Elektrotechnik

Parallel- und Serienschaltung, Gemischte Schaltungen

Parallel- und Serienschaltung, Gemischte Schaltungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 11
Utilisateurs 31
Langue Deutsch
Catégorie Electronique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 06.03.2013 / 13.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/elektrotechnik18
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrotechnik18/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lautet das Ohmsche Gesetz?

Wie lautet Rg in einem Seriestromkreis

Wie lautet der Knotenpunktsatz?

In einem Knoten ist die Summe aller Ströme jederzeit gleich Null.

Wie lautet Ug in einer Serieschltung?

I= 2A, U= 8V, R= ?

4Ω

Wie lautet die Formel Für Rges in einer Paralleschaltung? 

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3+ ...

Wie lautet der Maschensatz?

∑U = U1 + U2 + Uges = 0

 

An einer Reihenschaltung aus den Widerständen R1=80 und R2=120 liegt eine Spannung von 24 V. Berechnen Sie den Gesamtwiderstand Rges, sowie alle Ströme und Spannungen.

 

Rges = R1 + R2 Rges = 80Ω + 120Ω = 200Ω   I = U/Rges I = 24V/200Ω= 0,12A = 120 mA   U1 = R1 · I U1 = 80Ω · 0,12 A = 9,6 V   U2 = R2 · I U2 = 120Ω · 0,12 A = 14,4 V

 

Was wird mit einem Vorwiderstand erreicht?

Ein Vorwiderstand reduziert die Spannung am Verbraucher.

Wie verthält sich der Strom in einem Seriestromkreis?

Er bleibt konstant.

Wie kann man eine gemischte Schaltung berechnen?

Nur reine Parallel- oder reine Serienschlatungen können in einem Schritt zusammen gefasst werden.