Lernziele
Set of flashcards Details
Flashcards | 7 |
---|---|
Students | 21 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 31.01.2016 / 06.09.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/detailhandelskenntnisse_kapitel_4_1_kundensegment
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/detailhandelskenntnisse_kapitel_4_1_kundensegment/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie kennen den Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Bedürfnissen.
Nichtwirtschaftliche Bedürfnisse können nicht mit materiellen Gütern befriedigt, also nicht gekauft und verkauft werden. Wirtschaftliche Bedürfnisse kann man jedoch mit materiellen Güter befriedigen.
Sie kennen die Unterteilung der wirtschaftlichen Bedürfnisse.
Unterteilt werden die Individualbedürfnisse und Kollektivbedürfnisse. ( Die Individualbedürfnisse werden unterscheidet zwischen Existenzbedürfnisse, Kulturbedürfnisse und Luxusbedürfnisse.)
Sie kennen die Grundlagen und Kriterien der Kundensegmentierung.
Unter der Kundensegmentierung versteht man das Einteilen der Konsumenten eines Detailhandelsbetriebes in eine möglichst einheitlichen (homogene) Gruppe von Kaufenden mit ähnlichen Bedürfnissen. Geografische-, Demografische-, Sozialbezogene- und Verhaltensbezogene Kriterien.
Sie kennen verschieden Kundengruppen (KUndensegmente) und deren Einkaufsverhalten.
Kostenbewusste Kunden (Kunden mit gehobenen Ansprüchen)
Gesundheitsbewusste Kunden
Einkaufserlebnissuchene Kunden
(Zielgruppe: Familien, Einzelpersonen, Jugendliche, Rentner)
Welche Frage stellen wir uns, wenn wir Kunden- und Bedarfsorientiert unser Sortiment zusammenstellen? S.194
Pyschologische Merkmale: Motivation, Charakter, Einstellung
Persönliche Faktoren: Alter, Geschlecht, Familie, Beruf, Lebensstil, wirtschaftliche Verhältnisse
Was ist ein Kundensegment? S.194
Unter der Kundensegmentierung versteht man das Einteilen der Kundinnen und Kunden in eine möglichst einheitliche (homogene) Gruppe von Kaufenden mit ähnlichen Bedürfnissen.
Erklären Sie Bedürfnis und Bedarf. Hefteintrag
Bedürfnis: Ist ein noch nicht erfüllter Wunsch. Wunsch oder Mangel nach bestimmten Produkten.
Bedarf: Die Summe der effektiv nachgefragten oder gekauften Produkte.