BZ Fragenkatalog Wasserhaltung

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Wasserhaltung

Fragen aus BZ Fragenkatalog für Bauzeichner / Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau Thema Wasserhaltung

Stefan Fässler

Stefan Fässler

Kartei Details

Karten 51
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.06.2013 / 03.12.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_wasserhaltung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bz_fragenkatalog_wasserhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist unter derm Begriff Wasserhaltung zu verstehen?

Unter dem Begriff "Wasserhaltung" versteht man sämtliche Arbeiten, welche dazu dienen um Oberflächenwasser, Grundwasser und offenes Wasser von der Baugrube fernzuhalten.

Was ist Kapillarwasser (Porensaugwasser)?

Wasser steigt vom Grundwasserspiegel infolge Kapillarwirkung in den haarfeinen Poren des Bodens auf.

Wo im Boden ist der Bereich des geschlossenen Kapillarwassers?

Gerade über dem Grundwasser werden alle Poren gefüllt.

Wo im Boden ist der Bereich des offenen Kapillarwassers?

Grössere Höhe über ok Grundwasserspiegel füllen sich nur noch einzelne Poren mit Wasser.

Was ist Sickerwasser?

Sickerwasser stellt Verbindung zwischen Niederschlag- und Grundwasser her. (ergänzt den Grundwasserhaushalt) Wasser sickert infolge Schwerkraft.

Was ist über Grundwasser zu sagen?

Grundwasser bewegt sich frei im Untergrund und füllt alle Poren. Es wird durch die Schwerkraft beeinflusst. Schichten mit Grundwasser heissen: Grundwasserleiter.

Was sind Grundwasserbecken und was sind Grundwasserströme?

Wenn sich das Grundwasser nicht bewegt: Grundwasserbecken |wenn es sich bewegt: Grundwasserstrom

Was für Grundwasserarten gibt es?

Freies GW; Schwebendes GW; Artesisches GW; GW- Stockwerke

Was versteht man unter einem freien GW?

Ungespannt, nicht unter Überdruck, an Oberfläche ist Luft-/ Wasserdruck gleich gross.

Was versteht man unter schwebenden GW?

Frei schwebendes Grundwasser, unter GW- Sohle folgt nochmals eine lufthaltige Zone

Was versteht man unter artesisches GW?

Gespanntes (artesisches) Grundwasser (steht unter Überdruck).

Was für zwei Arten von Wasserhaltungen gibt es?

Die offene und die geschlossene Wasserhaltung.

Was versteht man unter GW- Stockwerken?

Mehrere GW-Leiter sind durch undurchlässige Schichten voneinander getrennt.

Wie bildet man eine Baugrube aus, wenn keine wasserundruchlässige Schicht im Baugrund vorhanden ist?

Wenn keine undurchlässige Schicht vorhanden ist, wird der Boden der Baugrube mit einer Wasserundurchlässigen Schicht gebaut. Der Baugrubenabschluss erfolgt ebenfalls Wasserdicht.

Was kann man bei Baugruben im Grundwasser machen?

Man senkt auf allen Seiten der Baugrube den Grundwasserspiegel ab! Vorteil: kein Wasserdichter Bauabschluss nötig.

Durch was für Faktoren wird die Wasserhaltung bestimmt?

Wasserhaltung wird bestimmt durch: Grundwasserstand, Bodeneigenschaften, Baugrube, Bauvorhaben

Wie wird das Wasser bei der offenen Wasserhaltung aus der Baugrube entfernt?

Das in der Baugrube sichtbar anfallende Wasser wird gefasst und fliesst in offenen Gräben oder Sickerröhren zum tiefsten Punkt in der Baugrube (natürliches Gefälle). (Möglichst Seitlich der Baugrube.)

Was ordnet man am tiefsten Punkt der Baugrube bei einer offenen Wasserhaltung an?

Am tiefsten Punkt (wo sich alles Wasser sammelt) wird ein Pumpenschacht (Pumpensumpf) errichtet. Eine Pumpe befördert angefallenes Wasser in Vorfluter oder Kanalisation.

Bei was für Baugruben kommt die offene Wasserhaltung zum Zug?

Gebraucht für kleine Baugruben mit wenig Wasser. | standfeste Böden mit wasserführenden Schichten (Felsiger Baugrund) | bindigen Böden (wenn keine Auftriebsgefahr besteht) | sandige / kiesige Böden (sofern anfallende Wassermenge/ Schleppkraft es erlauben)

Wie werden Sickerleitungen auch genannt?

Sickerleitung wird auch Drinage genannt.

Was sind die Kriterien zur Auswahl einer Pumpe bei der offenen Wasserhaltung?

Kriterien zur Auswahl der Pumpen: Wassermenge, Förderhöhe, Absenktiefe, Wasserverschmutzng, Wasserverschlammung, Pumpenantrieb, Wartung der Pumpen.

