DHF 6c: Gesamtrepetition DHK-Stoff

QV-Vorbereitung im Fach DHK DHF-Klasse 6c von Ph.Gränicher

QV-Vorbereitung im Fach DHK DHF-Klasse 6c von Ph.Gränicher


Kartei Details

Karten 202
Lernende 220
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 01.01.2013 / 04.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/dhf_6c_gesamtrepetition_dhkstoff
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhf_6c_gesamtrepetition_dhkstoff/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 4 wichtigen Warenpräsentationsgrundsätze muss mann kennen? (2.6)

-Produkte geordnet und sauber präsentieren

-Möglichst alle Produkte präsentieren

-Vorteile des Produktes vorheben

-Neuheiten und unbekannte Produkte an   gewinnbringenden Plätzen austellen

Welche Möglichkeiten gibt es für die Warenpräsentation anhand eines Themas oder Leitmotives? (2.6)

Frühlingbeginnt (Saison eröffnung)

Tessiner Wochen (Regionen, Länder)

Haus der Geschenke (Weiehnachten)

Welche Regalzone hat die grösste Verkaufswirksamkeit? (2.6)

Welche Arbeiten fallen bei der Warenbewirtschaftung an? (3.8)

- Warenannahme
- Produktepflege
- Inventur

Was wird bei der Warenübernahme überpruft? (3.8)

Richtige Adresse und richtige Anzahl

Zustand der Verpackung

Zustand der Produkte

Wie heisst Fachbegriff für Rücktritt vom Kaufvertrag? (3.8)

Wandelung

Wie heisst Fachbegriff, wenn der Lieferant den mangelhaften durch einen einwandfreien Artikel austauscht? (3.8)

Ersatz

Nenne mir zu jeder Verkaufsphase 1 Beispiel. (2.1)

Beispiele..

Kontaktphase -> Begrüssung

Angebotsphase-> Warenpräsentation

Abschlussphase-> Herbeiführen des Kaufentscheides

Was sind die wichtigsten Aufgaben des Detailhandels? (1.9)

- Der Verkauf und die Verteilung der Waren

Nennen sie 5 Dienstleistungen eines Detailhandelsbetriebes (1.9)

- Hauslieferung

- Reparaturen

- Parkplätze

- Kundenlift

- Rolltreppe

Durch was kann der Kaufenttscheid beeinflusst werden? (1.9)

- Promotionen - Degustationen - Aktionen

Wozu ist der Verkauf von Gutscheinen gut? (1.9)

- Kundenindung - Der Detailhandelsbetrieb hat bereits das Geld in der Kasse, welches später eingelöst wird

Was bedeutet Warenbewirtschaftung? (3.8)

- Alle Tätigkeiten die nötig sind um die Warenmenge zu steuern

Was ist ein Warenbewirtschaftungssystem? (3.8)

Ein Computergestütztes System, welches Artikel genau nach Menge und Wert erfasst

Was ist der Zweck eines Warenbewirtschaftungssystems? (3.8)

- Der DHF hat stets den Überblick über seine Warenbestände, er sieht Renner und Penner

Auf was können sich Die 3 Einwände beziehen? (4.5)

Auf den Preis, die Ware und die Kommunikation

Was ist der Unterschied zwischen Inventar und Inventur? (3.8)

- Inventur ist das Zählen, messen und wägen aller Waren an einem Stichtag und

- Inventar ist das Gesamtergebnis der Inventur

Welcher Art von Einwänden entspricht dies: "Verstehen sie denn etwas von Schuhen?" (4.5)

Welche Argumente wiederlegen Sie wenn es um Einwände seiten des Preises kommt? (4.5)

Preisargumente

In welche 3 Teile unterteilt man die Kontaktphase? (2.3)

Begrüssung

Bedarfsermittlung

EInsatz verschiedener Fragetechnicken

Weshalb können Einwände eine Chance zu einem erfolgreichen Verkaufsgespräch werden? (4.5)

Durch das richtige Argumentieren kann man das Gespräch führen und den Kunden positiv beeinflussen womit sich auch die unsicherheit des Kunden sinken lässt.

Warum sollte man immer im Blickkontakt stehen mit dem Kunden? (2.3)

Der Kunde sieht das der DHF aufmerksam ist.

Wie sprechen Sie eine Kundin im Laden an wenn Sie sich schon einwenig umgeschaut hat? ( 2.3)

Auf was achten sie besonders in der Kontaktphase? (2.3)

Wortwahl

Es gibt 5 Bereiche welche die Detailhandelsbetriebe an Erwartungen erfüllen sollen. Nenne 3 davon. (1.8)

bedarfsorientiertes Sortiment, Organisation, Personal, Leistungen für Kunden, Atmosphäre

Was muss der Zusatzverkauf in Anbetracht auf den Hauptartikel? (4.8)

Er ist immer kleiner im Preis all der Hauptartikel.

Welche 2 Kenntnisse braucht ein DHF als Grundlage für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch? (1.8)

Warenkenntnisse, Sortimentskenntnisse

Definition eines Anschlussverkaufs? (4.8)

Der Anschluzssverkauf steht in der Regel nicht in direktem Zusammenhang mit dem gekauften Produkt.

Was sind die Vorteile von Zusatz- und Anschlussverkäufen für die Kundschaft? (4.8)

Was sind die Vorteile von Zusatz- und Anschlussverkäufen für den DH-Betrieb? (4.8)

Preis-Leistungs-verhältnis, Qualität, Prestigewert, umweltverträgliches Angebot sind Erwartungen Der Konsumenten an die ...? (1.8)

Produkte

Was bedeutet ein bedarfsorientiertes Sortiment in Bezug auf einen Schuh? (1.8)

Verschiedene Grösse, Farben, Formen, Materialien, usw.

Welches sind Kreditkartenanbieter? (4.9)

Was bedeutet Teamarbeit? (1.4)

Teamarbeit bedeutet, dass die Mitarbeitenden unabhängig von der Hierarchie zusammenarbeiten und am gleichen Strick ziehen.

Nennen Sie Regeln der Teamarbeit (1.4)

Probleme gemeinsam lösen

Einander behilflich sein

Einander schätzen

Gegenseitige Information

Mitarbeitende nicht gegeneinander aufhetzen

Fairness und Höflichkeit

Was bewirkt ein gutes Team bei den Kunden und bei den Mitarbeitern? (1.4)

Gute Ausstrahlung des Teams

Die Erfolgschancen steigen

Förderung der Freude an der Arbeit

Sind Auseinandersetzungen in einem Team fördernd? (1.4)

Nennen Sie 3 Kommunikationsstörungen (5.2)

falscher Tonfall

falsche Körperhaltung

unterschiedliche Gemütslage/Befinden

Was ist das wichtigste Werkzeug eines DHF? (5.2)

Sprache

Welches Verhalten fördert die Kommunikation (5.2)