EBW: Rechnungswesen

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Jirayu Purachathammang

Jirayu Purachathammang

Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Vocational School
Created / Updated 19.03.2013 / 23.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/ebw_rechnungswesen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ebw_rechnungswesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Anspruchsgruppen - siehe Unternehmungsmodell, wird durch die Initiative gestärkt?

Die Kapitalgeber werden gestärkt

Worin unterscheiden sich Initiative und indirekter Gegenvorschlag?

bild

Die Gegner der Initiative vertreten die Auffassung, dass die Initiative die wirtschaftlichen Interessen der Schweiz gefährden würde. 

Erläutern Sie mit Ihren eigenen Worten zwei Argumente, die dieser Standpunkt vertritt.

  •  Die Initiative verhängt zum Teil hohe Gefängnisstrafen bei Zuwiederhaldlung. Die Verantwortlichen stehen unter grossem Gruck. Es möchten viel weniger Personen in die Geschäftsleitung gehen

 

  • Aktionäre müssen, laut der Initiative, zwingend und verbindlich über die Lohnsumme der Geschäftsleitung abstimmen. Auf personelle Veränderungen kann nicht so rasch reagiert werden, da diese durch die Generalversammlung bestättigt werden müssten. Bisher macht diese Freiheit die Schweiz als Unternehmensstandort attraktiv.

 

Laut aktueller Umfrage würden circa 2/3 der stimmberechtigten Bevölkerung die Initiative befürworten. Suchen Sie mindestens zwei Gründe, warum die Initiative so populär ist. 

  • Das Volk will den Topmanger einen Riegel verschieben, damit diese nciht mehr so hohe Vergütungen (Abgangsentschädigungen, Begrüssungsmillionen..) bekommen.

 

  • Die Finanz- und Wirtschaftskrise bestätigt, dass eine Selbstregulierung der Unternehmen nicht richtig funktioniert.

Zwecke von Rechnugswesen und Bilanz erstellen.

 

1.       Sämtliche Geschäftsfälle in zeitlicher Reihenfolge lückenlos erfassen

2.       Jederzeit den Bestand des Vermögens und der Schulden ausweisen.

3.       Den Gewinn oder Verlust für eine Zeitperiode ermitteln.

4.       Daten für die Kalkulation liefern, um Verkaufspreise zu bestimmen

5.       Grundlagen, um die Steuerklärung auszufüllen

6.       Planung der Finanziellen Mittel, d.h Budgetierung Beweismittel.

Theorie:

Gliederung von Bilanzrechnung

 

Bild

Berechnung von Eigenkapital?

Vermögen - Fremkapital = Eigenkapital

Welche Beziehung besteht zwischen Inventar und Bilanz?

Dient als Grundlage für die Bilanz Berechnung.

In der Buchhaltung verwendet man besondere Bezeichnung für die Vermögens- und Schuldenpositionen?

Aktiven und Passiven

Zu welcher Farbe passen die folgenden Phasen eines Mitarbeiters im Unternehmen?

Ich komme in das Unternehmen:

Ich bin im Unternehmen eingestellt:

Ich trete aus dem Unternehmen aus:

 

Ich komme in das Unternehmen: grün

Ich bin im Unternehmen eingestellt: rot

Ich trete aus dem Unternehmen aus: blau

Wo gehört "Reserven" in der Bilanzberechnung?

Eigenkapital / Fremdkapital / Passiven

Binlanz

Berechnung von Gewinne (Rhein)?

Summe von im Bilanz von Aktiven - Summe von Passiven = Reingewinne

Bilanz

Wo werden Rheingewinne eingetragen?

Im Bilanzrechnung unter Passiven Seite.

Erfolgsrechnung

Berechnung von Gewinn ?

Total aufwand - total Erträge = Gewinn

Erfolgsrechnung

Wo weden Gewinne eingetragen?

Bei Aufwand