EDV1
Für die Klausur
Für die Klausur
Fichier Détails
Cartes-fiches | 120 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Informatique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 18.02.2013 / 06.02.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/edv1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/edv1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Geben Sie eine kurze Definition von 'Computer' an!
Ein Computer ist eine durch Programme gesteuerte elektronische
Anlage.
1. Erklären Sie kurz den Unterschied zwischen Hardware und Software!
2.Nennen Sie jeweils mindestens zwei Beispiele!
1. Hardware: Bestandteile, aus denen der Rechner besteht,Software: Programme, die auf dem Rechner laufen
2. Hardware: Arbeitsspeicher, CPU
Software: Betriebssytem,Browser
1. Nennen Sie alle Schritte des Von-Neumann-Zyklus und erläutern Sie diese kurz!
2. Welchen Prozess beschreibt der Von-Neumann-Zyklus?
FETCH :Befehl wird aus dem Rom geladen
DECODE Der Befehl wird durch das Steuerwerk in Schaltinstruktionen für das Rechenwerk aufgelöst
FETCH OPERANDS Aus RAM oder ROM werden nun die Operanden geholt: die Werte, die durch den Befehl verändert werden sollen bzw. die als Parameter verwendet werden.
EXECUTE Die Operation wird vom Rechenwerk ausgeführt
WRITE BACK Die Ergebnisse der Berechnung werden in Register (oder auch Speicher) zurückgeschrieben, sofern notwendig.
2. Prozess der Befehlsverarbeitung
Was besagt das Moore'sche Gesetz?
Die Komplexit¨at von
Chips - die Anzahl der Transistoren - verdoppelt sich alle 18 Monate.
1. Was stellt die Hauptplatine beim Computersystem dar?
2. Welche Steckplätze und/oder Bauteile enthält sie? Nennen Sie mindestens drei!
1.Basis des Computersystems
2. RAM Steckplätze, Chipsatz, CPU-Steckplatz
Welche Aufgaben erfüllt der Chipsatz eines Computers?
-stellt Verbindungen zwischen Prozessor, Arbeitsspeicher und
weiteren Onboard–Komponenten
-enth¨alt Speicher– und weitere Controller (z.B. f¨ur Festplatten)
Was bedeutet die Abkürzung BIOS? Erläutern Sie kurz!
Basic Input/Output System
-Minimale integrierte Software f¨ur den Rechnerstart
-BIOS–Setup zur Konfiguration von Chipsatz–Parametern
1. Nennen Sie drei Register und deren Aufgabe!
2. Wieviele Binärwörter kann ein Register speichern?
Adressregister: Enthält die Speicheradressen
Befehlszählregister: Enthält Adresse des nächsten Befehls
Befehlsregister: Speichert aktuellen Befehl
2. Eins
Welches Ziel hat die Verwendung des Cache?
Ziel ist die Verringerung der Anzahl der Zugriffe auf den
Hauptspeicher
1. Was bedeutet die Abkürzung RAM?
2. Was ist in diesem Zusammenhang mit 'wahlfrei' gemeint?
3. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen RAM und ROM?
1. Random Access Memory
2. wahlfrei bedeutet, dass jede Speicherzelle ¨uber ihre
Speicheradresse direkt angesprochen werden kann.
3. ROM kann im Gegensatz zum RAM nur ausgelesen werden.
Welche Funktion haben Schnittstellen? Nennen Sie zwei Beispiele!
Eine Schnittstelle (engl. Interface) erm¨oglicht die Kommunikation
zwischen verschiedenen Hard- und/oder Softwarekomponenten.
SATA,USB
Nennen Sie je drei Eigenschaften von Serieller und
paralleler Datenübertragung
Seriell:
Bits werden nacheinander übertragen
Nur wenige Leitungsadern notwendig, höhere Taktung möglich
Protokollkenndaten (z. B. Rate, Bytelänge) müssen bekannt sein
parallel:
Mehrere Bits werden gleichzeitig übertragen Schnellere Übertragung, langsamere Taktung
Dickere Kabel, begrenzte Kabellänge, gegenseitige Störung der Adern möglich
1.Was bedeutet die Abkürzung USB?
