Deutsch Fremdwörter 2015
Fremdwörter 2015 "Politics-Economics"
Fremdwörter 2015 "Politics-Economics"
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.01.2016 / 01.06.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/deutsch_fremdwoerter_2015
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/deutsch_fremdwoerter_2015/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
agrar
Landwirtschaft betreffend
Allianz
Bündnis, Verbindung, Vereinigung, Zusammenschlüsse
Barbarei
ungezügelte Rohheit ; abwertend für Andersartigkeit fremder Kulturen
Cyberattacke
technischer Angriff/ Manipulation aus dem Internet auf Computersysteme
Diagnose
Befund; Beurteilung von Informationen über einen Sachverhalt
Diplomatie
Verhandlungsgeschick; Völkerrechtsregeln für Verhandlungen zw. Staaten
dual
Zweiheit bildend (hier : Ausbildungsbetrieb, Berufsfachschule)
Exzess
Ausschreitung, Masslosigkeit
Gläubiger
Partei, welche von Schuldner etwas fordern kann für erbrachte Leistung
Image
Ansehen, Ruf
Immunität
Schutz einer Person vor Verfolgung/ Bestrafung durch Behörden im Zusammenhang mit ihrem Amt
Inflation
Teuerung, Erhöhung der Güterpreise, Geldentwertung
Investor
Kapitalanleger; Geld im Kapitalmarkt anlegen
Kampagne
zeitlich begrenzte Aktion für oder gegen etwas/jemand (z.B Werbung, Politik)
Koalition
Abkommen, Vereinigung, Bündnis, Kooperation mehrerer Partner
Kongress
Zusammenkunft von Personen, Konferenz/Tagung
Legislatur
Amtsdauer einer gewählten Behörde (4 Jahre)
legitim
gesetzlich anerkannt, rechtsmässig
liquid
flüssig (hier: Geld, das man sofort ausgeben kann)
Lobbying
Interessenvertretung in Politik ubd Gesellschaft durch die Pflege persönlicher Verbindungen
Logistik
Versorgung, Nachschubwesen
Majorzwahl
Mehrheitswahl¨
Mandat
Auftrag, Amt eines gewählten Abgeordneten
Manipulation
absichtliche Verfälschung von Messergebnissen
Migrant
(Aus-) wanderer (Emigrant/ Immigrant: Auswanderer/ Einwanderer
Monopol
einziger Anbieter, keine Konkurrenz
Nonprofit
gemeinnützig, nicht gewinnorientiert
Ökonom
Wirtschaftswissenschaftler
ökonomisch
wirtschaftlich, sparsam
ostentativ
betont, herausfordernd, zur Schau gestellt
Parität
Gleichheit
Patriarchat
Gesellschaftsform, in der der Mann bevorzugte Stellung in Staat u. Familie hat
Prämie
Beitragszahlung des Versicherten
Präparat
für bestimmten Zweck hergestellte Substanz, Arzneimittel
präventitiv
vorbeugend, verhütend
Premierminister
Ministerpräsident bzw. Regierungschef eines Staates (nicht: Staatspräsident)
prognostizieren
Vorhersagen einer zukünftigen Entwicklung
Proporzwahl
Verhältniswahl
Quote
Anteil, der bei Aufteilung eines Ganten auf einzelne Person/Einheit entfällt
Razzia
planmässig vorbereitete und überraschend geführte Fahndung