Emotionspsychologie

UZH HS16, BSc Psychologie

UZH HS16, BSc Psychologie


Kartei Details

Karten 307
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2016 / 04.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/emotionspsychologie?max=40&offset=240
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/emotionspsychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zwischen dem alten System, dem _______, auch Reptiliengehirn genannt und dem neuen (_______) gibt es eine Verbindung, das _______ .

Hirnstamm

Neokortex

Limbische System

Zwischen dem Neokortex und dem limbischen System liegt der _______ .

Der _______ ist das Großhirnrindengebiet des Menschen, das sich direkt über der Augenhöhle vorne im Schädel befindet; und ist Teil des präfrontalen Kortexes.

 

 

Singuläre Kortex

Orbifrontale Kortex

 

Der Neokortex ist die _____ Hirnstruktur und ist für _______ (4 Punkte) zuständig.

Das limbische System ist für _______ und _______ Prozesse zuständig, aber auch für _______ (3 Punkte).

Im Hirnstamm (Reptiliengehirn) werden _______ (5 Punkte) verarbeitet.

Neokortex: älteste, Sprache, Abstraktion, Planung, Wahrnehmung

Limbisches System: Motivation, Emotion, Ernährung, Reproduktion, KIndererziehung

Hirnstamm (Reptiliengehirn): Instinkte, Aggression, Dominanz, Territorialverhalten, Ritualverhalten

 

Der Papez-Kreis ist eine 1937 von James W. Papez entwickelte Theorie, die erstmals eine neurofunktionelle Erklärung  für das Entstehen von Emotionen versuchte.

Im Neokortex passiert die emotionale positive oder negative _______ . Im Singularen Kortex wird die emotionale _______ verarbeitet und im Hypothalamus der emotionale _______ . 

Färbung

Erfahrung/Empfinden

Ausdruck

Der Papez-Kreis

1. Neokortex

2. Singulärer Kortex

3. Hippocampus

4. Hypothalamus

5. Anterior nuclei of thalamus

Das limbische System

Zum kortikalen Teil gehören unter anderem

- Der Hippocampus

- Die Fornix

- Der mittlere prefrontale Kortex

- _______

- _______

 

- Der limbische Lappen (gyrus cinguli)

- Der orbifrontale Kortex

Das limbische System

Zu den subkortikalen Bereichen gehören:

- Septal nucleus

- _______

- _______

Amygdala

Nucleus accumbens (ventrale Basalganglien)

 

Der Hypothalamus gehört zum _______ .

 

limbischen System

Verletzungen am Frontalkortex führt zu _______ .

Verletzungen am Nucleus accumbens (oder das Fehlen desselben) führen zu _______ .

Verletzungen an der Amygdala führen zu _______ .

Verletzungen am Hypothalamus führen zu _______ .

Soziopathie (Beispiel Phineas Gage, 1823 - 1860)

Beeinträchtigtem/fehlendem Erleben von Freude

Verlust von Angst, Hypersexualität

Beeinträchtigtem/fehlendem Erleben von Aggression

 

Elektrische Stimulationen des Hypothalamus führen zu Aggression (Versuche mit Katzen).

Eine Stimulation des medialen Hypothalamus  führt zu _______ , eine Stimulation des lateralen Hypothalamus zu _______

affektiver (vorgegebener, Schein-) Aggression

predatorischer (räuberischer, effektiver) Aggression

Experimente mit Ratten (Olds & Milner 1954)

Durch die elektrische Stimulation des Hypothalamus von Ratten wurde in der Area tegmentalis ventralis _______ ausgeschüttet. Dieses stimulierte den _______, das sogenannten _______-Zentrum.

Dopamin

Nucleus accumbens

Freude-/Vergnügungs

Es gibt zwei verschiedene Formen von Vergnügen/Freude:

1. Das  _________ (_______). Dieses wird durch _______ gesteuert.

2. Das  _________ (_______). Dieses wird durch _______  und _______ gesteuert.

1. Wanting (antizipatorisch), Dopamin

2. Liking (konsumatorisch), Serotonin, Opioide

Die Urbach-Wiethe Krankheit ist ein autosomal _______ Gendefekt. Er zeigt sich klinisch in _______ Erscheinungen und in einer _______ der _______.

