Eisengusswerkstoffe
Lernen
Lernen
Set of flashcards Details
Flashcards | 17 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 30.10.2014 / 01.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eisengusswerkstoffe
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eisengusswerkstoffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Giessen?
Aus einem formlosen Stoff (flüssig) wird ein Werkstück mit einer Form geschaffen.
Wieso benutzt man das Giessen?
Aus wirtschaftlichen Gründe und wegen den Eigenschaften.
Was ist Schwinden?
schrumpfen des Werkstückes beim Abkühlen.
Welche Anforderungen werden an Gusswerkstoffen gestellt?
Gusswerkstoffe müssen wirtschaftlich erschmelzbar, gut bearbeitbar und dünnflüssing sein. Anforderungen ihrer Anwedungen genügen.
Erkläre Vakuumformen
Der Formhohlraum wird durch Vakuum aufrecht erhalten nach dem erstarren wird der Vakuum augehoben
Vollformgiessen
Kunststoff-Hartschaum-Modelle werden mit dem Formstoff eingeformt. Durch die Hitze des zu vergiessenden Werkstoffes verdampft das Modell.
-Einzelstücke verwendet.
Dauerform
-Sehr hohe Stückzahl
-Druckgiessen, Kokillengiessen, Schleudergiessen und Stranggiessen gehören dazu.
Maskenformen
wenige Millimeter dicke Formmasken werden aus Phenolharz-Quarzsand-Gemisch hergestellt.
-Sehr massgenau und hohe Oberfächengüte.
Feingiessen
-aus niedrigschmelzenden Werkstoff hergestellt
-Wie Trauben zusammengestellt und in breiartige keramische Masse getaucht
-danach wird die Keramikform gebrannt
-entstandene Hohlraum wird als Form zum Giessen gebraucht
Was sind Schülpen?
-rauhe, warzenartige Erhöhungen
-entsteht wegen der Restfeuchtigkeit die erweicht und die Wand durchbrechen kann
Wie entsteht versetzer Guss?
ensteht wenn beim Giessen die Ober-und Unterkasten verschoben wurden
Schlackeneinschlüsse
-glatte, flache Oberflächenvertiefungen
-entsteht dadurch das die Schmelze zu wenig entschlackt wurde und durch falsches Eingusssystem
Wie entstehen Gashohlräume
-Entstehen wenn Gase nicht entweichen können
Lunker
-Schwindungshohlräume
-entstehen durch Abkühlen und Erstarren der Flüssigkeiten
Steigerung
-Entmischungen der Schmelze
-entstehen durch unterschiedliche Dichten von Legierungsmaterialien
Gussspannungen
-Unterschiedliche Wandstärken und scharfkantige Übergänge fördern Spannungenim Werkstück
-entstehen durch das Schwinden
Was versteht man unter Halbzeuge?
-gewalzte, geschmiedete, gezogene, gepresste Profile,Stäbe,Stangen,Rohre usw.