Mit Lyrik durch die Deutsche Literaturgeschichte

Mit Autoren, Gedichte und Lyrik durch die Deutsche Literaturgeschichte (von der Reformation zum Realismus)

Mit Autoren, Gedichte und Lyrik durch die Deutsche Literaturgeschichte (von der Reformation zum Realismus)

Michal Kammerlander

Michal Kammerlander

Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Literatur
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2016 / 09.06.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/deutsche_literaturgeschichte1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsche_literaturgeschichte1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Opitz: Ach liebste lass uns eilen

Barock (Thema: momento mori & vanitas)

Fleming: An Sich

Barock (Thema: Stoizismus)

Brockes: Kirschblüte bei der Nacht

Aufklärung

Goethe: Prometheus & Willkommen und Abschied

Sturm & Drang (

Hölderlin: Eichbäume

Klassik (Weil: Hexameter --> griechisches Versmass)

Schiller: Die Götter Griechenlands

Klassik (Thema: Griechenland & Rückbesinnung auf die Antike)

Novalis: Wenn nicht mehr Zahlen & Figuren

Romantik (Weil: Vernunft führt nicht ins Glück --> Glück ist irrational)

Eichendorff: Sehnsucht

(Spät-)Romantik (Thema: Sehnsucht)

Heine: Die schlesischen Weber

Vormärz (Thema: Fluch über Gott, König und Vaterland)

Mörike: Auf eine Lampe

Biedermeier (Thema: Besinnung auf das Bürgertum)

Doste-Hülshoff: Das Spiegelbild

Biedermeier (Thema: Besinnung auf Bürgertum)

Meyer: Der römische Brunnen & Stapfen

Realismus (Thema: Objektivität, keine Moral, künstlerische Wiedergabe der Realität)

Heine: Wanderratten

Vormärz (Thema: Arbeiten)

Holz: Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen

Realismus (Thema: objektiv die Realität wiedergegeben)

Luther: Psalm 46

Reformation (Thema: Bibelübersetzung)