Design QMS 1

Qualität

Qualität


Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 06.03.2015 / 15.02.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/design_qms_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/design_qms_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Theoretische Schrittfolge zum Aufbau von modernen prozessorientierten QMS

siehe Bild

Definition Qualität

Die Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.

Definition Anforderung

Die Anforderung ist ein Erfordernis oder eine Erwartung, das oder die festgelegt, üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist.

Definition Qualitätsmerkmal

Das Qualitätsmerkmal ist ein inhärentes Merkmal eines Produkts, Prozesses oder Systems, das sich auf eine Anforderung bezieht.

Schulen der Qulität / Wandel des Qualitätsbegriffs in Abhängigkeit von der jeweiligen Zeit

Auf dem Bild das grüne:

Au = Anforderungen Umwelt

As = anforderungen soziale Qualität

Av = Anforderungen Verfahrensqualität

AT = Technische Qualität

50er Jahre: Qualität kontrollieren

50er/60er Jahre: statistische Qualitätskontrolle

80er Jahre: Mitarbeiterorientierung

90er Jahe: TQM

aktuell: Generic Management System

Deming

Aussagen:

  • statistische Grundlagen für das Qualitätswesen
  • ständige Verbesserung (PDCA-Zyklus)

Feigenbaum

Aussagen:

  • Alle sind für Qualität verantwortlicch, nicht nur die Qualitätsabteilung
  • Qualität muss in allen Bereichen (in kleinen Regelkreisen) sichergestellt werden

Total Quality Control

Crosby

Aussagen:

  • Schaffen einer Qualitätskultur
  • Null-Fehler-Programm (nur eine Vision) präziser: der gleich Fehler darf nicht 2 Mal passieren (Fehler sind wichtig, damit wir daraus lernen können)
  • Quality is Conformance
  • Präventive Qualitätssicherung
  • Das Maß der Qualität sind die Kosten der Abweichung

Juran

Aussagen:

  • Begründer der Toyota-Philosophie (jeder macht Verbesserungsvorschläge, die auch ernst genommen werden)
  • JURANtrilogie
  • Festlegung jährlicher Qualitätsziele
  • 85/15-Managementregel

Taguchi

Aussagen:

  • Qualitätsverlustfunktion
  • Taguchi Methode
  • Design of Experiments (DoE)

Ishikawa

Aussagen:

  • Qualität für die ausführende Ebene
  • Qualitätszirkel -  Q7 - Ishikawa-Diagramm

Masing

Aussagen:

  • TQM
  • Qualität ist nicht alles, oder ohne Qualität ist alles nichts
  • Qualität muss gemanagt werden
  • Qualität ist eine wichtige Größe für das Kaufverhalten

Historische Entwicklung von Normen mit Forderungen zu QM-Systemen

1959   MIL-Q-9858 (US-Militär)

1689   APQP-Serie (US-Militär)

1975

1979   DIN 55355 (D)

1987    ISO 9000ff

1994    2. Revision, DN EN ISO 9000ff

2000    Änderung der DIN EN ISO 9000 ff, prozessorientierter Ansatz

Normen-Familie ISO 9000 ff

ISO 9000  Konzepte und Begriffe

ISO 9001   Forderung (Mussanforderungen für die Zertifizierung)

ISO 9004    Leitfaden (ist die Kür -> wo es hingehen könnte)

ISO 19011   Leitfaden für das Audit von QMS

Normentrichter

oben im Trichter: ISO 9000 ff

Mitte: Branchennormen (z.B. ISO TS 16949)

unten im Trichter: Regionale Normen, z.B. VDA (Verbandsstandards)

die Normen nehmen jeweils Bezug auf die nächst höhere Ebene