Was für Verfahren gibt es für die geschlossene Wasserhaltung? (3)

Grundwasserabsenkung durch Schwerkraft | Entwässerung mittels Erzeugung von Unterdruck (Vakuum) | Entwässerung durch das Elektroosmose- Verfahren

Was sind die Eigenschaften der Tauchpumpe?

kompaktes Gehäuse | elektronisch Angetrieben | in Pumpensumpf auf Boden gestellt, oder aufgehängt | nicht empfindlich gegen Sand | für grosse Tiefen einsetzbar

Was für drei verschiedene Pumpentypen gibt es?

Tauchpumpe; Zentrifugalpumpe; Membranpumpen

Was sind die Eigenschaften der Zentrifugalpumpe?

Zentrifugalpumpe mit horizontaler Welle: nicht selbstansaugend |hohen Wirkungsgrad | max. Förderhöhe 7m

Was sind die Eigenschaften der Membranpumpe?

Handpumpen | auch Schlamm förderbar | 1 Zylinder max Leistung 300l/min | geringe Förderhöhe | Wirkungsgrad = 0

Wann muss eine Grundwasserabsenkung gemacht werden?

Wenn der Wasserandrang so gross ist, das er nicht mehr abgeführt werden kann, muss man das Grundwasser absenken oder mit Beton/ Spundwänden eine wasserdichte Baugrube erstellen.

Was ist der Vorteil der Grundwasserabsenkung bezüglich der Baugrube?

Wenn Grundwasserabsenkung möglich, muss Baugrube nicht mehr zwingend mit Spundänden gebaut werden. (Ebenfalls möglich: abböschung, Rühlwand, etc.)

Wie funktioniert die Grundwasserabsenkung durch Schwerkraft?

Grundwasserspiegel wird im Bereich Baustelle mit einem/ mehreren Filterbrunnen soweit abgesenkt, das er tiefer ist als das ok der Baugrubensohle.

Wie ist ein Filterbrunnen aufgebaut?

Bohrrohr ø 40-65cm in Baugrund getrieben | Filterrohr einsetzen ø 10-15cm | zwischen Filter-/ Bohrrohr Wird ein Kiesfilter eingebracht; anschliessend ziehen des Bohrrohres | in Filterrohr wird Saugrohr eingeführt; dieses ist mit Saugrohr verbunden | Abstand der Filterbrunnen 4-7m Wasser abgeführt in Vorfluter oder Kanalisation.

Wann nennt man einen Filterbrunnen einen vollkommener Brunnen?

Wenn Filterbrunnen bis in die wasserundurchlässige Schicht reichen.

Wann nennt man einen Filterbrunnen einen unvollkommener Brunnen?

Wenn Filterbrunnen vor der Wasserundurchlässigen Schicht sind.

Was für negative Auswirkungen kann eine Grundwasserabsenkung haben?

Wenn Grundwasserabsenkung gemacht wird, können benachbarte Gebäude sich senken da es andere Baugrundeigenschaften gibt. Zudem geht die Landwirtschaft (Bäume, Felder, etc.) schneller Kaputt.

Wie gross ist die maximale Saughöhe von Filterbrunnen? Was wird gemacht, wenn diese Höhe nicht ausreicht?

Grösste Saughöhe theoretisch 10.33m (Praxis: 7.0-7.5m) | Wenn es nicht ausreicht, werden mehrere Staffeln von Brunnen angeordnet. (Saugstaffel)

In welchen Böden wird die Grundwasserabsenkung mittels Vakuum erreicht?

In Böden wo zuwenig fliesskraft des Wassers vorhanden ist, muss man im Boden Unterdruck erzeugen um das Wasser anzuziehen. (Wasser Sickert unter Einfluss des Luftdrucks zum Brunnen)

In was für Böden kann man die Grundwasserabsenkung mit Vakuum durchführen?

Anwendung nur in Böden die nicht (fast nicht) Luftdurchlässig sind. Boden mit Folien abdecken (Gunit).

Was für ein Verfahren kommt bei der Grundwasserabsenkung mittels Vakuum zur Anwendung?

Wellpointverfahren (gebräuchlich) | abgesenkt wird mit vielen kleinen Filterbrunnen | Abstand Brunnen: 1.0-1.5m | ø 5cm | Tiefe 6-8m

Wo sind die vielen einzelnen Brunnen beim Wellpointverfahren angeschlossen?

Brunnen sind an einer gemeinsamen Saugleitung luftdicht angeschlossen. Saugleitung maximal für 200 Brunnen.

Was wird beim Wellpointverfahren gemacht, wenn die Absenktiefe des Grundwassers sehr hoch ist?

Bei grossen Absenktiefen (4.5-5.5m) wird Saugleitung um 1 Meter tiefer gelegt. Bei noch grösseren Absenktiefen (10-13m) wird ein zweistufiges System verwendet (ähnlich Saugstaffel).

Wie werden die Wellpoint- Filter in den Baugrund eingebracht?

Die Wellpoint- Filter werden in der Regel von Hand in einem Spülverfahren eingebracht. Durch Druckstrahl aus Spüldüse wird Boden gelöst & Ausgeschwemmt.