EET Licht
EET Licht
EET Licht
Set of flashcards Details
Flashcards | 9 |
---|---|
Students | 34 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 30.06.2015 / 11.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/eet_licht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/eet_licht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
27. Was sind die Elemente, mit denen der Mensch das Licht sowie die Farben aufnehmen kann (im Detail)?
Das Auge mit Zäpchen (Farben Rot,Grün und Blau, Tagsehen) und Stäbchenn (Nachtsehen)
28. Welche Kriterien sind erforderlich, um ein Objekt richtig erkennen zu können?
mindest Kontrast/mindest Größe / mindest Leuchtdichte/Sehwinkel
29. Nenne die 4 lichttechnische Grundgrößen und ihre Einheiten:
Lichstrom[Lumen], Lichtstärke[Candela], Leuchtdichte[Candela/m²], Beleuchtungsstärke[Lux]
30. Mit welchen 2 Parametern sind die einzelnen lichttechnischen Grundgrößen verknüpft?
Raumwinkel [Omega] und Fläche [m²]
31. Welche Auswahlkriterien für Leuchtmittel gibt es?
Lichtstrom/-ausbeute, Lebensdauer, Lichtfarbe, Farbwiedergabe, Anlaufzeit, Wiederzündung, Dimmbarkeit, Brennstellung
32. Was besagt die Kennzeichnung 840 auf einer Leuchtstofflampe?
8= Farbwiedergabeindex (RA 80%) /40=Farbtemperatur (4000K)
33. Was besagt die Schutzart IP 54?
5=Staubschutz(Eindringen von Satub nicht ausgeschlossen)
4=Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
34. Was besagt die Schutzart IP 20?
2=Schutz gegen Fremdkörper >12mm
0=Ungeschützt gegen Feuchtigkeit
35. Wie heißen die 10 Gebote des guten Lichts?
Ausreichend hohes Beleuchtungsniveau, harmonische Hellichkeitsverteilung, angepasste Blendungsbegrenzung, gute Kontrastwiedergabe, richtige Lichteinfallsrichtung, angenehme Schattigkeit, angemessene Lichtfarbe, natürliche Farbwiedergabe, wirkungsvolle Lichtatmospähre, günstiger Energieverbrauch (Wirtschaftlichkeit)