D1.2.3 - Deutsch 2: C Rhetorik

Deutsch 2: C Rhetorik

Deutsch 2: C Rhetorik


Set of flashcards Details

Flashcards 97
Language Deutsch
Category German
Level University
Created / Updated 23.05.2014 / 31.10.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/d1_2_3_deutsch_2_c_rhetorik
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/d1_2_3_deutsch_2_c_rhetorik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Du bist mir ein schöner Freund.

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Du lächelst kalt.

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Weniger ist mehr!

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Was nun? (Anstatt: Was sollen wir nun tun?)

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Frauen, Männer, Kinder, Alte, Junge – alle waren da.

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Keiner sah hin. Keiner half ihr. Keiner hatte ein Herz.

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Bern hat beschlossen ...

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Sie, geschätzte Zuhörerinnen und Zuhörer, werden sich jetzt wohl denken…

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesen Beispielenl?

Ich bin stolz darauf, heute in Ihrer Stadt zu sein.

Ich will Sie nicht lange aufhalten.

 

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Peter ist schlau wie ein Fuchs.

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

die Limmatstadt (für Zürich)

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Heimgang (für Tod)

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

dem Buchstaben des Gesetzes folgen

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Um welche rhetorische Figur handelt es sich bei diesem Beispiel?

Ich kam, sah und siegte.

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Ellipse

Auslassung eines oder mehrerer Wörter im Satz

Was nun? (Anstatt: Was sollen wir nun tun?)

Rhetorische Figuren (Satzfiguren): Anadiplose

Wörter am Satzende werden am Anfang des nächsten Satzes wiederholt.

Sie ist eine kluge Frau. Eine Frau, die noch nie …

Rhetorische Figuren (Wortfiguren): Pejoration

Herabmindernde Beschreibung

Abkratzen (für Tod)