Dreiordnersystem

Karten zu Fa Vo

Karten zu Fa Vo

Gian Fadri Meng

Gian Fadri Meng

Set of flashcards Details

Flashcards 230
Language Deutsch
Category Medical
Level Primary School
Created / Updated 08.10.2013 / 10.10.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dreiordnersystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Symtpome eines Hirnschlages?

- Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Taubheitsgefühl, meist einseitig.

- Sehstöhrungen

- Verlust der Sprache

- Drehschwindel und Gehunfähigkeit

- Manchmal starke Kopfschmerzen

Nothilfe bei Hirnschlag?

- Soffort alarmieren

- Flach lagern

- Patient betreuen und überwachen

- Bei Bewustlosigkeit vorgehen nach BLS-AED Schema

Ursachen für Herz-Kreislauf-Stillstand?

- Elektrischer Schlag

- Unfall

- Ertrinken

- Ersticken

- Medikamenteneinwirkung oder -überdosis

- Allergische Reaktion

Symptome bei Herz-Kreislauf-Stillstand?

- Bewustlosigkeit

- Keine Reaktion

- Fehlende Atmung

Nothilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand?

- Soffort alarmieren

- Vorgehn nach BLS-AED Schema

Symptome bei innereren Verletzungen?

- Sehr blasse, kalte Haut

- Kalter Schweiss

- Teilnahmslos bis agressiv

- Oberflächliche Atmung

- Verschlechterung des Allgemeinzustandes

Nothilfe bei inneren Verletzungen?

- Alarmieren

- Patient nicht unnötig bewegen

- Flache Lagerung

- Witterungsschutz

- Vorgehen nach BLS-AED Schema

Aus was besteht das Herz-Kreislauf-System?

- Herz

- Blutgefässe

- Blut

Aufgabe des Herzens?

Pumpt Blut durch den Körper

Eigenschaften der Arterien?

- Vom Herz wegführend

- Dickwandig und elastisch

- Meist tiefliegend

- Tastbar, wen oberflächlich

Eigenschaften der Wehnen?

- Zum Herzen führend

- Dünnwandig und teils mit Klappen

- Sichtbar, wenn oberflächlich

Eigenschaften von Haargefässen (Kapillaren)?

- Verbinden Arterien und Venen mit den Zellen

- Ermöglichen den Stoffwechsel

Was für Schock-Arten gibt es?

- Hypovolämer Schock ( Volumenmangel)

- Kardiogener Schock (Pumpstörung)

- Anaphylaktischer Schock (Leistungsstörung)

- Neurogener Schock / Spinaler Schock (Leitungsstöhrung)

Durch was entsteht ein Schock?

Durch Versagen des Herzkreislaufes.

Was braucht es für eine normale Funktion des Kreislaufes?

- Blutmenge = genügend Flüssigkeit

- Blutgefässe = intakte Leitungen

- Eine ausreichende Herzfunktion = Pumpe

Was führt zu einem Hypovolämen Schock

(Wolumenmangel)?

- Blutverlust durch innere oder äussere Verletzungen.

- Flüssigkeitsverlust bei schweren Verbrennungen, Hitzeerschöpfung starker Durchfall oder Erbrechen.

Was führt zu einem Kardiogenen Schock

(Pumpstöhrung)?

Herzerkrankungen wie z. B. Herzinfarkt, Herzinsufizienz oder Herzrhytmusstörungen können die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen.

Was führt zum Anaphilaktischen Schock

(Leistungsstöhrung)?

Dieser Schock ist die Folge einer schweren allergischen Reaktion, welche durch eine Überreaktion des Abwehrsystems infolge Medikamente, Lebensmittel oder Insektenstichen hervorgeruffen wird.

Es führt zu einer Weitung der Gefässe, was zur Folge hatt, dass das Blut in den Körper sackt.

Was führt zu einem Neurogener Schock / Spinaler Schock

(Leistungsstöhrung)?