Bei Versuchen mit einer Patientin konnte gezeigt werden, dass sie nicht nur keine _______ mehr zeigte/erlebte, sondern auch....

rezessiver

dermatologischen

Verkalkung der Mygdala

Furcht

den Ausdruck von Furcht bei anderen Personen nicht mehr wahrnehmen konnte.

Traurigkeit und Schmerz wird im _______ erlebt.

Ekel in den _______ und in der _______ .

 

Äusseren Singulären Kortex

Basalganglien, Insula

Ohman und Mineka (2001) zeigten auf, dass die Amygdala als Angstmodul für _______ , _______ und _______ zuständig ist.

Dabei zeigt dieses Modul vier Eigenschaften, es ist...

Angst, Phobien und Bereitschaft

Selektiv, automatisch, eingekapselt(unabhängig), ein Gehirnkreislauf

Die Amygdala kann auf zwei Arten auf Angst reagieren. Welche?

Gefühle und Hirnregionen

(Die Regionen reagieren mehrheitlich auf bestimmte Emotionen, aber nicht ausschliesslich!)

Im Orbitofronalen Kortex ist der Bereich des _______.

Im Äusseren Singulären Gyrus liegt die _______ .

In der Insel der _______ und in der Amygdala _______ .

Ärger

Traurigkeit

Ekel

Angst

Es gibt in der Affektiven Neurowissenschaften vier Messinstrumente, wie heissen sie?

Durch klassische Konditionierung kann Angst induziert werden, bei Patienten mit einer Läsion an der Amygdala, zeigen sie _______ .

Das MRI-Bild zeigt bei der Betrachtung von angstvollen Gesichtern _______ Aktivität der Amygdala.

Das MRI-Bild zeigt bei der Betrachtung von freudvollen Gesichtern _______ Aktivität der Amygdala.

Bei Wahrnehmung von angstvollem Ausdruck in fremden Gesichtern zeigt die Amygdala auch Reaktionenn wenn, .......

Auch unbewusste, _______ wahrgenommene Bilder, die anschliessend mit einem anderen Bild _______ wurden, führten zu einer Aktivität der Amygdala. Dabei reichte auch die Wahrnehmung nur der ______ .

keine Angstreaktionen mehr

eine

keine

die Gesichter ausserhalb des bewusst wahrgenommenen Bereichs liegen.

subliminal, maskiert

Augen

 

In einer Metastudie von Sergerie et al 2008 wurde festgestellt, dass die Amygdala bei _______ Emotionen stärkere Reaktionen zeigt, als bei _______ .

positiven, negativen

 

Das Circumplex model von James Russel (1980) erfasste Gefühle in zwei Dimensionen, dem _______ und der ______ .

Arousal: Grad der Aktivierung des zentralen Nervensystems beim Menschen und bei Wirbeltieren bezeichnet. Charakteristische Merkmale sind Aufmerksamkeit, Wachheit, Reaktionsbereitschaft usw.

Valenz: angenehm - unangenehm

Fasse die Aktivitäten der Amygdala in Bezug auf Emotionen zusammen.

Die Amygdala reagiert auf die Relevanz des Stimulus.

Die Amygdala reagiert auf die Relevanz des Stimulus. Mach ein Beispiel.

Das Circumplex model von James Russel (1980) erfasste Gefühle in zwei Dimensionen, dem Arousal und der Valenz. 

Man kann zum Schluss kommen, dass die Amygdala die Valenz- und die Arousallevels kodiert, aber...

Was sind Pennebakers zentrale Thesen in seinem Ansatz zur emotionalen Selbstoffenbarung (self disclosure)?

• Belastende Lebensereignisse erhöhen das Risiko körperlicher und psychischer Störungen.
• Über belastende emotionale Ereignisse zu sprechen oder zu schreiben reduziert das Gesundheitsrisiko.
• Die Effekte auf den Gesundheitszustand werden über physiologische, kognitive und soziale Prozesse vermittelt.

Wie war die Grundstruktur von Pennebakers Studien zur emotionalen Selbstoffenbarung?

