Dreiordnersystem

Karten zu Fa Vo

Karten zu Fa Vo

Gian Fadri Meng

Gian Fadri Meng

Set of flashcards Details

Flashcards 230
Language Deutsch
Category Medical
Level Primary School
Created / Updated 08.10.2013 / 10.10.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anzeichen für Bewustsein?

- Patient antwortet

- Patient macht Schmerzäusserungen ( jammert, stöhnt)

- Patient kann die Augen öffnen

Atmung ist normal, wenn?

- Atmung sichtbar (Bewegung des Brustkorbes)

- Körperbewegung

- Husten

Was wird bei ansprechbaren Patienten untersucht?

- Schmerzen

- Verletzungen

Patient nicht unnötig bewegen!

Massnahmen bei ansprechbaren Patienten mit Atemnot?

- Oberkörper hochlagern

- Enge Kleider öffnen

Massnahmen bei ansprechbaren Patienten mit Blutungen?

- Blutstillung bei starken Blutungen

- Um versteckte Blutungsquellen zu finden, wird der Patient oberflächlich ohne Druck abgetastet.

Massnahmen bei ansprechbaren Patienten mit Schmerzen?

- Patienten nach Schmerzen befragen.

- Kann er Extremitäten bewegen?

Allgemeine Massnahmen bei ansprechbaren Patienten?

- Alarmieren

- Patient nicht unnötig bewegen

- Betreuen und überwachen

- Witterungsschutz

Massnahmen bei nicht ansprechbaren Patienten?

- Ist Atmung erkennbar?

- Allarmieren

- bei erkennbarer Atmung Bewustlosenlagerung und anschliessend Überwachung.

- Bei fehlender Atmung Reanimation

- Blutstillung

- Witterungsschutz

Bewusstlosenlagerung

Bild

Was sollte bei Patientenbeobachtungen gemacht werden?

Ergebnise schriftlich festhalten / Protokoll

Welche beiden Pulsarten können ertastet werden?

- Speichenarterie (Unterarm) = Radialispuls

- Halsarterie = Karotispuls

Welche Faktoren beeinflussen den Blutdruck?

- Blutwolumen welches durch den Herzschlag gepumpt wird.

- Gefässwiederstand

Welche beiden Blutdrucke gibte es?

- Der obere Blutdruck = Systolisch

- Der untere Blutdruck = Diastolisch

Wie hoch ist der Normwert des Blutdruckes?

120 / 80

Messmethoden des Blutdruckes?

- Akustische Messung, mit Manschette und Sthetoskop

- Palpatorische Messung, mit Manschette und erfühlen des Radialispulses

- Automatisch mittels elektronischem Gerät

Wo werden Temperaturmessungen durchgeführt?

- Axilarmessung: Messung in der Achselhöhle ca. 0.5°C unter Rektalmessung

- Rektalmessung: Messung im Darmausgang Normalbereich 36.5°C - 37.5°C

- Oralmessung: Messung in der Mundhöhle ca. 0.3°C unter Rektalmessung

- Ohrmessung ca. 0°C -0.3°C unter Rektalmessung

Ab wann spricht mann von Fieber?

Ab 38°C bei Rektalmessung

Unterarmgriff?

Bild

Bergung aus Fahrzeug mit Unterarmgriff?

- Wache Patienten im Fahrzeug belassen

Wenn Bergung notwendig folgende Punkte beachten:

- Motor ausschalten

- Handbremse anziehen

- Füsse frei machen

- Patient abdrehen

- Vorsichtig herausziehen

- Kopf stabilisieren

 

-

Definition Bergung?

Bergung bedeutet Befreiung des Patienten aus der Zone der unmittelbaren Gefahr.

Definition Rettung?

Rettung bedeutet die Gesamtheit der Massnahmen für einen Patienten, von der ersten Hilfe über den Transport bis hin zur zweiten Hilfe.

Wan wird ein Patiententransport durchgeführt?

- Bei leicht verletzten Patienten

- Auf anweisung des Rettungsdienstes

Was für Faktoren sind für den Transport eines Patienten massgebend?

