.


Fichier Détails

Cartes-fiches 71
Langue Deutsch
Catégorie Criminologie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 22.08.2014 / 10.12.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/cp3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/cp3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Altern aus Sicht der Community Psychology und aus entwicklungspsychologischer
Sicht, Cheng: Was ist falsch?

1.2. Shorty, Cheng & Heller: Was ist nicht richtig?

Die weltweite Bevölkerungsalterung resultiert vor allem aus drei Faktoren:

a) niedrigere Sterblichkeitsraten
durch verbesserte Ernährungs- und Gesundheitsbedingungen,

b) niedrigere Geburtsraten
durch eine verringerte Kindersterblichkeit und einen höheren sozialen Status von
Frauen und

c) Faktoren, die einen Einfluss auf die Bevölkerungsstruktur haben (z.B. Alterung
der Baby-Boomer-Generation und internationale Migration).

1.3. Cheng & Heller: Was stimmt nicht?

1.4. Cheng & Heller (2009) setzen sich in ihrem programmatischen Artikel mit den Aufgaben
und Herausforderungen der Community-Psychologie vor dem Hintergrund der weltweiten
Bevölkerungsalterung auseinander. Welche Aussage zu dieser Studie ist falsch? (WS
10/11)

1.5. Cheng: Was ist falsch?

1.6. Cheng & Heller (2009) gehen in ihrem Artikel auf die Auswirkungen von Altersstereotypen
ein. Welche Aussagen gehen nicht aus ihrem Artikel hervor?

1.7. Cheng & Heller, Was stimmt nicht?

1.8. Kruse, Lang & Wahl Was ist nicht richtig? (SS13)

1.9. Shorty, Wahl, Diehl & Kruse, Was ist nicht richtig...(SS 13)

Annahmen über entwicklungsregulative Prozesse beruhen meist auf der Unterscheidung
zweier genereller Handlungstendenzen;

Zum einen streben Individuen danach, ihre Umwelt
(Ist-Zustand) im Einklang mit ihren Fähigkeiten und Zielen zu gestalten.

Zum anderen können
Menschen ihre Ziele, Standards und Einstellungen so anpassen, dass sie dennoch handlungsfähig
und selbstkonsistent bleiben.

1.10. Wahl - was ist falsch?

1.11. Wahl: Was stimmt nicht?

1.12. Wahl et al.: Altersforschung im Rahmen des demographischen Wandels. Welche Aussage
stimmt nicht?

1.13. Wahl: Was ist falsch?

1.14. Wahl et al. (2008) referieren in ihrer Studie Befunde psychologischer Alternsforschung
im Rahmen des demografischen Wandels. Welche Aussage bezüglich der Studieninhalte ist
falsch?

2. Alterssstereotype und Ageism
2.1.Angus & Reeve: Was ist ageism?

2.3.Cuddy:

Alte Menschen warm, aber nicht kompetent

2.4.Ergebnis bei dem von Cuddy et al. durchgeführten Versuch zu Stereotypen gegenüber älteren
Menschen?

2.5.Cuddy: Altersstereotypen

2.6.Stereotype-Content-Model - Ergebnisse zu Kompetenz und Wärme bei der Studie mit der
manipulierten Kompetenz.

2.7.Eine 60-jährige Ingenieurin sucht eine neue berufliche Herausforderung und bewirbt sich.
Sie wird nicht zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Sie vermutet, sie wird aufgrund ihres
Alters diskriminiert. Was könnte der Grund dafür sein und was würden Sie als Community
Psychologe/in bzgl. der Gestaltung der Bewerbungsunterlagen raten, wenn Sie das Stereotype
Content Model zugrunde legen? (WS 13/14) + (SS 13)

2.8.Cuddy & Fiske: Studie mit Studenten bezüglich Emotionen, die im Zusammenhang mit "Alten"
evoziert werden: (WS 12/13)

2.9.Cuddy, Norton und Fiske führten eine Befragung mit Studierenden zu ihren Emotionen bezüglich
älterer Menschen durch. Welche Aussage ist richtig? (SS 13)

2.10. Verworn (2009): Was ist falsch? (WS 13/14)

2.11. Verworn: Welche Aussage ist in diesem Zusammenhang falsch? (SS 13)

2.12. Verworn: Welche Aussage trifft nicht zu? (WS 12/13)

(b) Ältere IngeneurInnen werden als weniger kreativ, innovativ etc. wahrgenommen

2.13. Kruse & Schmidt: Was ist richtig? (SS 12)

2.15. Verworn: Erster Teil der Seminarreihe, Ergebnis. Was ist falsch? (WS 12/13)

2.16. Verworn: Aus Sicht des Personals: Was stimmt nicht? (WS 12/13)

3. Ehrenamtliche Betätigung im Alter
3.1. Welche Aussage zum "Grandma Please"-Programm ist falsch? (SS 12)

"Grandma Please"-Programm: Wieviele Grandmas und Grandpas gab es?

=> 36Grandmas + 1Grandpa

3.2. Szendre und Jose (1996) fuhrten eine Studie zum ehrenamtlichen Engagement älterer
Menschen im Rahmen des "Grandma please" Programms durch. Welche der Aussagen ist
im Rahmen der Studie nicht richtig? (WS 13/14)

3.3. Szendre & Jose: Grandma Please Programm - Was ist falsch? (WS 12/13

3.4. Szendre und Jose (1996) führten eine Studie zum ehrenamtlichen Engagement älterer
Menschen im Rahmen des "Grandma please" Programms durch. Welche der Aussagen ist
im Rahmen der Studie nicht richtig? (SS 13)

3.5. Szendre & Jose (1996) führten eine Studie zum ehrenamtlichen Engagement älterer
Menschen durch. Welche Aussage trifft nicht auf diese Studie zu? (Beablog)

3.6. Szendre: Es wurde in dieser Studie etwas untersucht, was vorher noch nicht untersucht
wurde. Was kam nicht in der Studie vor? (SS 13)

3.8. Szendre und Jose berucksichtigen in ihrer Studie auch Aspekte, die in vorigen Studien
in Telefonberatungen fur Kinder keine Berucksichtigung fanden. Welcher der folgenden
Aspekte wurde in der Studie von Szendre und Jose nicht berucksichtigt? (WS 13/14)

3.10. Windsor: Was stimmt nicht mit der Sozioemotionalen Selektivitätstheorie überein? (WS
13/14) + (SS 13) + (WS 12/13)

Paradox des Alterns:

=> höheres Level an Zufriedenheit