Die Niere

Ausscheidung

Ausscheidung


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 01.05.2016 / 01.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/die_niere
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_niere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Stoffwechselgleichgewicht

Homöostase

Warum ist Ausscheidung wichtig?

Nichtverwertbare, schädliche, giftige Stoffe werden aus dem Körper transportiert. Diese entstehen bei m Um- und Abbau von Stoffen. Sie können nicht gebraucht oder umgewandelt werden.

Abfallstroffe des Stoffwechsels: Exkrete
Abgabe der Abfallstoffe: Exkretion

Exkrete / Exkretionsorgane

Abfallstoffe des Stoffwechsels

Organe die die Abfallstoffe aus dem Blut entfernen:
Niere (Harn) Wasserlöslicher Exkremente werden dem Blut entnommen.
Haut (Schweiss, Wasser, Mineralstoffe). Auch Einlagerungen von Haaren (z.B.  Kokain) Haaranalyse.
Leber (gibt Giftstoffe und alte Blutkörperchen ab. Zuerst an Gallenflüssigkeit dann via Darm),
Lunge (CO2)

Sekrete

... sind Stoffe, die für eine bestimmte Aufgabe gezielt hergestellt werden.
sie werden über Drüsen ausgeschieden.

z.B. Hormone, Durftstoffe (Gallensäure zur Fettverdauung, Verdauungsenzyme)

Keine Abfallstoffe

Exkremente

... unverdaubare Stoffe (Ballaststoffe)

Kot

Gegenstromprinzip

Zwei Stoffströme werden in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeigeströmt. Zwischen ihren kann der Austausch von Stoffen oder Wärme möglich sein. Durch die Stromführung besteht immer ein Temperatur- oder Konzentrationsgefälle zwischen den Stoffströmen. Im Idealfall ist es möglch, nahezu die gesamte Wärem- oder Stoffbeladung von einem Stoffstrom auf den anderen zu übertragen.

Aufgabe der Niere

Mit Hilfe der Niere sind wir in der Lage, durch regulierte Ausscheidung von Wsser und Ionen die ständige Änderungen in der Ionenzusammensetzung der Körperflüssigkeit in einen gewissen Rahmen konstand halten (Osmoregulation) = Form der Homöostase in der Niere.

Urinmengen steigen bei Wasserüberschuss an und bei Wassermangel reduziert sich die Menge.
Tätigkeit der Niere wird durch Hormone gesteuert (Adiuretin ADH). Bei starken Wasserverlust wird es freigesetzt und erhöht eien Wasserresorption (aufnahme) in den Sammelrohren.

Ausscheidung: nicht mehr verwertbare Stoffwechselproduckte.

 

Bau der Niere

Zwei Nieren (rechte etwas tiefer gelegen aufgrund der Leber)
In der Niere gitbt es Nierenpyramieden
Alle Nierenypramieden zusammengefasst ergibt die Marktschicht.
In den Nierenpyramieden gibt es viele Nephron.
...

Hämdialyse

Bei der Hämdialyse wird die Flüssigkeit durch Diffusion (durch eine feine semipermeable Membran) in gegensätzliche Richtung aneinander vorbeigeführt, was einen extrem effektiven Stoffaustausch garantiert. (Gegenstromprinzip). Je grösser der Konzentrationsunterschied, desto mehr Harnstoff kann entfernt werden.

Dauer: 4-5 Staunden (8h in der Nacht), 3 Mal in der Woche
Heimhämdialyse täglich bis alle zwei tage

Peritonealdialyse

Das eigene Bauchfell dient als Dialysemembran.
Durch Dauerkatheder wird eine Waschlösung in die Bauchhöle gefüllt.
Wasser und Schlackenstoffe wandern vom Blut durch die Membran (Bauchfell) in die Dialyseflüssigkeit.

Dauer: 4-6 Stunden.
Ca. alle 6 Stunden muss die Flüssigkeit ausgetauscht werden.