Erdarbeiten und Geländegestaltung

Rorschach, EFZ, Begriffe, Berchnugnen der Erdmassen, Bodenschutz, Erdarbeiten, Machinen, Böschungen

Rorschach, EFZ, Begriffe, Berchnugnen der Erdmassen, Bodenschutz, Erdarbeiten, Machinen, Böschungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 152
Utilisateurs 88
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 07.11.2014 / 13.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/erdarbeiten_und_gelaendegestaltung?max=40&offset=120
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/erdarbeiten_und_gelaendegestaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

*Maschinenkunde: Nenne 4 Vorteile eines Pneubaggers

- Vielseitig einsetzbar

- Kleinbagger bis Grossbagger

- Diverse Anbaugeräte erhältlich

- Mobil

*Maschinenkunde: Nenne 2 Nachteile eines Pneubaggers

- Arbeit nur im Schwenkbereich

- Nicht geländegängig

*Maschinenkunde: Nenne 3 Vorteile eines Kompaktladers

- Wendig und kompakt

- Verschiedene Anbaugeräte

- Verschiedene Grössen erhältlich

*Maschinenkunde: Nenne 3 Nachteile eines Kompaktladers

- Nur auf befestigten Plätzen

- Hoher Verschleiss

- Geringe Standfestigkeit

*Maschinenkunde: Nenne 2 Vorteile eines Schreitbaggers

- Mobil mit Vorderrädern

- Transport mit LKW möglich

*Maschinenkunde: Nenne 3 Nachteile eines Schreitbaggers

- Arbeit nur im Schwenkbereich

- Abspruchsvolle Bedinung

- Hohe Bodenverdichtung

*Maschinenkunde: Nenne 3 Vorteile eines Raupendumpers

- Geländetauglich

- Diverese Grössen

- Geringe Bodenverdichtung

*Maschinenkunde: Nenne 2 Nachteile eines Raupendumpers

- Nur kleine Transporte

- Nur kurze Distanzen

*Maschinenkunde: Nenne 2 Vorteile eines Raddumpers

- Wendig und schnell

- in diversen Grössen erhältlich

*Maschinenkunde: Nenne 2 Nachteile eines Raddumpers

- Hohe Bodenverdichtung

- Nur bedingt geländetauglich ( möglichst auf befestigten Flächen)

 

*Ingenieurbiologie: Wie können Böschungen vor Wasser gesichert werden?

- Sickerleitung bei Böschungskrone

- Sickerleitung an Böschungsfuss

- Sickerleitung in der Böschung

- Böschung abdecken mit Folie / Plane

- Anspritzung mit Rundkornbeton

- Y-Drainage

*Ingenieurbiologie: Nenne 7 Möglichkeiten, um Böschungen mit lebenden Pflanzen zu sichern

- Ansaaten oder Saatmatten

- Hydrosaat

- Steckhölzer

- Buschlagen

- Hangfaschinen mit Pflanzen

- Bepflanzte Gabione

- Bepflanzte Holzkrainerwand

*Ingenieurbiologie: Nenne min 4 Pflanzen, welche sich für Buschlagen eignen

- Weide / Salix

- Berg-Ahorn / Acer pseudoplatanus

- Liguster / Ligustrum

- Mehlbeere / Sorbus aria

- Esche / Fraxinus excelsior

- Himbeere / Rubus

- ev Sanddorn / Hippophae rhamnoides

- ev Ulme / Ulmus

*Ingenieurbiologie: Nenne alle 6 Inhaltsstoffe einer Nasssaat

- Saatgut

- Dünger

- Bodenverbesserungsstoffe

- Mykorrhiza

- Kleber

- Wasser

*Ingenieurbiologie: Wann werden Hydrosaaten ausgeführt?

April bis Oktober

*Ingenieurbiologie: Welche Länge sollten Steckhölzer haben?

30 - 60 cm

*Ingenieurbiologie: Welche 6 Punkte bei Böschungssicherungen mit Steckhölzer zu beachten?

- Steckholzdurchmesser 3-10cm

- Pflanzung im 90° Winkel

- Länge 30-60cm

- 1/5 der Länge sichtbar

- min. 3 Knospen sichtbar

- gesteckt während Vegetationsruhe

*Ingenieurbiologie: Welche Länge sollten Buschlagen bei bestehenden bzw. neuangelegten Böschungen aufweisen?

Bestehende Böschungen: min. 50cm

Neuangelegte Böschungen: 2-4m

*Ingenieurbiologie: Nenne 3 Vorteile von bepflanzten Drahtsteinkörben

- Füllung mit am Ort vorhandenen Schotter und Steinen

- Durchlässigkeit für Lebewesen und Wasser

- Elastische Bauweise, sofortiger Schutz

*Ingenieurbiologie: Welche Neigung sollte bei Holzkrainerwänden nicht überschritten werden und weshalb?

- Max. 60%

- Damit die unteren Pflanzen genügend Licht und Wasser erhalten

*Ingenieurbiologie: Welches Ziel wird mit der Ingenieurbiologie verfolgt?

Sicherung von Abhängen, Böschungen und Ufern mit lebendem oder totem Material sowie Förderung von zusätzlichem Lebensraum

*Ingenieurbiologie: Nenne min. 4 nicht lebende bautechnische Massnahmen, mit denen Hangsicherungen durchgeführt werden

- Gabionen

- Holzkrainerwände

- Faschinen

- Steinschüttungen

- Hangrost

*Ingenieurbiologie: Nenne min 4 lebende bautechnische Massnahmen, mit denen Hangsicherungen durchgeführt werden

- Steckhölzer

- Buschlagen

- Faschinen

- Saatmatten

- Hangfaschinen

*Ingenieurbiologie: Welche Pflanzengattung eignet sich am besten für Lebendverbauung?

Salix

*Nenne die Gleichung, um Prozente, Steigungen und Gefälle zu berechnen

% x Länge = h x 100%

% = (h x 100%) : Länge

Länge = (h x 100%) : %

h = (Länge x%) : 100%

*Böschung: Benenne alle Fachbegriffe

A. Böschungskrone

B. Böschungsfuss

C. Böschungsneigung

D. Böschungshöhe

E. Böschungsausladung

F. Böschungslänge

*Maschinenkunde: Benenne...

Laderaupe, Kettenlader, Raupentrax

*Maschinenkunde: Benenne...

Moorraupe

*Maschinenkunde: Benenne...

Planierraupe

*Maschinenkunde: Benenne...

Kompaktlader

*Maschinenkunde: Benenne...

Grabenwalze / Noppenwalze / Schaftfusswalze

*Benenne alle Schichten des Bodenprofils nach SIA 318

1. Streuschicht

2. Oberboden / A-Horizont

3. Unterboden / B-Horizont

4. Biologische Aktivität durch Bodelebewesen

5 Untergrund / C-Horizont

6. Tiefgründigkeit, Wasser- und Luftdurchlässigkeit nach unten

7. ca. 30cm

8. ca. 50cm