Denkentwicklung / Sprachentwicklung
Mue 2. Lehrjahr 2 Semester
Mue 2. Lehrjahr 2 Semester
50
4.0 (1)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 50 |
---|---|
Utilisateurs | 28 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 31.05.2016 / 28.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/denkentwicklung_sprachentwicklung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/denkentwicklung_sprachentwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stammeln?
- Weiteste verbreitete Sprachstörung unter Kinder
- Unfähigkeit, einzelne Laute richtig bilden oder aussprechen zu können
Dysgrammatismus?
- Person ist nicht in der Lage Grammatikalisch richtige Sätze zu bilden
- unterschiedliche Schwerengrades:
- bei Komplizierten Sätze treten Fehler auf beim Satzbau
- Zeitwort werden in der Grundform am Satzende gestellt
- einzelne Wörter werden aneinander gehängt
Ursache für das Auftreten von Stammeln und Dysgrammatismus?
- Wahrnehmungsfähigkeit und Fähigkeit der Verarbeitung sind herabgesetzt
- soziale Probleme
- Verzögerte Sprachentwicklung:
- organische Störung
- soziale Faktren
- autoritärer Erziehungsstil
Förderung der Sprachentwicklung?
- Ammensprache
- Reime und Spiel mit Reime
- Literacy-Erziehung
Ammensprache?
- emotionale Beziehung zum Kind wird hergestellt
- Erwachsene passisen sich den Anforderungen der Kinder an
- Aussagen mit Bewegungen begleiten und fordern das Kind dazu auf
- Tonfall lässt Babys die Bedeutung der Worte erkennen, ohne den Inhalt zu verstehen
bezeichnung der Ammensprache?
- Änderung der Stimmlage
- Ein Wort besonders herausheben
- Wort in die länge dehnen übermässig betonen
- viele Pausen
- wiederholen von einzelnen Wörtern
Reim und Spiele mit Reime?
- gezielte Massnahme zur Förderung der Sprache
- fördern von sprachmelodie und Sprachrhytmus
- Sprache wird schwungvoller und ausdrucksstark
- Kinder bekommen das Gefühl etwas zu kennen und können
- integrierende Wirkung
- Aussenseiter und zurückhaltende Kinder gehören wärend des Spiel dazu
Lteracy Erziehung?
- Bilderbuch:
- beliebt
- dienen der Sprachförderung
- Gedanken in Worte verfassen
- frei formulieren
- ist ein Sammelbegriff für Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur:
- Bilderbücher
- Gutnachtgeschichte
- Einkaufsliste
- Notizen
- Briefe
- Theater
- Puppenspiele
Entwicklungsvorteil von Literacy-Erziehung?
- verfügen über mehr wissen
- entwickeln positive Haltung zu Bücher und Geschichten
- weckt die Sprechfreude
- lernen andere Sprachniveau
- lernen frei zu formulieren
Weitere Möglichkeiten der Sprachförderung?
- gutes Sprachvorbild sein
- auf Fragen eingehen
- Sprachstörung nicht ständig verbessern frühzeitig Eltern informieren
- Kinderlieder
- Rollenspiele Theater