Edelsteinkunde
Begriffe & Begriffserklärungen Edelsteinkunde, Ausbildung als Goldschmied EFZ
Begriffe & Begriffserklärungen Edelsteinkunde, Ausbildung als Goldschmied EFZ
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Students | 10 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 15.12.2013 / 15.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/edelsteinkunde
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/edelsteinkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Es gibt keine allgemeingültige Definition für den Begriff Edelstein. Die meisten sind Mineralien (Diamant), selten Mineralaggregate (Lapislazuli), oder Gesteine (Onyx-Marmor). Einige sind organischen ursprungs (Bernsteun, Perle), andere sind syntetisch.
Bezeichnung für die Wissenschaft von Edelsteinen im deutschen Sprachraum. →international Gemmologie
Handelsbezeichnung für alle (auch nicht farbigen) Edelsteine ausser Achat und Diamant.
Ein natürliches Gemenge von verschiedenen, seltener auch gleichartigen Mineralien. →Mineralienvergesellschaftung. Es bildet geologische Körper von grosser Ausdehnung und umfasst Fest- und Lockergestein.
Der Begriff sollte wegen seiner abwertenden Bedeutung nicht verwendet werden. Früher nannte man die weniger wertvollen und nicht sehr harten Edelsteine so. "wirkliche" und "halbedel" lassen sich jedoch nicht vernünftig definieren
Nachahmungen von natürlichen odet synthetischen Edelsteinen, ganz oder teilweise von menschenhand gefertigt. Sie ahmen das Aussehen, die Farbe und die Wirkung ihrer Vorbilder nach, besitzen jedoch keine ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften.
Darunter versteht man ein Schmuckstück, das min. einen gefassten Edelstein enthält. Gelegentlich werden auch edelsteine ohne Fassung so bezeichnet.
Stofflich einheitlicher Körper mit gleichmässigem Innenbau, einer strengen Ordnung der Bauteilchen in einem Kristallgitter.
Wissenschaft der Kristalle
Feinerkörnigere Grundmasse als die eingesprengten Edelsteine.
Minerale sind ein in sich einheitlicher, natürlich entstandener, gewöhnlich fester Bestandteil der Erdkruste oder der Mindschale.
Wissenschaft der Mineralien
Wissenschaft der Gesteine
Sammelbezeichnung für schmückende Steine. →Synonym für Edelstein
Im Volksmund gebräuchlicher Sammelbegriff für alle festen Bestandteile der Erdkruste ausser Eis und Kohle. In diesem Sinne sind damit jedoch nur Edelsteine gemeint.
Kurzbezeichnung für synthetische Edelsteine
Kristallisierte, von Menschenhand gefertigte Produkte, deren physikalische und chemische Eigenschaften mit ihrer Vorbildern weitgehend übereinstimmen.
Eine Abart, die sich durch das aussehen, die Farbe oder andere Eigenschaften von der eigentlichen Edelsteinart unterscheidet.
Confédération internationale de la bijouterie, joaillerie, orfèvrerie, des diamants, perles et pierres ▶ Internationale Vereinigung Schmuck, Silberwaren, Diamanten, Perlen und Steine