CP
.
.
Set of flashcards Details
Flashcards | 71 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Criminology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 22.08.2014 / 10.12.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/cp3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/cp3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
4.14. Rowles: Welche Aussage ist nicht zutreffend? (SS 13)
Baykara-Krumme: Was ist nicht richtig? (SS 13)
5.2. Baykara-Krumme geht es um Bedeutung der Migrationserfahrung für soziale Einbindung
im Alter. Was ist in diesem Zusammenhang nicht richtig? (SS 13)
Bedeutung der Migrationserfahrung für soziale Einbindung
im Alter.
Bei den deutschstämmigen Frauen, die an der Studie teilnahmen, nahm die Einsamkeit mit
zunehmendem Alter zu, während bei den türkischstämmigen Frauen die Einsamkeit abnahm.
Bei den männlichen Teilnehmenden fand sich für beide Gruppen das jeweils umgekehrte Muster,
d.h. dass die deutschstämmigen Männer sich mit zunehmendem Alter weniger einsam
fühlten, während bei den türkischstämmigen Männern die Einsamkeit zunahm.
5.3.Baykara-Krumme: Was ist richtig? (WS 13/14)
5.4.Trifonopoulou: Was ist richtig? (WS 13/14)
Die sozialräumliche Zielausrichtung (gewunschter bzw. wahrscheinlicher Lebensmittelpunkt, wenn Pendeln nicht mehr moglich ist) steht in keinem Zusammenhang zum Orientierungstyp (kollektivistische vs. individualistische Ausrichtung).
5.5.Welche Aussage zum Text von Trifonopoulou war korrekt? (WS 10/11)
5.6.Trifanopolou: Was ist richtig? (WS 12/13)+(WS11/12
5.7.Trifonopoulou (2009) hat sich in ihrer Studie mit Mustern der Lebensgestaltung griechischer
Migranten beschäftigt. Welche Aussage ist richtig? (Beablog)
5.8. Trifonopoupolou (2009) hat sich mit Mustern der Lebensgestaltung älterer griechischer
Personen mit Migrationshintergrund beschäftigt. Welche Aussage ist richtig? (WS 13/14)
5.9.Trifonopoupolou (2009) hat sich mit Mustern der Lebensgestaltung älterer griechischer
Personen mit Migrationshintergrund beschäftigt. Welche Aussage ist richtig? (SS 13
5.10. Trifonopoulou (2009.): Pendelmigration - Was ist nicht richtig? (SS 13)
5.11. Trifonopoupolou: Was ist falsch ( (WS 13/14)
5.12. Trifanopolou: Was ist falsch? (WS 12/13)
1.17. Für die berufliche Rolle von Community Psychologen sind unterschiedliche Leitbilder
entworfen a worden. Welches der im Folgenden benannten Leitbilder gehört nicht dazu?
(SS 12) + (WS 12/13) + (SS 13)
1. Altern aus Sicht der Community Psychology und aus entwicklungspsychologischer
Sicht, Cheng: Was ist falsch?
1.2. Shorty, Cheng & Heller: Was ist nicht richtig?
Die weltweite Bevölkerungsalterung resultiert vor allem aus drei Faktoren:
a) niedrigere Sterblichkeitsraten
durch verbesserte Ernährungs- und Gesundheitsbedingungen,
b) niedrigere Geburtsraten
durch eine verringerte Kindersterblichkeit und einen höheren sozialen Status von
Frauen und
c) Faktoren, die einen Einfluss auf die Bevölkerungsstruktur haben (z.B. Alterung
der Baby-Boomer-Generation und internationale Migration).
1.3. Cheng & Heller: Was stimmt nicht?
1.4. Cheng & Heller (2009) setzen sich in ihrem programmatischen Artikel mit den Aufgaben
und Herausforderungen der Community-Psychologie vor dem Hintergrund der weltweiten
Bevölkerungsalterung auseinander. Welche Aussage zu dieser Studie ist falsch? (WS
10/11)
1.5. Cheng: Was ist falsch?
1.6. Cheng & Heller (2009) gehen in ihrem Artikel auf die Auswirkungen von Altersstereotypen
ein. Welche Aussagen gehen nicht aus ihrem Artikel hervor?
1.7. Cheng & Heller, Was stimmt nicht?
1.8. Kruse, Lang & Wahl Was ist nicht richtig? (SS13)
1.9. Shorty, Wahl, Diehl & Kruse, Was ist nicht richtig...(SS 13)
Annahmen über entwicklungsregulative Prozesse beruhen meist auf der Unterscheidung
zweier genereller Handlungstendenzen;
Zum einen streben Individuen danach, ihre Umwelt
(Ist-Zustand) im Einklang mit ihren Fähigkeiten und Zielen zu gestalten.
Zum anderen können
Menschen ihre Ziele, Standards und Einstellungen so anpassen, dass sie dennoch handlungsfähig
und selbstkonsistent bleiben.
1.10. Wahl - was ist falsch?
1.11. Wahl: Was stimmt nicht?
1.12. Wahl et al.: Altersforschung im Rahmen des demographischen Wandels. Welche Aussage
stimmt nicht?
1.13. Wahl: Was ist falsch?
-
- 1 / 71
-