Einführung in die Elementarpädagogik

Tu-Dortmund Pflichtmodul GS, 1 Teil BIWI Sommersemester 2013

Tu-Dortmund Pflichtmodul GS, 1 Teil BIWI Sommersemester 2013

Kartei Details

Karten 86
Lernende 25
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 10.04.2013 / 07.11.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_elementarpaedagogik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/einfuehrung_in_die_elementarpaedagogik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist "Reliabilität " gegeben?

Wenn eine Beobachtung bei einer Wiederholung unter gleichen Bedingungen zu den gleichen Ergebnissen führt

Können sie mind. 2 Gründe für den pädagogischen Nutzen von Dokumentationen nennen?

  • Gibt Hinweise für die Arbeit von pädagogischen Fach/Lehrkräften
  • Erlaubt Einblicke in kindliche Lern- bzw. Bildungs- und Entwicklungsprozesse
  • Gibt Hinweise, wie pädagogische Kontexte wirken
  • Hilft, die Qualität von pädagogischen Angeboten festzustellen und weiterzuentwickeln

Was genau erfasst das Schulfähigkeitsprofil im Bereich "Sprache"?

  • Sprechfähigkeit
  • Gesprächsfähigkeit
  • Sprachfähigkeit
  • Phonologische Bewusstheit
  • Symbole/Schriftzeichen
  • Schriftgebrauch

Welche Lerndispositionen unterscheidet Margret Carr?

Zugehörigkeit/Interesse

Wohlbefinde/Engagiertheit

Exploration/Standhalten

Kommunikation/Sich Ausdrücken

Partizipation/Lerngemeinschaft

Wahrnehmungsfehler entstehen...

Wann spricht man von einer "standardisierten"Beobachtung