Direkte Demokratie und Wahlrecht
wichtige Fachbegriffe dazu
wichtige Fachbegriffe dazu
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Politik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 27.01.2013 / 26.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/direkte_demokratie_und_wahlrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/direkte_demokratie_und_wahlrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zensuswahlrecht
politisches Recht ist an ein gewisses Einkommen bzw. Mindestbesitz gebunden
Comitia Centuriata
wichtigste Volksversammlung Roms
Plebejer
Angehöriger des Plebs
ungebildeter, ungehobelter Mensch
Pleb
gemeine Volk
plebiscitum (lat.)
Volksbeschluss, Volksabstimmung
pleb - Volk
scitum - Beschluss
Patrizier
reiches Bürgertum
Goldene Bulle
Grundgesetz für die Wahl künftiger Könige und Kaiser im römisch-deutschen Reich
Ratifizierung
in Kraft setzen eines völkerrechtlichen Vertrags
Kanton
Bundesland (Schweiz), Bezirk
Februarpatent
Geburtsurkunde des österreichischen Parlaments
aktive Wahlrecht
man kann jemanden wählen
passives Wahlrecht
man kann gewählt werden
Kurien
Klassen
Kurienwahlrecht
Wähler sind in Klassen eingeteilt
Voting Right Act
1965 US-amerikanisches Bundesgesetz für gleiche Beiteiligung der Minderheit (Afroamerikaner) bei Wahlen
Pariser Kommune
spontan revolutionär gebildeter Pariser Stadtrat
Kommunalwahl
politische Wahl in Städten, Bezirken, Gemeinden oder ländlichen Gebieten
Verhältniswahl
man wählt die Liste der Politiker mit vorgefertigter Reihenfolge und Position
Listenwahl
man stellt eine eigene Liste zusammen, nach den vorgeschlagenen Politikern