Chemie - Begriffe
Chemieunterlagen 11/12 BM BBW
Chemieunterlagen 11/12 BM BBW
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 06.11.2011 / 27.12.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/chemie_begriffe
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/chemie_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stoff
Materie mit definierte, jüberall gleichen Eigenschaften.
oder
Sammelbegriff für Körper, die in allen Stoffeigenschaften übereinstimmen
Teilchenmodell
Materie besteht aus kleinsten Teilchen. Sehr einfaches --> Modell. Diese Teilchen können Moleküle, Formeleinheiten oder auch --> Atome sein
Aggregatszustände
gibt an ob ein Stoff fest (s), Flüssig (l)oder gasförmig (g) ist
Gelöste SToffe in Wasser: Kürzel (aq)
Atom
Grundbausteine der Materie; es gibt ebenso viele Atom-ARten, wie es --> Elemente gibt; eine Atom-Art ist gekennzeichnet durch die Anzahl Protonen. Atomkern: Protonen + Neutronen. Atomhülle: Elektronen (wenn neutral: gleichviele wie Protonen) In der Chemie nicht weiter zerlegbar.
Edukte
Produkte
Ausgangsstoffe einer chemischen Reaktion.
Stoffe die bei einer chemischen Reaktion entstehen.
Molekülformel
Verhältnisformel
Molekülformel = Summenformel geben zahlenmässige Zusammensetzung eines ganzen Moleküls an. Ein Molekül ist eine meist kleine, klar abgeshclossen Einheit. NICHT kürzen --> Verbindung von Nichtmetallatomen H, C, N, O, F, P, S, Cl, Se, Br, I
Verhältnisformel: geben das Atom-Anzahlverhältniss einer Verbind an (bei Salzen) MUSS man kürzen
Materie
Alles Stoffliche, das uns umgibt
Gemisch
Gegenteil --> Reinstoff. Besteht aus verschiedenen Sorten von Teilchen sein die nicht untereinander verbunden sind. Es gibt homogenen und hererogene Gemische. Sie lassen sich in Reinstoffe auftrennen.
Homogen: Luft, Wein, Tinte, Kochsalzlösung
Heterogen: Holz, Granit, Handcrème, Most Naturtrüeb
Heterogene Gemsiche
uneinheitliche Gemische, bei denen man - manchmal auch nur unter dem Mikroskop - die einzelnen Bestandteile erkennen kann (mehrere Phasen; oft trüb!)
Homogene Gemische
einheitliche Gemische bezeichnet man als homogene Gemsiche
Verbindung
--> Reinstoff, der durch eine chemische Reaktion in --> Elemente zerlegt werden kann.
Erhält man bei der Synthese zweier --> Elemente
Reinstoff
Stoff, der sich durch physikalische Verfahren nicht in Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften auftrennen lässt. Es handelt sich dabei immer um ein --> Element oder eine --> Verbindung
Element
--> REinstoff, der mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegt werden kann. Jedem Element entspricht eine Atomart.
Entstehen bei der Analyse einer --> Verbindung. Alle Elemente stehen im Periodensystem
Analyse
chemisches Zerlegen von Stoffen
Synthese
chemisches Verbinden/Zusammenfügen von Stoffen
5 Stoffklassen
Stoffe können nach ihren physikalischen Stoffeigenschaften in 5 Stoffklassen eingeteilt werden. Salzartige, flüchtige, metallische, diamantartige und hochmolekulare Stoffe.
Daneben kann man alle Stoffe auch noch in anorganische oder organische Stoffe (enthalten C) einteilen.
endotherme
exotherme
Reaktion
Reaktionen die Energie
freisetzen--> Exotherme
benötigen --> Endotherme
molares Volumen
Volumen, das von einem mol kleinster Teilchen eines Gases (Heliumatom, Stickstoffmoleküle) eingenommen wird.
Beträgt bei Raumtemperatur und Normaldruck für alle Gase 24 Liter
Mol
1 mol ist die Stoffmenge einer Portion, die 6*10^23 Teilchen enthält. Ein Ml mal 1 unit ist gleich ein Gramm. Das Mol ist eine grosse Zahl (=Mollion)
Ein Mol Gasteilchen (Moleküle!) hat ein Volumen von 24 Litern (bei Raumtemperatur)
molare Masse
Die Masse von einem Mol kleinster Teilchen eines Stoffes in g/mol.
Ablesbar im Periodensystem.
Modell
Ein nicht direkt beobachtbares Bild von einem Atom. Es ist nicht "richtig" doer "falsch", sondern es ist nur brauchbar oder unbrauchbar zur Erklärung bestimmter Erscheinungen. Modelle sind die Werkzeuge der Chemie.
Cl
Chlor
H2O
Was bedeutet CO2
Kohlendioxid
Was heisst Datensicherheit?
Schutz vor Verlust von Daten
Nennen Sie eine Möglichkeit die Daten eines Praxiscomputers zu sichern
Regelmässiges speichern der Daten auf einem externen Speichermedium
(Streamer, ZIP-Laufwerk, CD/DVD)
Wie heisst die Software mit deren Hilfe Sie mit dem Internet arbeiten können?
Browser, Webbrowser, Internet-Explorer, Firefox, Opera, Chrome usw.
Nennen Sie zwei Anwendungsmöglichkeiten des Internets
E-Banking
Chat
Kreuzen Sie an, ob die Aussagen über Computerviren zutreffen
Nennen Sie zwei Arten von Druckern
Tintenstrahldrucker
Laserdrucker
Nennen Sie zwei Peripheriegeräte
Drucker, Bildschirm, Maus, Modem, Lautsprecher, Mikrofon, Tastatur
Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen zutreffend sind:
Welche der folgenden Internetzugänge ist die Schnellste.
A) ADSL B) ISDN C) analoges Modem
ADSL
Was verstehen Sie unter einem "Computer-Virus"?
zerstörerisches Programm
Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie Sie einen mit dem Internet verbundenen PC vor unberechtigtem und schädlichem Zugriff schützen können.
aktuelle Antivirenprogramm
Firewall
Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen über Datenträger zutreffend sind.
Nennen Sie zwei Office-Anwenderprogramme
Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook
Nicht! Windows
Nennen Sie vier Dateneingabegeräte
Tastatur, Maus, Joystick, Mikrofon, Scanner, Touchscreen
Kreuzen Sie an, ob die folgenden Aussagen zutreffen:
1. Welcher Druckertyp eignet sich vor allem für den Bürobereich?
2. Begürnden Sie Ihre Antwort (mindestens zwei Gründe)
1. Laserdrucker
2. günstiger Seitenpreis, schneller Druck, wasser- und lichtfester Ausdruck