Dreiordnersystem
Karten zu Fa Vo
Karten zu Fa Vo
Fichier Détails
Cartes-fiches | 230 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 08.10.2013 / 10.10.2013 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Kreistour mit einer Binde?
Binde wird an der selben Stelle mehrfach übereinander abgewickelt.
Schraubentour mit einer Binde?
Schraubenförmig angelegt, überdeckt beim Abwickeln jeweils zwei Drittel der vorangegangenen Tour.
Achtertour mit einer Binde?
Wird bei Gelenken und konischen Körperteilen angelegt. Zwei Touren werden in Form einer Acht angelegt.
Fächertour mit einer Binde?
Wird bei Knien und Elbogen angewendet und erlaubt ein Bewegen des Gelenkes. Sie Britet sich von der Mitte aus abwechselnd nach beiden Seiten aus.
Daumenbasisverband?
1. zwei Kreistouren am Handgelenk
2. zwei Kreitouren am Daumen
3. Achtertouren um Daumen und Handgelenk, dabei beim Handgelenk zwischendurch eine Kreistour ausführen.
4. Abschluss auf dem Rücken des Handgelenkes
Was steuert das vegetative Nervensistem?
Das vegetative Nervensistem steuert die Funktion der Organe. Dies erfolgt automatisch und muss nicht willentlich gesteuert werden.
Was steuert der Sympathikus?
Er beschläunigt die Atmung und den Herzschlag
Was steuert der Parasympathikus?
Er verlangsamt die Atmung und den Herzschlag
Was hat die Leber für eine Aufgabe?
Entgiftung des Körpers
Aufgabe der Nieren?
- Regulierung des Wasserhaushalt im Körper
- Entzieht dem Blut Stofwechselproduckte wie z. B. Harnstoff und Harnsäure
Was produzieren die Nebennieren?
Über 40 verschiedene Hormone
Regeln Umgang mit einer Trage?
- Mindestens zwei besser vier Helfer
- Komandos gibt Helfer am rechten Kopfende
- Nicht im Gleichschritt tragen (Schaukelbewegung)
- Patient auf Trage zudecken
- Bei bewustlosem Patienten Arme fixieren
- Während des Tragens Patient überwachen
Komandos beim Transport mit Tragen?
1. Fasst an / anfassen
2. Fertig / bereit?
3. Auf / hebt auf
4. Träger marsch / marschieren
5. Träger halt / halt
6. Setzt ab / ab
- Trage soll immer waagrecht getragen werden. Kopfende höher als Fussende.
- In Blickrichtung des Patienten tragen
- Bei Steigungen empfielt es sich die Tragrichtung zu wechseln.
Wie viel Mal atmet der Mensch pro Minute?
12-20 Mal
Symptome von Asthma?
- Patient ringt keuchend nach Luft, hat schwierigkeiten zu sprechen.
- Rasseln und Pfeiffen beim Ausatmen
- Husten
- Unruhe und Angst
- Blaufärbung von Lippen und Gesicht
Durch was wird Hyperventilation ausgelöst?
Durch Psychischen Stress
Erste Hilfe Massnahmen bei Hyperventilation?
- Selber Ruhe bewahren.
- Patient beruhigen, an ruhigen Ort bringen.
- Mit Patient zusammen atmen:
* ruhig durch Nase einatmen
* Atem einige Sekunden anhalten.
* Langsam durch Mund ausatmen
-Alarmieren, bei blauen Lippen, wen keine Besserung eintrift oder wen Stress nicht der Auslöser war.
Erste Hilfe-Massnahmen bei Asthma?
- Selber Ruhe bewahren
- Patient beruhigen u. auffordern in aufrechter Haltung ruhig zu atmen.
-Beim Inhalieren oder Einnehmen seiner Medikamenten unterstützen.
-Allarmieren wen nach Einnahme der Medikamente keine Besserung eintritt.
-Bei Bewusstlosigkeit vorgehen nach BLS-AED Schema.
Durch was können Asthmaanfälle ausgelöst werden?
- Kalte trockene Luft
- Körperliche Anstrengung
- Zigarettenrauch
- Luftverschmutzung und Ozon
- Grosser Stress
- Infektionen der Atemwege
Welche Massnahmen sollte man bei Fremdkörper in Atemwege treffen?
- Nicht auf den Rücken klopfen
- Patient soll stark husten
- Heimlich Manöver
Welcher Muskel erzeugt die Atmung?
Das Zwerchfell
Welche Funktion hat die Atmung?
- Versorgung der Zellen mit Sauerstoff
- Kohlendioxid ausatmen
Aus was setzt sich die Atemluft zusammen?
- 78 % Stickstof CO2
- 21 % Sauerstoff O2
- 1 % Edelgase
Was passiert bei einem Asthmaanfall?
- Verkrampfung der Bronchien
- Entzündung der Schleimhäute
- Zäher Bronchialschleim entsteht
Ursachen für Schwellungen im Mund- Rachenraum?
- Insektenstiche
- Allergien
- Infektionen
- Atemgifte
- Heisse Gase
Erste Hilfe bei Schwellungen im Mund- Rachenraum?
- Alarmieren.
- Patient beruhigen, mit erhöhtem Oberkörper lagern.
- Beengende Kleidung öffnen.
- Nichts zu Essen oder Trinken geben.
- Bei Allergie: Wenn vorhanden eigene Medikamente geben
- Bei Bewusstlosigkeit Reanimation
-
- 1 / 230
-