• Vpn schreiben oder sprechen an mehreren auf einander folgenden Tagen über aktuelle bzw. vergangene emotional belastende Lebensereignisse oder neutrale Alltagshandlungen.
• Als abhängige Variablen werden erfasst:
> Bewältigungshandlungen
> Physiologische Masse
> Immunfunktion
> Indikatoren des Gesundheitszustands

Emotionale Selbstoffenbarung und Bewältigung desArbeitsplatzverlustes
(Spera, Buhrfeind & Pennebaker, 1994)

• Stichprobe:
63 seit 5 Monaten arbeitslose Ingenieure
• Unabhängige Variable:
Schreiben über emotionale Aspekte Arbeitsplatzverlust vs. Schreiben über Aktivitäten zur Jobsuche vs. Nicht-Schreiben
• Abhängige Variablen:
> Physiologische Parameter
> Gesundheitsindikatoren
> Finden eines neuen Arbeitsplatzes

Wie lauteten die Ergebnisse?

Vor der Schreib-Experimentalgruppe fanden bedeutend mehr Ingenieure wieder einen Arbeitsplatz als diejenigen in der Schreib-Kontrollgruppe oder in der Nicht-Schreib-Kontrollgruppe.

Emotionale Selbstoffenbarung und Gesundheit bei Hinterbliebenen eines Todesfalls
(Pennebaker & O‘Heeron, 1984)

• Korrelative Fragebogenstudie mit 19 Personen, deren Partner/in verstorben war.
• Erfasste Variablen: Häufigkeit des Sprechens über Todesfall, Gesundheitsindikatoren

Wie lauteten die Ergebnisse?

• Je häufiger Personen über Todesfall gesprochen haben, desto weniger Gesundheitsproblemen hatten sie im Jahr nach dem Todesfall (r(17) = -.60, p = .007) und desto weniger grübelten sie über den Todesfall (r(15) = -.50, p = .03).

Emotionale Selbstoffenbarung und Gesundheit bei Erstsemestern (Pennebaker, Colder & Sharp, 1990)

• 130 Erstsemester Psychologie
• Unabhängige Variable:
Schreiben über Emotionen in Bezug auf Eintritt ins College vs.
Schreiben über Aktivitäten des Tages
• Abhängige Variablen:
> Häufigkeit von Arztbesuchen
> Selbstbeurteilung Anpassung an neue Lebenssituation

Die Arztbesuche nahmen in den ersten 2 - 3 Monaten deutlich ab und glichen sich danach wieder an.

Unterdrückung von Gedanken und Immunfunktion
(Petrie, Booth & Pennebaker, 1998)

• 65 Studierende
• Unabhängige Variablen
UV 1: Schreiben über ein emotionales Erlebnis vs. Schreiben über Aktivitäten des Tages (EG vs. KG)
UV 2: Nicht Unterdrücken der Gedanken vs. Unterdrücken der Gedanken (no sup vs. sup)
• Abhängige Variablen
> Anzahl an Immunzellen (Lymphozyten)

Wie lauteten die Ergebnisse?

Über ein emotionales Erlebnis zu schreiben und danach Gedanken daran nicht unterdrücken (EG no sup), führte zur höchsten Anzahl an Immunzellen (Lymphozyten).

Unterdrückung von Gefühlen und physiologische Aktivierung (Gross & Levenson, 1997)

• 180 Studentinnen
• Unabhängige Variablen:
UV 1: Lustiger Film, trauriger Film, neutraler Film
UV 2: Emotionsausdruck unterdrücken: nein vs. ja
• Abhängige Variablen:
> Verschiedene physiologische Masse (z. B. kardiovaskuläre Erregung)

Was waren die Ergebnisse der Studie? 

Wie lautete deren Fazit?

Die kardiovaskuläre Erregung nahm bei der Gruppe, die die Emotionen unterdrückte, markant zu.

