Designgeschichte
Behandelt Geschichte des Designs (Industrie-Design) von den Anfängen vor allem im 18. Jhd. bis ins 21. Jahrundert.
Behandelt Geschichte des Designs (Industrie-Design) von den Anfängen vor allem im 18. Jhd. bis ins 21. Jahrundert.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 39 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.01.2015 / 29.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/designgeschichte
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/designgeschichte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist modern?
Zitat:
Modern ist was der Aktualität des Zeitgeistes bildhaften Ausdruck verleiht.
Jürgen Habermas, Phil. 1929
Beschreibe die Architektur des Klassizismus.
- Minimale Formgebung und Raztionalismus
- Abkehr von unnatürlichen Lebensformen
- Reinheit und Klarheit
- Griechischer Tempelbau als Vorbilder → Brandenburger Tor
Kenotaph (150m hoch) von Boulée, Monument für Newton 1784.
Boullée (Klassizist) als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur.
Klassizismus.
Beschreibe Historismus.
Vermengung verschiedener Formenrepertoire der Vergangenheit, z.B. aus der Antike, der Romantik und Gotik sowie der Renaissance und des Barocks.
Im Zusammenhang häufig verwendete Begriffe:
- Elektizismus: Verwendung verschiedener Stilrichtungen miteinander.
- Gründerzeit: Grossburgeoisie, Beginn Industralisierung
- Biedermeier: Bürgerliche Wohnform, parallel zu Empire, gute handwerkliche Qualität
- Repräsentativer Stil: Stil der Möbelgestaltung, repräsentativ aber schlechte Qualität
Beschreibe Biedermeierzeit:
1815-1850
- Bürgertum mundtot, wirtschaftlich erfolgreich, Rückzug ins Private (vgl. "cocooning", "cosy home")
- Zweckmässigkeit, Mobilität des Mobiliars
- Qualität in Material und Verarbeitung, z.T. schon Standartisierung
- Handwerk= Entwerfer und Hersteller
- Formale Schlichtheit, aber geblümte Tapete/Teppiche → Romantik
Möbelgestaltung 1750-1850
Zähle 4 Stile auf:
- Chippendale (GB, Mitte 18. Jhd. Manufaktur)
- Wedgwood (GB, Mitte 18. Jhd. Manufaktur)
- Empire-Stil (F, 1800-1830)
- Biedermeister (D, 1815-1848)
Produkte für Adel und aufstrebendes Bürgertum
Chippendale der Manufakturbesitzer:
- ausgeprägte asiatische Details
- Zahlungkräftiges Londoner Klientel
- Beinahe jedes Möbel hat geschwungene Beine
- Kostensenkung durch Serienproduktion
- Erste Möbelkataloge
- Sein Stil = barock+neogotick+chinesische Formen
(Unabhängikeitserklährung von Amerika, französische Revolution, GB Kolonialzeit)
Résumé vom Zeitraum Historismus:
- Die Schwerindustrie wird dominierender Produktionszweig
- Städte wurden zu Zentren neuer Lebensformen
- Elektrizität, Leuchtgas (Stadtgas) als neue Energiequelle
- Künstliche Farben und Medikamente aus Steinkohlenteer
- Stahl- und Aluminiumherstellung
- Verbrennungsmotor (Carl Benz 1879)
- Verbesserung der Fotografie
- Charles Darwin, Alexander von Humboldt, Johann Carl Friedrich Gauss
Christopher Dresser (1834 - 1904) war bekannt für:
- Bester Kunstgewerbschule Absolvent seiner Zeit GB
- Ornamente auf Teppiche, Tapeten, Vasen
- Reisender, war fasziniert von Japan (Wandel zu Reduziertheit, Einfachheit)
- Erster "Industrie-Designer"
- Konnte Hersteller überzeugen, sogar sein Name wurde auf die Produkte geschrieben
- War der überzeugung, dass gutes Design bezahlbar sein musste
- Hatte gute Kenntnisse von industrieller Herstellung
Die ersten Reformer waren?
Christepher Dresser
Morris William (Gegenspieler Dresser) Arts&Craft (Schluss mit Verganenheit!)
Robert Owens (Sozialreformer Frühsozialist Visionär --> Traum "New Harmony" USA)
John Ruskin (Theoretiker Philosoph --> rückwärtsorientierer Vordenker) Aufrichtigkeit!
Jugenstil - ein europaweiter Aufbruch
Beschreibe:
1890-1914
Arts&Craft als Anregung
Grosse Individualisierungsgrad unter den Künstler
Übergreifende Ansätze
Gaudi Antonio (Barcelona)
Jugenstil - ein europaweiter Aufbruch
Beschreibe betroffene Gestalltungsrichtungen:
Interieurgestaltung
Architektur
Gesamtkunstwerk --> Bauhaus
Schmuk, Metallarbeiten
Malerei
Grafiken
Charles Rennie Mackintosh 1868 - 1928
Scottish Designer - Arts & Crafts - Art Nouveau - Geometric - Japanese - Organic - 1900s
Gründer Glasgow School of Art, Wiener kennen ihn
3 Merkmale der Gebäude der Chicago School?
Säulenanalogie:
Attika mit Haustechnik
Stockwerke
Ladenebene
Joseph Hoffmann war?
Östereicher
Staatsgewerbeschule Brünn
1892 – 95: Architekturstudium Wien (bei Karl Hasenauer & OTo Wagner)
1897: Mitbegründer ”WienerSecession”
Weitere Vertreter der Wiener Moderne: Gustav Klimt/ Joseph Olbrich
1903: Mitbegründer ”WienerWerkstätte”
Zusammenarbeit für spätere Werke (z.B. Möbel Purkersdorfer Sanatorium)
Meilensteine:
1904: Sanatorium Purkersdorf (mit Innenausstattung)
1905: Palais Stoclet, Brüssel (mit Innenausstattung) / Sitzmaschine
1910: PolstermöbelkollekKon Club und Kubus
Der deutsche Werkbund
Beschreibe:
Gründung aus einer Bewegung zur Stärkung des deutschen Gewerbes auf internationaler Ebene.
Gründung mit 12 Künstler und 12 Unternehmen
1907 gegründet
Wichtige Pers.:
Behrens, Hoffmann, Olbrich, Riemerschmid
Heftige Konflikte über die künstlerische ausrichtung an der Industrie --> Behrens AEG --> Bauhaus
Deutsche Wertarbeit
Bauhaus:
l
20er 30ger in Deutschland waren wie?
Schwieriger Neubeginn nach WW1
Schwache Demokratie
Mies van der Rohe --> Barca Chair, Leiter Bauhaus 30-32, Flucht USA
33 Schliessung Bauhaus
Verbot jeglicher modernen Kunst
Heer hatte Vorrang --> Mat., Investitionen
Ferdinand Porsche
Art Déco USA
Kodak
Golden, Roaring Twenties --> Great Gatsby
Wirtschaftsmacht USA
Boom Auto, Elektrogeräte
Massenproduktion, Ratenzahlung, Werbung --> Mad Men
30 Börsencrash!
Wichtige Player:
Raymond Loewy (Corperate Design, American Way of Life, Cola, Shell, Lucky Strike), Buckminster Fuller (Dymaxion), Henry Dreyfuss, Otto Kuhler