Dermatologie SK1
Dermatologie SK1
Dermatologie SK1
Set of flashcards Details
Flashcards | 110 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 16.12.2013 / 28.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/dermatologie_sk1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dermatologie_sk1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hämorrhoiden
- Vergrösserungen von Gefässkonvoluten des corpus cavernosum recti, liegt im kranialen 1/3 des Rektum submukös, besteht aus 3 Endarterien im Bereich der Linea dentata und durchbrechen die Rektumwand
- RF: Gen Prädisp, Obstipation, Laxantien, Essgewohnheiten, Alkohol, Sitzende, stehende Tätigkeit, SS
- GradI : Innere Hämorrhoiden; Grad II: Pressen à Prolaps, sponatne Retraktion; Grad III: Sichtbare Hämorrhoiden digital respostion möglich, Grad IV: Analprolaps
- DD: Rektum- und Analkarzinomen
- TH: Stuhlregulation, Topisch, Skelrosierungstherapie (I&II), Infrarotkoagulation, Gummibandligatur (I-III), Operativ (III&IV)
Epizoonosen
= huaterkrankungen durch von aussen an die Haut herantretende Parasiten (Insektern oder Spinnen)
Pediculosis capitis
Kopfläuse
: Juckreiz (aufgrund Speichel) v.a imretroaurikulär und am Nacken, Kopfläuse, Übertragung durch Kontakt, üb erleben ohne blut 1 woche, TH: Malathionium
urtikarielle Papeln + Kratzartefakte
Pediculosis vestimentorum
(Kleiderläuse)= Speichel= Juckreiz, Quaddel, Hyper- und hypopigmentierung, leben in der Kleidung, nicht auf der Haut; Th: kleiern entwesen, Permethrinum, antipruriginöse Therapie
Dg: Läuse in den Kleider
können bei 0-10 Grad 10 d hungern
Pediculosis Pubis:
Filzläuse, Übertragung durch körperichen Kontakt, 2d überleben, betrifft gebiete mit apokrinen Drüsen, Vermehrugng langsam, Typisch Macula caruleae, Ekzematisierte Hautveränderung, Th: Permetrincreme,
Cimicosis
=Wanzen
- Cimex lectularius,
- Morgendlicher Juckreiz, papulo-urtikarielle Läsionen, zentrales Puctum (Bissstelle), linear angeordnet!
- Kotspuren suchen, Th: Entwesung der Räume Möbel,
Pulicosis
= Flöhe
- Pulex irritans, stechen mehrmals /d, können monatelang hungern, F>M, Flöhe oft in Kleidung,
- Juckende, erythro-urtikarielle Läsino
- TH: Entwesung der Wohnung, Möbel, Wäsche, Haustiere behandeln
- Flöhe können Krnakheitserreger übertragen
Skabies
= Milben, Krätze
- Sarcoptes scabiei, STD, INkub= 3-4 Wochen,
- Herftig juckend, Krazartefakte apulo-vesikulo-squamokrustöses Exanthem, Genitalbereich, Hände, Mammae, Gesichtfre!!
- In der Bettwärme am schlimmsten !
- Th: Permethrin 5%, Benzylbenzoat, tgl. bettun wächsewechsel
Zecken
- Ixodes ricinus, leben an Gewächsen,
o Arboviren = FSME
o Rickettsien= Fleckfieber
o Borrelien= Lyme Borreliose (1. Erythema chronicum migrans, lymphozytom, Acrodermatitis chronica strophicans)
o Listeria monocytogense= Listeriose
o Francisella tularensis =Rularämie
- Eingeborhte Zecke, Juckreiz,
- Th: Zeckenentfenrniung, Stanzbiopsie, Exszision
Candida Mykosen
: Oberflächliche Infektion der Haut oder SH mit Candida
- SH: Weissliche Abstreifbare Herde auf geröteter bis erosiver SH (bei Immunsuppression, HIV, ABTherapie)
- Intertriginöse Haut: oberflächliche Mazeration übergehende Pusteln nässende Here bei übermässiger Feuchtigkeit
- TH: Lokale antimykotika, trocken halten, systemisch ev Fluconazol
STD
Sexuell transmittet Disease:
- Symptome die darauf hinweisen
o W: Genitaler Fluor, Unterleibsz, Menstruationsunregelmässigkeit, Dyspareunie
o M: Urethraler Fluor, Dysurie, Balanitis circinata, Hodensz
o Beide: Genitale Ulzeration, Warzen, Rektale Sz oder Ausfluss, Mono oder Oligoarthritis, Konjunktivitis
o Achutn es gibt auch asymptomatische Verläufe
Syphillis
= Lues!