- Verletzung und Algemeinzustand des Patienten

- Anzahl der Helfer und deren Leistungsfähigkeit

- Die äusseren Verhältnisse

- Die Distanz und das Gelände

Welche Aufgaben hat der "Chef" beim Patiententransport?

Er bestimmt:

- Transportart

- Seite von welcher der Patient angefasst werden muss

- Aufstellung der Träger

- Transportmittel und Material

- Marschrichtung

Wer kann auf Psychologischen Nothilfe angewiesen sein.

- Patienten

- Unfallverursacher

- Weitere Beteiligte

- Angehörige

- Zuschauer

- Helfer

Welche Faktoren beeinflussen die Art der Psychologischen Nothilfe?

- Alter

- Geschlecht

- Kultur

- Bereist gemachte Erfahrungen

- Familiäre Situation

- Probleme

Reaktionen bei psychologischen Überbelastungen?

- Schrecken

- Angst

- Hilflosigkeit

- Aggression

- Panik

- Erstarrung

Welche Regel hilft bei der Reaktion auf Psychologische Porobleme?

Die 4-S-Regel:

1. Sagen sie, wer sie sind, dass sie da sind und das etwas geschieht

2. Sprechen sie und höhren sie aktiv zu

3. Suchen sie vorsichtig Körperkontakt

4. Schirmen sie dem Patienten vor Zuschauer ab.

Was sollte bei psychologischen Problemen vermierden werden?

- Vorwürfe

- Nervosität und Hektik

- Schuldfragendiskusionen

- Eigene Meinungen und Problemlösungen Aufdrängen

Gefühle des Helfers nach geleisteter Erster Hilfe (Psychologisch)?

- Zufriedenheit und Erleichterung

- Verwirrtheit und Zweifel

- Ärger und Trauer

- Angst, Hilflosigkeit, Ohnmacht

-Scham, Schuldgefühle

 

Verzögerte Psychische Reaktionen bei Helfern nach Geleisteter Ersten Hilfe?

- Händetzittern und Magenbeschwerden.

- Ausgeprägtes Schwitzen.

- Albträume oder Schlafstöhrungen.

- Weinerlichkeit.

- Anspannung und Reizbarkeit.

- Rückzug und Isolation.

- Ausgesprochen grosses Bedürfnis, über das Erlebte zu sprechen.

- Rückblende, Gedankenkreisen, innerer Film.

Ab wann sollte Fachhilfe für die Bewältigung von psychologischen Reaktionen beigezogen werden?

Wenn die Reaktionen nicht ineralb von 4 Wochen nachlassen.

Ziel der psychologischen Nothilfe?

- Psychische Gesundheit von direckt betroffenen und EInsatzkräften erhalten oder wieder Herstellen

- In psychischen Ausnahmesituationen beistehen

Was ist Defusing?

Nachbearbeitung eines Erreignisses in kleinen Gruppen bis max. 8 Stunden nach Einsatzende, wo das Gefühl entstehen soll dass der Einsatz einen Sinn hatte.

Was ist Debriefing?

Debriefing ist ein eine nicht therapeutische Aufarbeitung des Erreignisses. Kann auch die Verarbeitung unterstützen.

Was sind Care Givers (Care Team)?

Speziel in psychologischer Nothilfe ausgebildete Persohnen, welche bei bedarf beigezogen werden können.

Was sind Peers?

In psycholigischer Nothilfe ausgebildete Angehörige der Einsatzorganisationen, die iheren Kollegen über mögliche Folgen von traumatisierenden Einsätzen aufzeigen und Methoden und Techniken zur Stressbewältigun aufzeigen.

Ursachen für Verbrennungen?

- Heisse Gegenstände

- Strahlungen

- Feuer

- Feuerwerk

- Elektrizität

- Blitz

Ursachen für Verbrühungen?

- Heisse Flüssigkeiten

- Dampf

Beurteilung einer Verbrennung /Verbrühung?

1. Grad:

Hautrötung

2. Grad

Brandblasen

3. Grad

Verschorfung und Verkohlung