Eigene Fragen zur AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung)
Modul Sozialversicherung/Sachbearbeiterin Treuhand edupool.ch
Modul Sozialversicherung/Sachbearbeiterin Treuhand edupool.ch
Fichier Détails
Cartes-fiches | 18 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 27.12.2014 / 21.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/eigene_fragen_zur_ahv_alters_und_hinterlassenenversicherung1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eigene_fragen_zur_ahv_alters_und_hinterlassenenversicherung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Risiken versichert die AHV?
xxxx
Wie wird die AHV finanziert?
xxxxx
Was ist der Zweck der AHV?
xxxxx
Zu welcher Säule gehört die AHV?
xxxxx
Seit wann gibt es die AHV?
xxxxx
Wer hat die Aufsicht über die AHV?
xxxxx
Welche Leistungen kennt die AHV?
xxxx
Wo, in welchen Gesetzen ist die AHV geregelt?
xxxxx
Wer ist bei der AHV versichert und wie lange?
xxxxx
Wie hoch sind die Beiträge an die AHV und wer zahlt sie?
xxxxx
Wovon werden die AHV-Beitragsätze berechnet bzw. abgezogen?
xxxxxx
Was sollte man bezüglich AHV-Beiträge unbedingt tun, wenn man Leistungen der Sozialhilfe oder eine IV-Rente bezieht und nicht arbeitet?
xxxx
Wie hoch sind die Beiträge für Nichterwerbstätige?
xxxx
Wie hoch sind die Beiträge für Selbstständigerwerbende und wovon berechnen sie sich?
xxxxx
Wer kann sich freiwillig bei der AHV versichern lassen?
xxxxx
Wer ist nicht bei der AHV versichert?
xxxxx
Was kann man tun, wenn man fehlende Beitragsjahre hat? Und wann sind diese verjährt?
xxxx
Welche Folgen haben fehlende Beitragsjahre?
xxxxx