- fakultativ anaerob, intrauterin, Bluttransfusionen, Schmierinfektion, inkub: 2-3 wochen
- Frühsyphilis
o Primärstadium (Ulcus durum (harter Schanker) = szlos,
o Sekundärstadium
§ Beginn 9Wo postinf. Dauer bis 2J, In schüben von Latzenophasen unterbrochen, Intensität und Dauer immer geringer, Exanthem= Syphilide Jucken nicht, heilt ab mit/ohne Th, wichtig ist palmo-plantarere Befall da fast keine andere Ursache dies macht
- Spätsyphilis = Ist nicht mehr infektiös sonder rein eine Immunreaktion auf erreger; >2 jahre postinfektiös
o Tertiärstadium Kutan: tuberöse, tuberonododöse Syphilide, subkutane Gummen und Organbefall (kardiovask)
o Organbefall z.b. : Neurosyphilis kardiovask. (Aortenaneurysma)
§ Meningovaskuläre Neurosyphilis (Kopfsz, emotionale Labilität
§ Progressive Paralyse Demenz mit Verminderung von Gedächtnis und kogn. Fukntion
§ Tabes dorsalis
- Diagnostik: PCR, oder Dunkelfeldmikroskopie, Nichttrepomenale und trepomenale Test müssen kombiniert werden
- Th:
o Lues I und II: Benzathinpenicillin 1mal resp 3 mal i.m.
o Späte Lues : stärker Dosieren
o Neurosyphilis und okuläre Befall: Benzyl Penicillin hoch dosiert
Gonorrhoe
= Tripper
- Neisseria Gonnorhoe, inkub 2-5d,
- M: eitrige Urethritis (Bonjourtropfen), Epididymitis, Prostatitis, Pharyngitis, Proktitis
- F: Urethritis, Zervizitis, Salpingitis, Pelvic Inflammatory Disease,..
- Ophthalmia neonatorum
- TH: Ceftriaxon, Ciprofloxacin einmalig i.m., falls Mischinfektion kann man kombinieren
HIV
- CD4 Zellzahl = wiederspiegelt aktuell Immunitätslage
- Akute Phase -à Klinische Latenz à Phase der ausgeprägten Immundefizienz
- Einteilung ist immer ABC + 123, A= Klinische Kategorie (asymptomatisch, symptome aber kein AIDS, AIDS) Zahlen sind CD4zahl, 1 ab 500, 2 200-499, 3 unter 200
Aids definierende Krankheiten
o Pneumocystis carinii Pneumonie (PCP)
o Toxoplasma-Enzephalitis
o Ösophageale Candidda Infektion oder Befallvon Bronchen, Trache Lunge
o Chrnosche Herpes simplex Ulcera
o CMV Retinitis
o Generalisierte CMV Infektion
o Rezidivierende Salmonellen-Septikämien
o Rez. Pneumonien innerhalb eines Jahres
o Extrapulmonale Kryptokokken Infektinene
o Chronische intestinale Kryptosporidien Infektion
• Chronische intestinale Infektion mit Isospora belli
• Disseminierte oder extrapulmonale Histoplasmose
• Tuberkulose
• Infektionen mit Mykobakterium avium complex oder M.
kansasii, disseminiert oder extrapulmonal
• Kaposi-Sarkom
• Maligne Lymphome (Burkitt´s, immunoblastisches oder
primär zerebrales Lymphom)
• Invasives Zervix-Karzinom
• HIV-Enzephalopathie
• Progressiv multifokale Leukenzephalopathie
• Wasting-Syndrom (Kachexie, Fieberschübe, Durchfälle u.a.)
HIV-assoz. Kaposi Sarkom
- Neoplasie mesenchymlaer Zellen aufgrund Herpesinfektion
- V.a. Integument, livide Knoten und plaques oft visz Beteiligung
Th: HAART, intraläsionäre Zytosatika doer Kyrotherapie, Radio, Chirurgie
Induzierbare Urtikaria
- Induzierbare Urtikaria
o Physikalische Urtikaria
§ Urticaria Factitia (Auslöser Scherkräfte, Quaddel nach reiben, asymptomatisch)
§ Verzögerte Druckurtikaria (verzögert auftretten dafür länager als 24h,
§ Kälteurtikraria (assoziation zu Infekten möglich)
§ Wärmeurtikaria (sehr selten, Atopiker, kleine Quaddel)
§ Solare Urtikaria (UVA und UVB, eher selten, sofortige Reaktio
o Cholinergische Urtikaria (Ursache: Ansteig der Körperkerntemp., bei anstrengung oder Hitze, kleine Quaddel Juckreiz)
o Kontaktutikaria (nicht allergisch oder allergisch)
Hereditäres Angioödem
Angioödem = Ödem in der Tiefen Dermis und Subkutis, oft SH mitbetroffen geht inerhalb 72h zurück, Juckreiz und SZ
- keine Quaddel Bradykinin problem
- Mangel and C1 Inhibitor
- Klinik: rezdivierende Angioödeme (Haut SH, Respiration GIT, sz kein Juckreiz Achtung Larynxédem)
- Th: Akut: c1inh subst.
