alskdjf

Salome Wenk

Salome Wenk

Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 21.10.2015 / 21.10.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/chemie_orbital
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_orbital/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Oktettregel

jedes Atom will schlussendlich insgesamt 8 Elektronen besitzen

Oktettlücke

weniger als 8 gewollt --> möglich bei Atomen mit weniger als 4 Valenzelektronen

ungerade Anzahl Aussenelektronen

Radikale

Oktetterweiterung

möglich bei Atomen ab der 3. Periode, mehr als 8 Elektronen

EPA

Elektronenpaarabstossungsmodell --> so viel Platz wie möglich, freie brauchen mehr

linear

180°

trigonal planar

120°

tetraedirisch

109.5°

gewinkelt

ca. 104°

 

trigonal-bipyramidal

120°/90°

Wippe / bisphenoidal

175°/110°

T-förmig

87.5°

oktaerisch

90°

quadratisch-pyramidal

ca. 85°

quadratisch-planar

90°

Konstitutionsisomer

gemeinsame Summenformel

andere Verknüpfung

andere chem. und phys. Eigenschaften

Stereoisomer --> Konfigurationsimer --> Diastereomerie

cis-trans-Isomer

unterschiedliche räumliche anordnung (trans=diagonal)

unterschiedliche chem und phys eigenschaften

Stereoisomer --> Konfigurationsisomer --> Enantiomere

chirale Moleküle

gespiegelt

Stereoisome --> Konformationsisomer

gedreht (räumliche Stellung anders)