CPW - Teil 1
Chemie
Chemie
Kartei Details
Karten | 116 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.06.2016 / 18.06.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/cpw
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/cpw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kompetitiver Inhibitor?
konkurriert mit dem Substrat um das aktive Zentrum
durch Bindung des Inhibitiors wird das Enzym inaktiviert
Nichtkompetitive Hemmung?
gemischter Inhibitor bindet an einer anderen Stelle als das Substrat, bindet aber sowohl an Enzym als auch aun Enzymsubstrat Komplex
Unkompetitive Hemmung?
binder nur an ES-Komplex
Irreversible Hemmung?
bindet kovalent an die funktionelle Gruppe eines Enzyms, die für das Enzym essentiell ist
man nennt sie auch mechanismusgestütze Inhibitoren, da sie mithilfe des normalen Reaktionsmechanismus das Enzym inaktivieren
sehr wichtig in Pharmaindustire, weil sie wichtige Stoffwechselenzyme sehr spezifisch hemmen können, aber ausserhalb des aktiven Zentrums keine Wirkung besitzen (Tumormedikamente)
Was bewirken Strukturänderungen?
jede Strukturänderung ändert:
- 3D Struktur
- physikalisch-chemische Eigenschaften
- Biologisches Wirkspektrum
Was bewirkt isosterer Ersatz von Atomen und Gruppen?
- bewirkt Änderung der Wirksamkeit, Bindungsverhalten und der Affinität!!
- Isosterer Ersatz ist der Austausch bestimmter Gruppen eines Moleküls gegen sterisch und elektronisch verwandte Gruppen
- in den einfachsten Fällen ist das der Austausch eines lipophilen, schwach elektronenziehenden Atoms gegen Methyl ein lipophiles, schwach elektronelieferend
- oder o (polarer h brücken akzeptor) gegen NH (polarer h brücken donor)
- Häufig führt der Ersatz einer Ester durch eine Amidgruppe zu erhöhter metabolischer Stabilität
- Methyl gegen Ethyl ändert nur Lipophilie und Grösse des Substituenten
- Methyl gegen Cl ändert Polarisierbarkeit, elektronische Eigenschaften und den Metabolismus
Wie kann man metabolische Stabilität erhöhen?
ERsatz von Ester ( (o=c-o) durch amid gruppe o=C-nh2
Sulfonamide als Beispiel für eine gezielte Optimierung der Leitstruktur?
unsubstituierte Sulfonamide wirken diuertisch, substituierte wirken antidiabetisch
Was wären ideale Prodrugs?
Ester! O=C-O
Die Umwandlung einer Säure oder Alkoholgruppe zum Ester führt meist zu leichter resorbierbaren Produkten
Wirkweise der Statine?
Hemmung der HMG-CoA Reduktase
Welches sind die wichtigsten Parameter einer Leitstruktur?
Wirkstärke, Spezifität und Wirkdauer
Nenne 3 Schritte zur Optimierung einer Leitstruktur?
Änderung der Lipophilie
Variation der Substituenten
Einführung / Entfernung von Chiralitätszentrum
Was kann durch isosterischen Ersatz von Atomen verändert werden?
Wirksamkeit und Affinität
Wie erhöhe ich die Selektivität eines Wirkstoffs?
Vergrösserung des Moleküls
Chirales Zentrum einfügen
Rigidisierung
Wie können polare Neurotransmitter ins gehirn gelangen?
mittels Transportmolekülen
Antihistaminika wirken auch sedierend. Wie kann diese Nebenwirkung reduziert werden?
hidrophiler machen
polare Gruppen einführen, so dass es Blut Hirn Schranke nicht überwinden kann
Wie verhalten sich Lipophilie und Resorptionsverhalten zueinander?
je lipophiler desto besser das Resorptionsverhalten
Sind ionische Verbundern oder Neutralformen Membran gängiger?
Neutralformen!
Wie werden durch Metabolismus wasserlösliche Metaboliten erzeugt?
1. Hydroxilierung
2. Konjugation
3. Reduktion
4. Oxidation
Parkinsonsche Krankheit hat welche Hauptursache?
Therapie?
Dopaminmangel im ZNS
Gabe von L Dopa, oder MAO , COMT Hemmer
Modifizierung von Seitenketten bei Peptiden?
Verbesserung der Bindungseigenschaften lässt sich durch Verwendung anderer Seitenketten erreichen
Erhöhung der Bindungsaffinität kann durch die Verwendung unnatürlicher AS erreicht werden
Rigide Analoga führen zu einer verbesserten Bindung
Abwandlung der Hauptkette bei Peptiden?
Ersatz von Amidbindungen
Amidgruppen die mittels H-Brücken zur Stabilisierung beitragen, kann man nicht einfach ersetzen
Evtl. Methylierung des Amidstickstoffs zur metabolischen Stabilisierung
Stabilisierung der Konformation in Peptiden?
beta SChleife erzwingen (H brücke zwischen der Carbonylgruppe der Aminosäure X und der NH Gruppe der AS X+3)
- einbau der Sequenz in ein cyclisches Peptid
HNO2?
Salpetrige Säure
Hydrogennitrit
schwache Säure
H2SO4?
Schwefelsäure
Dihydrogensulfat
starke Säure!
HPO42-?
Hydrogenphosphat
schwach
HNO3?
starke Säure
Salpetersäure
Hydrogennitrat
HNO2 wäre salpetrige Säure und schwache Säure!
KOH?
Kaliumhydroxid
starke Base
Signaltransduktion über G-Proteine?
Durch Anlagerung eines Agonisten findet eine Transformationsänderung statt --> G Protein komplex wird aktiviert
alfa untereinheit trennt sich und aktiviert ein effektorprotein was in der zelle einen second messenger freisetzt
Wie funktionieren lösliche Proteine?
bewegen sich frei in der Zellflüssigkeit
Nach Bindung der Agonisten dimerisiert der Rezeptor und wandert als Komplex in den Zellkern. Dort bindet er an Signalsequenzen der DNA und induziert oder unterdrückt Neusynthese von Genen
Transporter?
Protein, welches stationär in der Zellmembran sitzt und den Transport durch die Zellmembran aktiv (Ionenpumpe) oder passiv bereitstelligt (Ionenkanal)
unterteilung: uniport symport antiport
Therapie viraler, bakterieller und parasitärer Erkrankungen?
man nutzt Biosynthesewege, die beim Menschen in dieser Form nicht vorhanden sind
man sestzt Antimetaboliten ein
Antimetabolit?
Substanzen, die anstatt natürlicher Substrate in biologische Strukturen eingebaut werden
(Cofaktoren/ Coenzyme)
Beispiel für Antimetabolit - Meercaptopurin?
Ist ein Analogon der Nukleinbasen
wird als Zytostatikum eingesetzt
es wird bei der Zellteilung anstelle der Nukleinbasen in DNA eingebaut, entstandene DNA verliert dadurch ihre Funktion
Wie wirken alkylirende Agentien?
Durch Methylierung der DNA Basen entstehen Lese und SChreibfehler