Erdarbeiten und Geländegestaltung
Rorschach, EFZ, Begriffe, Berchnugnen der Erdmassen, Bodenschutz, Erdarbeiten, Machinen, Böschungen
Rorschach, EFZ, Begriffe, Berchnugnen der Erdmassen, Bodenschutz, Erdarbeiten, Machinen, Böschungen
Kartei Details
Karten | 152 |
---|---|
Lernende | 88 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 07.11.2014 / 13.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/erdarbeiten_und_gelaendegestaltung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/erdarbeiten_und_gelaendegestaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
*Ingenieurbiologie: Welche Länge sollten Buschlagen bei bestehenden bzw. neuangelegten Böschungen aufweisen?
Bestehende Böschungen: min. 50cm
Neuangelegte Böschungen: 2-4m
*Ingenieurbiologie: Nenne 3 Vorteile von bepflanzten Drahtsteinkörben
- Füllung mit am Ort vorhandenen Schotter und Steinen
- Durchlässigkeit für Lebewesen und Wasser
- Elastische Bauweise, sofortiger Schutz
*Ingenieurbiologie: Welche Neigung sollte bei Holzkrainerwänden nicht überschritten werden und weshalb?
- Max. 60%
- Damit die unteren Pflanzen genügend Licht und Wasser erhalten
*Ingenieurbiologie: Welches Ziel wird mit der Ingenieurbiologie verfolgt?
Sicherung von Abhängen, Böschungen und Ufern mit lebendem oder totem Material sowie Förderung von zusätzlichem Lebensraum
*Ingenieurbiologie: Nenne min. 4 nicht lebende bautechnische Massnahmen, mit denen Hangsicherungen durchgeführt werden
- Gabionen
- Holzkrainerwände
- Faschinen
- Steinschüttungen
- Hangrost
*Ingenieurbiologie: Nenne min 4 lebende bautechnische Massnahmen, mit denen Hangsicherungen durchgeführt werden
- Steckhölzer
- Buschlagen
- Faschinen
- Saatmatten
- Hangfaschinen
*Ingenieurbiologie: Welche Pflanzengattung eignet sich am besten für Lebendverbauung?
Salix
*Nenne die Gleichung, um Prozente, Steigungen und Gefälle zu berechnen
% x Länge = h x 100%
% = (h x 100%) : Länge
Länge = (h x 100%) : %
h = (Länge x%) : 100%
*Begriffe: Definition von Baugrund?
Grund im Bereich eines Bauvorhabens
*Berechnungen: Mit welcher Formel wird die Kreisfläche berechnet?
*Begriffe: Beschreibe den Fachbegriff Planum
planierte und verdichtet Oberfläche des Unterbaus
*Bodenkunde: Nenne den Humusanteil in Prozent eines durchschnittlichen Oberbodens. Angabe in %
5%
*Bodenverbesserung: Nennen Sie 3 Arten um den Baugrund zu stabilisieren.
Geotextil
Zement
Kalk
*Bodenverbesserung: Nenne 4 anorganische Bodenverbesserer für den Oberboden.
Quarzsand, Perlit, Bimsstein, Lavagranulat, Edasil, Agrosil
*Berechnungen: Wie lautet die Formel zur Trapez berechnung ?
*Umgang mit Boden: Was ist der Zweck des Verdichtens?
Tragfähigkeit erhöhen und natürliche Setzung beschleunigen
*Faktoren: Auflockerungsfaktor Oberboden
fest zu lose
1,2
*Faktoren: Auflockerungsfaktor Oberboden
lose zu fest
0.85
*Bodenverbesserung: Aus welchem Grund muss Bodenverbesserer eingearbeitet werden?
- Weil der Boden meist zu schwer, zu lehmig ist.
*Bodenverbesserung: Nennen Sie die 2 Unterteillungen der Baugrundstabilisierung
Boden Verbesserung Einbauung und Verdichtung
Boden Verfestigung : Wiederstandsfähigkeit und Tragfähigkeit
*Bodenschutz: Wo werden wichtige Gesetze, Richtlinien und normen festgehalten?
*Bodenverbesserung: Nenne 4 organische bodenverbesserer
Kompost, Torf(ersatz), Bihuterm, Holzfaserproduckte, Hornspäne
*Fakotren: Auflockerungs und Verdichtungsfaktoren
Kies material fest zu lose
1,25
-
- 1 / 152
-