• „Suppression“ (Emotionsunterdrückung) eine Emotionsregulationsstrategie mit Kosten
• „overriding emotion response tendencies requires an active inhibitory process … suppression of both positive and negative emotions exacts a palpable physiological cost … emotional suppression may interfere with successful adjustment“ (pp. 100- 101)

Was bewirkt das Sprechen über emotionale Erlebnisse? (Pennebaker, Zech & Rimé (2001)

• Dem Impuls, sich über Erlebnisse zu äussern, wird nachgegeben -> Stressreduktion
• Kognitive Verarbeitung des emotionalen Ereignisses -> neue Sichtweise einnehmen, „Sinn finden“
• Soziales Umfeld informieren -> soziale Unterstützung aktivieren

Was sind mögliche Moderatoren des Schreibeffekts auf die Gesundheit? 

Pennebaker, Zech & Rimé (2001)

• Schreiben vs. Sprechen über Traumata
• Thema der emotionalen Episode
• Zeitliche Gestaltung der Schreibepisoden
• Merkmale der Person

Was ist Emotionsregulation?

Emotionsregulation beschreibt den Prozess, durch den Individuen das Erleben, die Intensität, die Dauer, den Zeitpunkt und den Ausdruck von aktivierten Emotionen beeinflussen.

Wie wurden die Emotionsregulationsstrategien in den deskriptiven Ansätzen von Thayer et al. (1994) und Parkinson & Totterdell (1999) unterschieden?

Worauf fokusierte sich deren Forschung?

 

• Grundsätzliche Unterscheidungen:
► Automatische vs. kontrollierte Regulation
► Regulation positiver und negativer affektiver Zustände
► Verstärkung vs. Abschwächung affektiver Zustände

• Fokus der Forschung auf bewusste Herabregulation negativer affektiver Zustände

Die Klassifikation von Emotionsregulations-Strategien von Parkinson & Totterdell (1999)

Es wurde zwischen 162 verschiedenen bewusst eingesetzten Strategien zur Regulation negativer affektiver Zustände unterschieden.

Dies geschah in einem zweidimensionalern Klassifikation:

- _______ vs. _______ Strategien (Art der Strategie)

- Strategien _______ vs. _______ (Richtung)

kognitive vs. verhaltensbezogene Strategien

Strategien der Vermeidung vs. des Engagements

Klassifikation von Parkinson & Totterdell (1999)

  1. Kognitiv (cognitive)
  2. Verhaltensbezogen (behavioural)
  3. Vermeidung (diversion)
  4. Loslösung (disengagement)
  5. Ablenkung (distraction)
  6. Hinwendung (engagement)
  7. Vergnügen oder Entspannung suchen (seek pleasure or relaxation)
  8. Verlagerung der Ressourcen (reallocate resources)

Motive der Emotionsregulation

Wozu dient Emotionsregulation?

In welchen Situationen kommt diese zum Tragen?

1. Förderung des sozialen Austausches und der sozialen Anerkennung

2. Impression Management: man möchte einen guten Eindruck machen

3. Strategie zur Beeinflussung anderer Personen

Eigentlich in allen sozialen Situationen. Im Beruf, v. a. in Dienstleistungsberufen (Flugverkehrbegleiterinnen, Verkäufer), in der Famile, unter Freunden

Prozessmodell der Emotionsregulation von Gross (1998, 2002)

Gross fokussierte in seinem Modell vor allem auf die _______ des Emotionsprozesses.

"Weil Emotionen _______ Prozesse sind, welche sich ______ entfalten, beinhalten Emotionsregulationsprozesse Veränderungen in der _______: der Latenz, Anstiegszeit, Grösse, Dauer und der Verzögerung von Reaktionen im Verhalten, dem Erleben oder den physiologischen Bereichen.

Dynamik

multikomponentielle

mit der Zeit

emotionalen Dynamik

Was sind die Dimensionen und deren Unterkategorien im Prozessmodell von Gross (2002)?

Zeitpunkt, an dem Emotionsregulation ansetzt

  • Fokus auf Antezedenzien (vorauslaufende Bedingungen) (antecedent-focused)
    • Situationsauswahl
    • Situationsmodifikation
    • Aufmerksamkeitslenkung
  • Fokus auf Reaktionen (response-focused)
    • Kognitive Veränderung
    • Reaktionsveränderung