2. Nennen Sie zwei Eigenschaften und drei Gerätearten!
1. Universal Serial Bus
2. ermöglicht Anschluss externer Geräte, auch im laufenden Betrieb
Drucker, Maus, Festplatten
Erklären Sie Computernetze sowohl aus physischer als auch aus logischer Sicht!
Ansammlung von Hardware-Komponenten, die ¨uber
Kommunikationsleitungen miteinander verbunden sind (physische Sicht)
Infrastruktur, die Dienste bereitstellt (logische Sicht)
Nennen Sie die wesentlichen Vorteile von Computer-Netzwerken!
Einfacher und schneller Datenaustausch, auch über große Entfernungen
-Erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit
- Effizientes ausnutzen der Ressourcen durch verteiltes Rechnen
Welche Kriterien zur Klassifikation von Computer-Netzwerken haben Sie bei uns kennengelernt?
Topologie, Reichweite, Vermittlungstechnik
1. Nennen Sie drei Topologien von Computer-Netzwerken, die Sie bei uns kennengelernt haben!
2. Skizzieren und beschriften Sie diese!
1. Bus, Ring, Stern
2. Bus: Hauptleitung + T-Verteiler
Ring: Jeder Computer mit zwei anderen verbunden
Stern: Jeder Computer mit dem Hauptswitch verbunden.
1. Bei der Klassifizierung von Rechnernetzen können diese u.a. nach der Reichweite unterteilt werden. Nennen Sie vier Unterteilungen (Abkürzungen bitte ausschreiben)!
2. Geben Sie jeweils die ungefähre Reichweite an!
LAN - Local Area Network
MAN - Metropolitan Area Network
WAN - Wide Area Network
GAN - Global Area Network
2. <1km,<100km,mehrere LANs über gößere Strecken verbunden >1km, mehrer WANs, die weltweit verbunden sind
Was versteht man unter dem OSI-Referenzmodell und wozu dient es?
Quasistandard für die Kommunikation in offenen System
OSI = Open Systems Interconnenction
Skizzieren Sie das OSI-Referenzmodell mit deutschen oder englischen Namen!
Schicht : Name
7 : Anwendungsschicht
6 : Darstellungsschicht
5 : Kommunikationsschicht
4 : Transportschicht
3 : Vermittlungsschicht
2 : Abschnitssicherungsschicht
1 : Bitübertragungsschicht
Was für Hardware benötigen Sie, wenn mehrere Rechner zu Netzen bzw. Netze zu einem größeren Netzwerk zusammengeschlossen werden sollen? Nennen Sie vier Beispiele!
Hubs, Switches, Router, Netzwerkkarten
1. Wozu dient ein Router?
2. Wozu bedient er sich für die Wegwahl zum Ziel?
3. Wie ist die Funktionsweise von einem Hub?
1.Vermittlungshardware (oder auch -software), die Datenpakete zu
vorgesehenen Zielrechnern weiterleitet. Kann außerdem Netzwerke unterschiedlicher Topologie zusammenschalten.
2. Er bedient sich sogenannter Routingtabellen
3.Nimmt Eingabe entgegen und sendet sie an alle Ausgänge weiter.
Wiederholt dabei die Bits der Eingabe.
1. Was bezeichnet der Begriff Internet?
2. Woraus besteht das Internet?
3. Was nutzen alle Unternetze des Internets?
4. Wozu dient das Internet?
5. Wem gehört das Internet?
1. Interconnected Networks, weltumspannendes Netzwerk
2. Allgemein ist das Internet ein Netzwerk, das nicht aus einzelnen
Rechnern, sondern aus Netzwerken besteht.
3. Alle Unternetze des Internet benutzen ein einheitliches
Adressierungsschema sowie Protokolle der TCP/IP–Familie.
