DIN 14675

Prüfungsfragen

Prüfungsfragen


Set of flashcards Details

Flashcards 32
Students 121
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Other
Created / Updated 24.11.2014 / 21.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/din_146751
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/din_146751/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die 
Alarmorganisation abzusprechen ?

Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die 
Alarmorganisation abzusprechen ?

Mit wem sind die Mindestanforderungen an Schutzziele, Schutzumfang und die 
Alarmorganisation abzusprechen?

Welche Schutzziele sind in der jeweiligen Landesbauordnung eindeutig definiert?

Welche Schutzziele sind in der jeweiligen Landesbauordnung eindeutig definiert ?

Welche Schutzziele sollten mit einer Brandmeldeanlage mit automatischen 
Brandmeldern mindestens abgedeckt werden?

Der Schutzumfang wird in 4 Kategorien nach DIN 14675 eingeteilt. Welche Aussagen 
sind für die Kategorie 2 - Teilschutz - richtig?

Wie ist der Überwachungsumfang bei Personengefährdung zu gestalten?

Welche Ausnahme im Überwachungsumfang ist bei Sachgefährdung zulässig?

Welche Festlegungen sind im Zuge der Konzeptphase von Brandmeldeanlagen zu 
treffen?

Welche Festlegungen sind im Zuge der Konzeptphase von Brandmeldeanlagen zu 
treffen?

Welche Bauteile der folgenden Feuerwiderstandsklasse(n) werden als "feuerbeständig" 
bezeichnet?

Welche Bauteile der folgenden Feuerwiderstandsklasse(n) sind "feuerbeständig"?

Welche Feuerwiderstandsklasse(n) werden als "feuerhemmend" bezeichnet?

Welche Feuerwiderstandsklasse(n) werden als "feuerhemmend" bezeichnet?

Welche baurechtlichen Vorschriften müssen bei der Planung, Errichtung und dem 
Betrieb von Brandmeldeanlagen beachtet werden?

Was beinhalten die Aufschaltbedingungen der örtlichen Feuerwehr?

Gelten die Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen zur Feuerwehr bundesweit?

Wann hat die DIN 14675 baurechtlich verbindlichen Charakter?

Wie sollte jeder Brandabschnitt innerhalb eines Teilschutzkonzeptes überwacht werden?

Wer ist grundsätzlich für das Konzept der BMA und die Vollständigkeit und Genauigkeit 
der Dokumentation der Mindestanforderungen an die BMA verantwortlich?

Welche Festlegungen müssen innerhalb der Konzeptphase einer Brandmeldeanlage 
getroffen werden?

Welche wesentlichen Maßnahmen sind im Rahmen der Alarmorganisation 
sicherzustellen?

Welche wesentlichen Eigenschaften nach DIN 14675 muss eine Fachfirma beim Bau 
und Betrieb von einer Brandmeldeanlage haben bzw. nachweisen.

Bei welcher/welchen  Phase(n) für den Aufbau und Betrieb einer BMA  ist eine 
Fachfirma erforderlich?

Bei welcher/welchen  Phase(n) für den Aufbau und Betrieb einer BMA  ist eine 
Fachfirma erforderlich?

Bei welchen Phasen für den Aufbau und Betrieb der Brandmeldeanlage müssen die 
betreffenden Fachfirmen die Kompetenz nachweisen?

Bei welchen Phasen für den Aufbau und Betrieb der Brandmeldeanlage müssen die 
betreffenden Fachfirmen die Kompetenz nachweisen?

Welche Arbeiten darf ein nicht zertifiziertes Unternehmen unter der Regie der Fachfirma 
ausführen?

Welche Punkte sind mit dem Betreiber der BMA in der Konzeptphase festzulegen?

Welche Anforderungen gelten für die Systembestandteile einer Brandmeldeanlage?

Wer ist beim Betreiber für die BMA zuständig?