Elektrisches Feld

Elektrotechnik Mit diesen Aufgaben kann man das Teilgebiet "Elektrisches Feld" vertiefen.

Elektrotechnik Mit diesen Aufgaben kann man das Teilgebiet "Elektrisches Feld" vertiefen.

Hermann Leitner
Teacher

Hermann Leitner
Teacher

Set of flashcards Details

Flashcards 13
Students 84
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 28.09.2013 / 15.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/elektrisches_feld
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/elektrisches_feld/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussagen treffen auf den Begriff Elektrisches Feld zu?

Wie ist der Begriff homogenes Feld genau beschrieben?

Welche Beispiele sind technische Anwendungen in der Praxis.

Welche Begriffe haben mit dem Bild zu tun?

Zwischen den Polen eines Plattenkondensatores mit einem Abstand von 1,5 mm liegt eine Gleichspannung von U = 1200 V.

Welche zwei Lösungen treffen auf die richtige elektrische Feldstärke zu?

Auf eine Ladung mit 120 nAs wirkt eine Kraft von 24 mN.

Berechnen Sie die Feldstärke.

Eine Ladung von 1750 nAs sind wieviele As?

Bei einem Kondensator mit 0,25 mm Plattenabstand darf die Feldstärke 900 V/mm nicht überschritten werden.

An welche maximale Gleichspannung darf der Kondensator angeschlossen werden?

Wie nennt man den Isolierstoff zwischen den Flächen eines Kondensators?

2700 x 10-12 entsprechen welchem gleichwertigen Wert?

Bei einem Plattenkondensator wird die Fläche verdoppelt.

Wie ändert sich die Kapazität?

Zur Berechnung von Plattenkondensatoren ist dieser Wert in der Formel angegeben.

Ɛ0 = 8,85 x 10-12  As/Vm

Wofür steht dieser Wert?

Welche Eigenschaften hat ein Kondensator?