4. Dem Datenaustausch
5. Es hat keinen Besitzer
1. Welche Gefahren drohen bei der Nutzung des Internets?
2. Nennen Sie drei grundsätzliche Maßnahmen um die Sicherheit auf Systemen die an das Internet angeschlossen sind herzustellen.
1. Viren, Malwarebefall; Angriffe die versuchen das System zu übernehmen
2. Virenscanner, Firewall, Software auf aktuellem Stand halten
Nenne je zwei Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Quicksort.
schnell (vorallem bei großen Feldern) und effizient
sehr störanfällig, langsam bei kleinen Feldern
Sortiere das Feld (2, 7, 4, 4, 9, 0) aufsteigend mittels Insertsort. Verwende dabei Zwischenschritte, indem du jeweils den sortierten und unsortieren Teil aufschreibst.
2-4490
274490
27-490
247490
247-90
244790
2447-0
244790
24479-
024479
Gegeben ist das Feld (B, A, C, E, F, H, R, Y). Ist dieses Feld schneller mittels Bubblesort oder Quicksort aufsteigend sortierbar, und warum?
Vermutung: Quicksort, weil das Feld schon fast fertig sortiert ist und Quicksort den besseren Best-Case Wert hat
Was bedeuten die Begriffe best, average und worst case im Zusammenhang mit Sortieralgorithmen?
best: schnellster Sortiererfolg
average: durchschnittliche Dauer des Sortierens
worst: längstmögliche Dauer des Sortierens
Gegeben sind 100 verschiedene Felder der Größe 1234, über deren Inhalt nur bekannt ist, dass es sich um natürliche Zahlen handelt. Alle 100 Felder sollen nun sortiert werden. Welcher aus der Vorlesung bekannte Sortieralgorithmus ist hierbei zu bevorzugen?
Quicksort: schnell vor allem bei großen Feldern
Nennen Sie den allgemeinen Aufbau eines LATEX-Befehls!
\befehl[optionaleParameter]{zwingendeParameter}
beginnt immer mit \
Worin unterscheiden sich die beiden LATEX-Befehle begin{enumerate} und section{} in ihrer Anwendung?
Welchen Einfluß haben die letzten beiden Befehle auf den Befehl tableofcontents?
1. begin{enumerate} beginnt eine Aufzählung, section{} fügt eine Überschrift ein
2. Die Überschrift erscheint im Inhaltsverzeichniss, die Aufzählung nicht
Wodurch wird in LATEX ein einzelnes Wort abgeschlossen -- und wodurch ein Absatz?
durch Leerzeichen, \\\\
Geben Sie für folgende Aufzählung den LATEX-Quelltext an!
1. Diskette
2. USB
3. Festplatte
\begin{encount}
\item {Diskette}
\item {USB}
\item{Festplatte}
\end{encount}
Nennen Sie drei Umgebungen, die es in LATEX ermöglichen, eine Formel einzufügen! Wie unterscheiden sie sich in der Ausgabe?
1. \begin{align} ... \end{align} -Aufzählung, durchnummeriert
2. \[...\] - Zentriert
3.\(...\) - im Fließtext
Welchen Fehler enthält folgender LATEX-Code? Erläutern Sie ihn kurz!
\begin{center} {\bf Hallo \end{center} \Large Du}, wie geht es Dir?
Innere Items müssen vor dem äußeren ITem enden
Nennen Sie den Befehl zum Einbinden von Grafik-Dateien, den sie bei uns kennengelernt haben und nennen Sie die Wirkung des Befehls \caption{ }
\begin{figure}
\includegraphics{...}
\end{figure}
\caption{} ist Untertitel des Bildes
Vervollständigen Sie das folgende Dokument! Auf der Titelseite sollen der Titel ''Informatik'', Sie als Verfasser und ein Inhaltsverzeichnis zu sehen sein. Auf der Folgeseite soll unter der Überschrift ''Programme'' der Text ''Hello World!'' stehen.
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{ngerman,a4,graphicx}
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage{ngerman,a4,graphicx}
\title{Informatik}
\author{Ich}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\newpage
\section{Programme}
Hello World!
\end{document}