CPY Schriftliche Prüfung 1 Basic
Lernkärtchen des Moduls 713-FIN
Lernkärtchen des Moduls 713-FIN
Fichier Détails
Cartes-fiches | 45 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 05.12.2015 / 28.06.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/cpy_schriftliche_pruefung_1_basic
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/cpy_schriftliche_pruefung_1_basic/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heissen die beiden Kreditarten?
Geldkredit (auf Aktivseite)
Verpflichtungskredit ("unter dem Strich")
Mit was werden gedeckte Kredite gedeckt?
Realsicherheiten
Personalsicherheiten
Welche Verwendungszwecke gibt es?
Konsumitivkredit
Produktivkredit
Kreditdauer
Anlage-/Investitionskredit oder Betriebs-/Saisonkredit
Wie heissen die Kreditnehmenden Personen?
-Privatpersonen
-Unternehmungen
-öffentlich-rechtliche Körperschaften (ÖrK)
-Bankorgane
Nenne die drei Kreditformen.
-Kontokorrent Konto, hat eine Kreditlimite
-Darlehen (z.B. Hypothek), wird in Raten zurückbezahlt
-Fester Vorschuss, ganzer Betrag wird auf einmal zurückbezahlt
Zähle die Hypothekarmodelle auf.
1. Variable Hypothek
2. Festhypothek
3. LIBOR-Hypothek
4. Familien-Hypothek
5. Minergie-Hypothek
6. Forward-Hypothek
-operationelles Risiko -Reputationsrisiko
Rekordbussen, Verfahren oder Untersuchungen
Reputation-> schlechter Ruf, egal durch welche Verbreitung
-
-indirekte Platzierung (Fremdplatzierung) -direkte Platzierung (Selbstemission/Privatplatzierung)
Die Unternehmung emittiert ihre Wertpapiere selber. Vorteil: Sparen von Aufwand und Kosten, schnellere Kapitalaufnahme Nachteil: Unternehmen übernimmt das volle Platzierungsrisiko
Die Unternehmung nimmt die Hilfe der Bank in Anspruch. Bank prüft den Emittenten zuerst mittels Ruf und Rating (Bonitätseinschätzung). Vorteil: Das Risiko liegt bei der Bank Nachteil: Kommissionskosten fallen an
-kommissionsweise Platzierung (Platzierungsrisiko bei Firma) -Festübernahme (Platzierungsrisiko bei Bank)
-zusaätzlicher Kapitalbedarf bei starkem Unternehmenswachstum -Ablösung von Fremdkapital -Erfüllung gesetzlicher Vorschriften -Schaffung von Neuaktien für die Abfindung der Aktionäre einer übernommenen Gesellschaft
1. Beschlussfassung 2. Antragsprüfung und Syndikatsbildung 3. Platzierungspreis bestimmen 4. Emissionsvertrag 5. Emmisionsprospekt und Zeichnung 6. Handelsbeginn 7. Zuteilung 8. Liberierung 9. Abrechnung 10. Zulassung an der Börse 11. Änderungen der Statuten und Eintrag im Handelsregister
C.3.2.1 Was ist das Bezugsrecht und wie Berechnet man es?
Das Vorrecht für die bisherigen Aktionäre bei einer Eigenkapitalerhöhun, ihre Beteiligungen zu erhöhen.
(theoretischer) Wert des Bezugsrechts:
Kurs alte Aktie - Bezugspreis neue Aktie
---------------------------------------------------
Bezugsverhältnis + 1
-
1. Kreditprüfung 2. Kreditbewillignung 3. Kreditüberwachung
-> Bonitätsprüfung Kreditwürdigkeit, Kreditfähigkeit
Das Kreditdossier wird zusammengestellt. Der Kunde muss zahlreiche Dokumente vorlegen.
Überwachen der Bonität, der Sicherheiten und der Zins- und Kreditrückzahlungen
-
-
-
-
-
Über die Rechte an Grundstücken. Es wird von den Grundbuchämtern geführt, die kantonal organisiert sind.
-Anschlussgebühren -Gebäudeverischerungsbeiträge -Steuern aus dem Grundeigentum -Verkäuferpfandrecht (ZGB) -Pfandrecht für Forderungen der Miterben (ZGB) -das Bauhandwerkerpfandrecht (ZBG)
-Ausweis -Betreibungsauszug -Wohnsitzbestätigung -Auskünfte der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) -Lohnausweis -Versicherungspolice -Steuererklärung -Budget
-persönliches Gespräch -Ausweis -Betreibungsauskunft -Wohnsitzbestätigung -Auskünfte der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO)
-persönliches Gespräch -Ausweis -Lohnausweis -Versicherungspolice -Steuererklärung -Budget
Indem man folgende Angaben immer wieder überprüft: Bonität, Sicherheiten, Zins- und Kreditrückzahlungen
-Terrain- oder Landkredit -Baukredit -Hypothek