 Bei einer Lähmung des Rückenmarkes (Para- / Tetraplegie) können die gefässregulierenden Nerven verletzt werden, so dass es zu einer Weitung der Gefässe kommt, ohne dass der Körper darauf reagieren kann.

Allgemeine Schock-Symptome?

- Schneller schwacher Puls

- Blasse, kalte schweissnasse Haut

- Erst unruhig, nervös, verängstigt, spähter ruhig, teilnahmslos bis bewussttlos

Smptome bei Hypovolämer Schock

Keine weiteren ausser den Algemeinen.

Symptome bei Kardiogenem Schock?

Allgemeine +

- Schmerzen im Brustkorb, Druckgefühl

- Atemnot

- Gestaute Halswenen

- Puls langsam, schnell oder unregelmässig

Symptome bei Anaphilaktischem Schock?

Algemeine +

- Vorgeschichte

- Juckreitz und Rötungen der Haut, Quaddelbildung und Hitzegefühl.

- Anschwellen der Schleimhäute

- Atemnot, pfeifende Atemgeräusche

Symptome bei Neurogenem Schock?

Algemeine +

- Tetraplegie/Paraplegie

- Puls normal bis langsam

- Eventuell Rötung

Erste Hilfe algemein bei Schock?

- Ursache beheben

- Patient flach lagern

- Alarmieren

- Witterungsschutz

- Betreuung und Überwachung

Erste Hilfe speziell bei hypovolämen Schock

- Patient so wenig wie möglich bewegen

- Beine hochlagern - ca. 30 cm, wen keine Wirbelsäulen-, Beckenverletzung oder kein Beinbruch vorliegt.

Erste Hilfe speziell bei kardiogenem Schock?

Bei Atemnot Oberkörper hoch lagern.

Erste Hilfe speziell bei anapylaktischem Schock?

- Bei Atemnot Oberkörper hoch lagern

- Hilfe bei der Anwendung des Adrenalin-Auto-Injektors

Erste Hilfe Speziel bei neurogenem Schock?

- Nicht unnötig bewegen

- Kopf stabilisieren

Was passiert bei einem Gefässverschluss?

Arterien (selten) oder Venen (meist) werden durch Blutgerinsel verstopft.

Was führt zu Gefässverschluss (Trombose)?

- Wenig Bewegung, z. B. bei Bettruhe, langen Flügen

- Rauchen

- Einnahmen von Hormonen

- Krebs

- Genetische Veranlagung

Symptome bei Arterienverschluss?

- Starke Schmerzen

- Körperteil wird blass und kalt

- Missempfindungen und Störung der Sensibilität

Symptome bei Venenverschluss

- Schwellung und Schmerzen, blau-rote Verfärbung

- Hitze und Spannungsgefühl

- Gefahr der Lungenembolie

Erste Hilfe bei Arterienverschluss?

- Patient hinlegen

- Alarmieren

- Keine Wärme zuführen

- Körperteil gut polstern und tief lagern

- Druckstellen vermeiden

Erste Hilfe bei Venenverschluss?

- Nicht mehr gehen

- Patient hinlegen

- Alarmieren

- Körperteil gut gepolstert leicht erhöht lagern

Wieviel Liter Blut pumpt das Herz in einer Minute?

5.6 Liter bei 70 Schlägen

Steuerung der Herzschläge?

Die Herzschläge werden durch den Sinusknoten gesteuert.

Wie erfolgt die Stimulation des Herzschlages?

Diese werden Elektrisch erzeugt.

Wie heissen die Muskelzellansammlungen welche den Herzschlag vom Sinusknoten aus steuern?

- AV-knoten

- His-Bündel

- Linker und rechter Tawaraschenkel

- Purkinje-Fasern

Welche beiden Hauptpunkte werden bei der Patientenbeurteilung untersucht?

- Bewustsein

- Atmung