BWZ Brugg Bodenkunde 1
Fragen zu Gesteins- und Bodenarten
Fragen zu Gesteins- und Bodenarten
Set of flashcards Details
Flashcards | 46 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Primary School |
Created / Updated | 13.03.2013 / 12.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwz_brugg_bodenkunde_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwz_brugg_bodenkunde_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie entsteht Ton?
Tonminerale entstehen bei der chemischen Verwitterung der Minerale (Quarz, Feldspat, Kalkspat, Dolomit, Apatit, insb. Glimmer) und der Gesteine. Tonschichten im Boden können auch aus Ablagerung feinster Schlammpartikel entstanden sein (z.B. Opalinuston)
=> Tone sind für die Fruchtbarkeit des Bodes sehr wichtig.
Nennen Sie wichtige Eigenschaften von Ton
Negativ geladen, kann positiv geladene Nährstoffe aufnehmen und abgeben,
Kann Wasser aufnehmen und abgeben (sind auch postiv geladen, H+)
Quilt und schrupft, Enthält wenig Luft,
Es ist formbar durch Aufnahme von Wasser
Kreuzen Sie die richtigen Antworten an:
Eigenschaften von Sandboden
Erklären Sie was Silikatgesteine sind
Es ist ein kristallines Gestein (Magmatisches). Diese entstanden aus der glutflüssigen Gesteinsschmelze des Erdinnern, dem Magma. Sie enthalten als Hauptelement Silizium sie sind sauer. Enthält die Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer. Glimmer ist nur schwer verwitterbar
Erklären Sie wie die Frostsprengung funktioniert.
In Rissen und Spalten von Gesteinen sammelt sich oft Wasser. Gefriert das Wasser, kommt es zu einer Volumenvergrösserung von 9 %. Es entwickelt sich eine starke Sprengwirkung, die die Steine zerkleinert