Chemie Edelsteine
Chemie Edelsteine Rubine und Saphire
Chemie Edelsteine Rubine und Saphire
Fichier Détails
Cartes-fiches | 8 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 10.12.2015 / 18.05.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/chemie_edelsteine_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_edelsteine_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Rubine Saphire
Zusammensetzung
Grundsubstanz: Korund(=Aluminiumoxid)
Förderungsländer
Thailand, Burma, Indien, Afrika
Farbe
Rubine: Rot wegen Spuren von Chrom
Saphire: Blau wegen Spuren von Eisen und Titan (es gibt aber auch gelbe grüne violette und schwarze Saphire)
Unterscheidung v. unedlen Steinen
Test: mit polarisiertem Licht:Rubine machen speziellle muster
Unter UV Licht erzeugen Rub eine Fluoreszenz
Hitzebehandlung
den meisen S/R wird Hitzebehandlung unterzogen
Farbe verändert sich kleine Risse werden geflickt
bei nicht erhitzten S/R sieht man Rutilnadeln wie Seidenfäden innen im Kristall
Synthese
Korund-Ed.steine können synthetisch hergestellt werden
Methode Komponenten werden in Knallgasbrenner verschmolzen
ca 6-8 Stunden
gebogene Zuwachstreiben =synthetisch
Einheit
Karat
1 Karat=0.2Gramm
Polarisations-Mikroskopie
Mikroskop mit Polarisationsfilter
Welle nur Schwingungsebene
Kann MAteriale identifizieren welche Doppelbrechung erzeugen -> beim Rotieren Kristall Farbe und Hellikeit verändert
d