel in den Handel. Warum soll man die ganzen Kapseln schlucken und nicht nur ihren Inhalt?
Die Kapsel schützt den Inhalt vor Verdauungsenzymen (v.a. im Magen). Sie ist so gebaut, dass sie sich am richtigen Ort auflöst, wodurch ihr Inhalt resorbiert wird.
Welche Aufgabe(n) haben:
A) Die Galle und die Lipasen?
B) die Lympfgänge in den Darmzotten?
C) die Carrier in der Mikrovilli-Membran
A) Die Galle emulgiert die Fette. Die Lipasen spalten die Fettmoleküle in Fettsäuren und Glycerin.
B) Die Lymphgänge in den Darmzotten nehmen Fettbestandteile auf
C) Die Carrier in der Mikrovilli-Membran transportieren die Nährstoffe meist aktiv durch die Membran an die Darmepithelzelle. Jeder Carrier transportiert nur bestimmte Teilchen.
Nennen Sie die Stoffe, die im Dünndarm resorbiert werden.
Der Dünndarm resorbiert: Einfachzucker, Aminosäuren, Fettsäuren und Glycerin, Vitamine, Minersalstoffe, Spurenelemente und Wasser.
Was sind Disaccharidasen? Nennen Sie zwei Beispiele und ihre Wirkung.
Disaccharidasen spalten Doppelzucker (Disaccharide) in Einfachzucker.
Maltase spaltet Maltose-Moleküle in zwei Glucose-Moleküle.
Saccharase spaltet die Moleküle der Saccharose (Rohrzucker) in ein Glucose- und ein Fructose-Molekül.
Wie kann man erklären, dass die Darmentleerung bei Säuglingen unwillkürlich und bei Erwachsenen Willkürlich gesteuert wird?
Es gibt glatte und quergestreifte Schliessmuskeln. Säuglinge haben ihren quergesteiften Schliessmuskel noch nicht im Griff. Das vegetative Nervensystem löst das Öffnen des glatten Schliessmuskels und damit die Entleerung aus.
Welche Bedeutung können Bakterien im Dickdarm haben? Nennen Sie alle Möglichkeiten.
Die Bakterien können nützen, z.B. durch die Produktion von Vitaminen oder durch Spaltung der für uns unverdaulichen Cellulose.
Die Bakterien können Tischgenossen sein die weder nützen noch schaden.
Die Bakterien im Darm können pathogen sein und eine Krankheit verursachen
Was wird bei einer Blinddarmoperation entfernt und welche Aufgabe hatte der entfernte Teil vorher?
Bei einer Blinddarmoperation wird der entzünete Wurmfortsatz entfernt, nicht der Blinddarm. Der Wurmfortsatz ist ein wurmförmiger ca. 10 cm langer und 0.5 cm dicker Fortsatz des Blinddarms. Er dient als lymphatisches Organ der Abwehr.
Welche Aufgabe hat die Magensäure?
Die Magensäre tötet Bakterien.
Sie wandelt das inaktive Pepsinogen ind das aktive Pepsin um.
Sie denaturiert die Eiweisse, wodurch gelöste Eiweisse gerinnen und im Magen bleiben, wo ihre Zerlegung beginnt.
Kann man auch im Kopfstand trinken? Begründen Sie ihre Antwort.
Ja. Die Flüssigkeit fliesst ja nicht der Schwerkraft folgendpassiv durch die Speiseröhre. Jeder Schluck wird, unabhängig von der Lage des Körpers, durch die Peristaltik aktiv in den Magen geschoben.
Gewisse Medikamente kommen in Form von Kapsel in den Handel. Warum soll man die ganzen Kapseln schlucken und nicht nur ihren Inhalt?
Die Kapsel schützt den Inhalt vor Verdauungsenzymen (v.a. im Magen). Sie ist so gebaut, dass sie sich am richtigen Ort auflöst, wodurch ihr Inhalt resorbiert wird.
Welche Aufgabe(n) haben:
A) Die Galle und die Lipasen?
B) die Lympfgänge in den Darmzotten?
C) die Carrier in der Mikrovilli-Membran
A) Die Galle emulgiert die Fette. Die Lipasen spalten die Fettmoleküle in Fettsäuren und Glycerin.
B) Die Lymphgänge in den Darmzotten nehmen Fettbestandteile auf
C) Die Carrier in der Mikrovilli-Membran transportieren die Nährstoffe meist aktiv durch die Membran an die Darmepithelzelle. Jeder Carrier transportiert nur bestimmte Teilchen.
Nennen Sie die Stoffe, die im Dünndarm resorbiert werden.
Der Dünndarm resorbiert: Einfachzucker, Aminosäuren, Fettsäuren und Glycerin, Vitamine, Minersalstoffe, Spurenelemente und Wasser.
Was sind Disaccharidasen? Nennen Sie zwei Beispiele und ihre Wirkung.
Disaccharidasen spalten Doppelzucker (Disaccharide) in Einfachzucker.
Maltase spaltet Maltose-Moleküle in zwei Glucose-Moleküle.
Saccharase spaltet die Moleküle der Saccharose (Rohrzucker) in ein Glucose- und ein Fructose-Molekül.
Wie kann man erklären, dass die Darmentleerung bei Säuglingen unwillkürlich und bei Erwachsenen Willkürlich gesteuert wird?
Es gibt glatte und quergestreifte Schliessmuskeln. Säuglinge haben ihren quergesteiften Schliessmuskel noch nicht im Griff. Das vegetative Nervensystem löst das Öffnen des glatten Schliessmuskels und damit die Entleerung aus.