- Langzeitprohpylaxe: Danazol, Tranexamsäure
Mastozytose
= selten Krankheit die charakterisiert ist durch Mastzellanhäufungen
- Kutane Mastozytose: Hauteveränderung keine systemische Beteilung Beginn in früher Kindheit günstige Prognose
- Indolente systemische M. Beginn im Erwachsennealter, günstige Prognose
- Th: Antihsistaminika, UV-Therapi
Windeldermatitis
- gerötete Haut, mit kleinen Papeln = Irritativ-toxischees Kontaktekzem
- Feuchtigkeit der Windel, oft Sekundärinfektion (candida albicans...)
- RF: INfekte, AB, Diarrhoe, Pflegefehler
- TH: Sanierung, Trocknende Massnahmen, zinkoxid als Schutmassnahme, Antientz. Lokaltherapie, Th der Superinfektion, evlt am Anfang mit topischen Steroiden
- DD: Zink-Mangel, Langerhanszell-histiozytose
Seborrhoische Dermatitis
- innerhalb ersten drei Mo, erythrosquamöse Dermatitis in Grösseren Körperfalten = Squamöse Veränderungen
- Kopfhaut kann betroffen werden ( schuppung ohne entz. Rötung
- Verlauf: meistesn spontane Abheilung im 1. LJ
- Th: Zinkoxid, kurzfirstig Steroide
Atopische Dermatitis
- häufigste Deamtose im Kindesalter, ist eine atopische Erkrankung
- Kleinkinderv.a. im Gesicth, dann im Verlauf eher Beugeseiten
- Entz. Nicht infektiöse Hautreaktion mit Beteiligung der Epidermis und Dermis
- Konfluierende erythematöse feine Papeln, Krusten, Lichenifikationen, Superinfektino (Impetignisation)möglich, exsudative nässendem Charakter, unter Aussparung der Windelregion
- Hertoghe-Zeichen= Rarifizierung der lateralen Augenbraun,
- Dennie-Morgan-Falte= Doppelte Unterlidfalte
- Verlauf ist schbuweise von exogenen Faktoren beeeinflusst
- TH:
o Rückfettung
o Kortikostaroide(topisch) Immunmodulatoren
o Antimikrobiell
o Juckreizbehandlung (Antihistaminika)
o Karenz und Behadnlung auslösender Faktoren
Akne neonatorum
- Ä unbekannt, spontane Abheilung, Keine Th
Neugeborenen Hämangiom
- Häufigste benigne Tumoren des Kindesalter
- Prolif --> Wachstumsstilltand à Involution
- Th: keine auser unterliegen Strutkuren sind kompromittiert, oder Sz
- Meistens kann man Spontanverlauf abwartn
- Falls th: propanolol systemisch betablocker führt zur vermidnerte Wachstumsfaktorausschüttung
Naevus Flammeus:
keine Gefässvermehrung sondern erweiterte Kapillaren (Teleangiektasien)
Genodermatosen
sind genetisch bedingte Hauterkrankungen, die durch Gendefekt verursacht werden (Xeroderma pigemntosum, Neurofibromatosis Typ 1, Ichthyosen)
Xeroderma Pigmentosa
- 2:1000'000, autosomal Rezessiv, DANN Reperatur-Defekt
- massiv verstärkt e UV-Sens (Sonnebärnde, Augenschäden)
- 10000 fach erhöhtes Hautkrebsrisiko
- Th: Striktes Meiden von UV-Exposition, VIt dksubstitution, Routinekontrolle
Neurofibromatose Typ 1
= peripherier Typ
- 1:2500, autosomal dominant,
- Mutation des Tumorsuppressorgens NF1
- Cafe au lait Flecken, Axillary Freckling, pigmentierte Hamartome der Iris (Lisch-knötchen)
- Neurofibrom (kommen später), malinge Entartung in 3%,
- Diagnostische Kriterien: mehr oder gleich 2 Kriteiren erfüllt à NFM typ 1
o > 6 CalFlecken
o Axillary freckling
o > 2 Neurofibrome
o Optikusgliom
o > 2 LischäKnötchen
o Typische ossäre Läsionen
o Verwandte 1. Grades
