Esketamin
Esketamin
Esketamin
                    
                    6
                
                
	
	
		
		0.0 (0)
	
	
                
            
            
        
                    
                        Jan Raschert
                    
                
            
            
        
                    
                        Jan Raschert
                    
                
            
            
        Kartei Details
| Karten | 6 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Medizin/Pharmazie | 
| Stufe | Universität | 
| Erstellt / Aktualisiert | 03.07.2016 / 16.11.2020 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/dimetinden
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/dimetinden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Wirkstoffklasse
Anästhetikum
Indikation
LS Schmerzen
- Trauma assoziierte Schmerzzustände mit NRS > 5
 
Nebenwirkungen
AB
- Atemdepression
 - Hypersalivation
 
C
- Anstieg Herzfrequenz und Blutdruck
 
D
- Unruhe
 - Halluzinationen
 - Erhöhter Muskeltonus
 - Sehstörungen
 - Hirndruckerhöhung
 - Schwindel
 - In hohen Dosen Bewusstlosigkeit
 
E
- Übelkeit und Erbrechen
 
Dosierung
E/K:
- Beginnen mit 0,125 mg/kg KG, dann nach Evaluation langsam i. v. weiter titrieren bis zum Einsetzen Erfolg oder Erreichen der
 - Max.- Dosis 0,250 mg/kg KG Ziel: NRS ≤ 3
 
Wirkungsweise
- Anästhetikum mit analgetischer Wirkung
- Durch Verstärkung endogener und exogener Katecholamineffekte kommt es zu einer ausgeprägten Stimulation des Herz-Kreislaufsystems (RR und Puls um 20 - 30 %)
Kontraindikation
C
- Blutdruck > 180 mmHg systolisch
 - Akutes Koronarsyndrom
 
D
- Schädelhirntrauma mit Zeichen der Hirndruckkrise (Anzeichen: Anisokorie, Cushing-Reflex)
 - Akute Alkohol - oder Drogenintoxikation
 - Symptomatische Psychose
 - Glaukom
 - Perforierende Augenverletzung
 
E
- Hyperthyreose