Die Produktionsfaktoren

Die Produktionsfaktoren/ Minimal,-&Maximalprinzip/ Sparen/ Investieren

Die Produktionsfaktoren/ Minimal,-&Maximalprinzip/ Sparen/ Investieren


Fichier Détails

Cartes-fiches 20
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Economie politique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 30.11.2014 / 02.02.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/die_produktionsfaktoren
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_produktionsfaktoren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die Produktionsfaktoren.

-Boden 

-Arbeit 

-Kapital                                                            

-Wissen     

Nenne die Funktionen der Produktionsfaktoren. 

Boden: Anbaufunktionen (zb. Ackerbau,              Viehzucht) 

Abbaufunktionen= Nutzung von Rohstoffen & Energie (zb. Erdöl, Erz, Sand)                                                    

Standortfunktionen (zb. Kundennähe, Verkehrsbindung, Nähe zu Rohstoffen)        

Wissen= wie man etwas macht (zb. Fachwissen, Rezepte, Patente, Kreativität, etc.)                                            

Kapitel: -Geldkapital (Sparkapital)                      

             -Sachkapital= Investitionsgüter (zb. Fahrzeuge, Maschinen, Gebäude)    

Arbeit: -geistige Arbeit (Wissen)                    

           -körperliche Arbeit

 

 

 

 

 

 

                                              

Warum ist der Produktionsfaktor Wissen für die Schweiz besonders wichtig?

Weil in der Schweiz der Produktionsfaktor Boden knapp ist & wir deshalb auf Dienstleistungen angewisen sind. Die Dienstleistungen werden durch das Wissen der Mitarbeiter aktiv. 

Tätigkeit einer Detailhandelsfachfrau

Tätigkeit eines Hausmannes

Einsatz einer Maschine

Kraft eines Bergflusses

Erkenntnisse eines Forschungsteam

(Nach welchem Prinzip wurde gehandelt)                                              

-Während der Hochsaison sind die Mitarbeiter einer Metzgerei extrem gefordert. Bis zum Feierabend müssen sie aus dem angelieferten Fleisch möglichst viele Kebabspiesse produzieren.

 

(Nach welchem Prinzip wurde gehandelt)                                              

-Die Lagerung in der Tiefkühlanlage der Metzgerei erfolgt bei 18 Grad minus. Die Tiefkühlanlage ist gut isoliert, damit möglichst wenig elektrischer Strom verbraucht wird. 

Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitsproduktivität?

-Qualifikation & Motivation der Mitarbeiter                                               -Automatisierung                                        -Technischer Fortschritt                              -Arbeitseinteilung

 

Was versteht man unter Investitionen

Umwandlung von Geldkapital in Sachkapital

Was versteht man unter Sparen? 

Verzichtung auf Konsum

Warum ist Sparen für die Wirtschaft wichtig? 

Wenn man nicht spart, kann man nicht investieren. Es braucht Neuinvestitionen damit die Wirtschaft wachsen kann. 

Nenne verschiedene Möglichkeiten für ein Detailhandelsgeschäft zur Rationalisierung(=Kosten sparen)

-Weiterbildung der Mitarbeiter                      -Motivation der Mitarbeiter (zb. Lohn, Lob...)                                                           -Verbesserung der Einrichtungen (zb. Stapler)    

Erkläre anhand eines Beispiels, was Zwangssparen bedeutet. 

Der Staat verordnet Zwangssparen fürs Alter (AHV,IV)

Warum wird die Tätigkeit im Haushalt (Hausfrau & Hausmann) im wirtschaftlichen Sinne nicht als Arbeit gerechnet? 

Weil man dadurch kein Einkommen erzielt. 

Erkläre den Begriff: Arbeitsproduktivität

Die produzierte Menge, gemessen an dem Arbeitsaufwand.

Erkläre den Begriff: Effektivität

Ein Ziel tatsächlich (effektiv) erreichen. 

Erkläre den Begriff: Effizienz

Ein Ziel geradlinig & unkompliziert erreichen.