DHK

3.5

3.5


Kartei Details

Karten 15
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 18.09.2015 / 16.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/dhk26
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhk26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Für was steht der Begriff "Reassortieren"?

Nachbestellen von Artikeln aus dem bestehenden Sortiment

Was bedeutet der Begriff Sortiment?

Es ist das gesamte Warenangebot des Detaillisten

Was gilt es bei der Sortimentsgestaltung zu beachten?

z.B die Betriebs- Verkaufsform, Branche, Betriebsgrösse, der Standort etc.

Was ist das Grundsortiment?

Das übliche Warenangebot eines Detailhandelsbetriebes.

Was ist das Zusatzsortiment?

Ergänzt oder rundet das Grundsortiment ab.

Was bedeutet der Begriff Sortimentsbreite

Zeigt die Auswahl an Warengruppen (Branchen) auf: breit=Produkte aus vielen Branchen, schmal= Produkte aus 1-3 Branchen

Was bedeutet der Begriff Sortimentstiefe? 

Zeigt die Auswahl an Artikeln innerhalb einer Warengruppe auf: tief=mehr als 5 Artikel im Angebot, flach= 1-5Artikel im Angebot

Wie heissen die zwei Sortimentsdimensionen?

Sortimentsbreite (Anzahl Branchen), Sortimentstiefe (Auswahl an Artikeln)

Was ist ein Sortimentsplan?

Die Zusammensetzung des Sortiments, unterteilt nach 1) Warengruppen, 2) Artikelgruppen, 3)Sorten

Die Bestellmenge hängt von folgenden Faktoren ab?

voraussichtlichen Verkauf, Konditionen des Lieferanten, Lagermöglichkeit, Finanzkraft

Der Bestellzeitpunkt hängt von folgenden Faktoren ab?

Beschaffungsdauer, Lagerfähigkeit, Lagergrösse, Preisentwicklung etc.

Wie heissen die zwei Bestellsysteme?

Bestellzeitpunktsystem, Bestellrythmussystem

Erkläre das Bestellzeitpunktsystem

Bestellt wird bei erreichen des Meldebestandes (unregelmässiger Bestellrythmus, Bestellzeitpunkt variabel, Bestellmenge fix)

Erkläre das Bestellrhythmussystem

Bestellt wird zu einem festgelegtem Zeitpunkt (regelmässiger Bestellrythmus, Bestellzeitpunkt fix, Bestellmenge variabel)

Für was steht der Begriff "Wareneinkauf"?

Die Beschaffung von Artikeln, die bisher nicht zum Sortiment gehörten.