- TH: regelmässige kontrolle (psychomotorische ENtwicklungsdefitzitie, aHT, Optikusgliome)
Ichthyosen
= heterogene Gruppe hereditärer und erworbener Verhornungsstörungen mit Schuppung
Akne
Tlagdrüsnefollikelerkrankung
- 70-90% aller Jugendliche, soziale und psychologische Probleme
- beginn 12-15y, gen. Prädisp
- Th:
o Topisch: Antikomedogene (Retinoide(peeling), Benzoylperoxid
o Antimikrobiell: Benzoyleperoxid, topische AB
o Systemisch: AB; Orale Retionoid (Isotretinoin)
- Acne Fulminans: fieber Leukozytose, plötzlich schubartig, th: steroide und Retionide
Rosazea
- Entz. Erkrankung der Geischtshaut à Erytheme, Teleangiektaisen, Papeln pusteln aber keine Komedonen
- 2. Lebenshälfte, 10%, kann flush-artig sein (Stadium erythemato- teleangiectaticum)
- Stadium papulo-pustulosum: entz. Knöthcen entwicklne sich aus de mErythem
- Zusätzlich Rhinophym (hypertrophe de rTalgdrüsen Nasenvergrösserung), OpthalmoRosazea (Blepahritis, Konjunktivitis, Iritis, Keratitis)
- Ä: Umweltfaktorne, Gesötrte Hautbarriere, angeborrene Immunantwort, Milben Genetisch
- Th:
o Topisch; Metronidazol, Erythromycin Clindamycin
o Systemisch: Doxycyline, metronidazol, Isotretinoin
o Operativ: Rhionophym, laser oder Eletkrokoagulation der Teleangiektasien
Periorale Dermatitis
- vorweigend F, jüngeren und mittleren alter
- Ä: irritativ, gesötrte Barriere, chronische Quellung und Überfeuchtung topische Steroide
- Oft um die Lippen, kleine erythematöse Papeln, Pusteln
- Th, sehr schweirig, alles absetzen, lokale th: so wenig wie möglich (schwarztee, waserdampf, Pimecrloimus, orale AB
Morbus Behcet
- rezidiviernde Aphten in der MundSH, rezidivierende Ulzerationen genital, teilweise okuläre Läsionen und Hautmanifestation
Atopisches Ekzem
- früher Neurodermitis
- Ursache unbekannt evlt genteisch, atopie bedingt, tpyische Prädilektionsstellen
- Therapie: nicht kratzen, Provokationsfaktoren ausschalten, Haut rückfetten, TOpische Steroide, Topische Calcineruininhibiroten
Toxisches Kontaktdermatits
Folge von einer von aussen wirkendne Noxe z.b. Laugne, säuren siefen öle
miest scharfbegrenzt
Th: noxe meiden, Topische Steroide
Allergisches Kontaktdermatitis
akut: rötung, schwellung, bläschne, papeln
chronisch: Shcuppung- Lichenifikation
ANamnese, Epikutantestung, Berufskrankheiten meldne
Th: allergie melden, topische Steroide
Stauungsdermatits
Folge der CVI, häufig mit andere Zeichen wie geschwollen Beine
Stark juckende Erythem
Th: kompression, topische Steroide evlt OP varizen
Seborrhoische Dermatitis
häufig: kOpfhaut, Nase, Kinn, Augenbrauen, Augenlider, Rücken
Hautsauschlag mit gelbl .Schuppen ursache unklar mit Hefepilzbesiedulng
Th. antimykotisch = Ketozol
Mykosen DHS system
D: Dermatophyten: trichophyten in hatu haare und nägel bei gesunden
H: Hefepilze z.b. Candida v.a. SH v.a. bei Immungeschwächten
S: Schimmelpilze z.b. Asperigillus v.a. innere ORgane nur bei IMmungeschwächten
Dermatophytosen
Tinea unguium = onychomykose ist nagelpizl (systemische behandlung falls Naglebett mitbetroffen ist)
Tinea pedis = Fusspilz
Tinea corporis = sonst am körper = flechte
Tinea capitis= am kopf haarschaft
INtertrigo= entz. in Hautfalten meist candidsoe