Druckweiterverarbeitung: Falztechnologie
Typogestalter 2014
Typogestalter 2014
Fichier Détails
Cartes-fiches | 16 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 25.05.2014 / 24.03.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/druckweiterverarbeitung_falztechnologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/druckweiterverarbeitung_falztechnologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erläutere die Formel der optimalen Nutzenzahl bei:
Bogenformat: 70 Länge x 100 Breite cm
Nutzenformat: 16 Länge x 12 Breite cm
und erwähne das Ergebnis
(Bogenformat Länge : Nutzenformat Länge) x (Bogenformat Breite : Nutzenformat Breite)
70/16 = 4
100/12 = 8
8 x 4 = 32
Was ist bei der Vorsatzpapierberechnung zu beachten?
Jedes Buch hat 2 Vorsätze. Zudem muss die Laufrichtung beachtet werden. Die Nutzen sind so aus dem Planobogen zu schneiden, dass die Laufrichtung des Bogens parallel der Höhe des Vorsatznutzens liegt.
Welche gängigen Wendearten des Druckbogens gibt es? Was bedeuten sie?
Schöndruck / Widerdruck: Es gibt zwei druckformen. Zuerst wird der Schöndruck gedruckt, danach das Papier um die kurze Achse gewendet, dann erfolgt der Widerdruck.
Umschlagen: Eine Druckform. Das Papier wird um die kurze Achse gewendet.
Umstülpen: Druckform wird nach dem Schöndruck um die lange Achse gewendet
Welche maschinellen Falzprinzipien gibt es?
Taschenfalz (Stauchfalz)
Schwertfalz (Messerfalz)
Trichterfalz (v.a. Rotation)
Falzklappenprinzip (Trommelfalzprinzip)
Wann liegt eine gemischte Falzung vor?
Wenn Parallelbrüche und Kreuzbrüche miteinander vereint werden.
Z.B. 16 Seiten Querformat werden meistens mit Dreibruch Zickzack und einem Bruch kreuz gefalzt.
Erkläre den Begriff «Kreuzfalzung»
Der Falzbruch liegt bei der Kreuzfalzung jeweils senkrecht zum vorausgegangenen Bruch. Bei jeder Falzung verdoppelt sich die Seitenzahl.
Warum werden oftmals Greiffälze eingerichtet?
Dies ermöglicht ein problemloses Öffnen der Bogen mit Greifern, weil der hintere Bogen (Nachfalz) oder der vordere Bogen (Vorfalz) übersteht.
Nenne 4 Kreuzbruchfalzungen
8-Seiten Kreuzbruch
16-Seiten Werkfalz
16-Seiten Zeitungsfalz
Vierbrücke (Deutsch, Englisch, International)
Welche Parallelfalzungen gibt es?
Mittenfalz (Parallelmittenfalz; Es wird jeweils in der Mitte gefalzt. Die Zahl der Seiten verdoppelt sich mit jeder Falzung)
Wickelfalz: Der Bogen wird wickelförmit um das innere Blatt gefalzt.
Zickzackfalz (Leporello): Die Falzrichtung wechselt zickzackförmig nach jedem Bruch.
Fensterfalz (Altarfalz/Schliessfalz) offen/geschlossen: Der Falzbogen lässt sich fensterartig nach links und rechts öffnen.
Gemischtfalzungen: Kombination Zickzack mit Prallelmittenfalz
Erkläre die symmetrische und asymmetrische Falzung.
Symmetrische Falzung: Der Planobogen wird in der Mitte gefalzt.
Asymmetrische Falzung: Der Planobogen wird ausserhalb der Mitte gefalzt.
Welche Falzarten werden nach dem Verwendungszweck unterscheidet?
Werkfalzungen (hier muss die Möglichkeit des Heftens durch den letzten Bruch gegeben sein, damit die Falzbogen für die Blockherstellung geeignet sind)
Prospektfalzungen
Definiere den Begriff «Falzen».
Zusammenlegen und Brechen von flächigem Material (Papier). Die durch das Falzen entstandene Materialverformung entlang der Falzlinie, genannt Falzbruch, ist nicht mehr rückgängig zu machen (anders als beim Falten).