Chemische Vorbehandlung
berufskunde
berufskunde
Set of flashcards Details
Flashcards | 18 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Primary School |
Created / Updated | 24.10.2012 / 04.03.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemische_vorbehandlung10
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemische_vorbehandlung10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Verzinkung erkenne ich am Blumenmuster?
Am Blumenmuster
Welche Verzinkung erkenne ich am Blumenmuster?
Was ist der Vorteil von Feuerverzinkung?
Es muss nicht extra beschichtet werden.
Wie werden verzinkte teile am besten sandgestrahlt?
Durch staubstrahlen
Welcher Lack darf keinesfalls auf Zinkuntergründen verwendet werden?
Alkydharz.
Spritzverzinken ist eine Variante des?
Flammspritzens.
Wie sieht eine Zinkschicht aus?
weist eine hellgraue und raue Oberfläche auf.
Wieviel (um) beträgt etwa eine Zinkschicht spritzverzinkt?
etwa 150-250 um
Auf was ist zu achten bei der anschliessenden Lackierung?
Es sind grosse mengen Grundierung oder Füller notwendig.
welche Vorteile hat das spritzverzinkten gegenüber dem Feuerverzinken?
Die Thermische Belastung des Werkstückes sehr gering ist.
welche Nachteile hat das spritzverzinkten gegenüber dem Feuerverzinken?
Das schwer zugängliche Hohlräume, Fälze etc. nicht erreicht werden können.
Wird diese Verzinkung viel auf dem Bau verwendet?
Eher selten da sie ein relativ teures verfahren voraussetzt.
Wo kommen Zinkorblechsorten am meisten zum Einsatz?
Bei fassaden und Fensterblechen.
Die elektrodische Brandverzinkung ist ein?
weiteres modernes Verfahren zur Oberflächenveredlung.
Galvanisch verzinkte Bleche eignen sich besonders für?
Die Pulverbeschichtung.
Was verstehst du unter dem Duplex-System?
Ist ein Korrosionsschutz-system. das aus einer Verzinkung in Kombination mit einer oder meheren nachfolgenden Beschichtungen besteht.
Unter Passivierung versteht man in der Oberflächentechnik?
Die spontane Entstehung oder gezielte Erzeugung einer Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff,welche die Korrosion des Grundwerkstoffes verhindert oder stark verlangsamt.
Chromatierungen werden heute vor allem im Tauchen und spritzen aufgetragen.
Generell bei allen Leichtmetallen, welche Schritte umfasst der Arbeitsablauf der Vorzubehandelten Bäder?
Reinigen Und Entfetten
Spülen
Beizen
Spülen
Chromatieren
Spülen
Spülen mit VE-Wasser
Troknen