BWM1

Lernziele

Lernziele


Set of flashcards Details

Flashcards 137
Language English
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 12.05.2016 / 04.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwm11
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwm11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist zu beachten bei der Gesprächsführung eines MAG

  • Die Gesprächsleitung übernimmt immer der Chef, und nicht der MA.
  • Bewusst MA miteinbeziehen und Raum geben

Was gehört  zum Inhalt vom  Einstieg des MAG

  • Begrüssung
  • Gesprächsdauer und Ablauf, Themen erwähnen
  • Spielregel bekannt geben / Gegenseitig Auseden, offen wohlwollend keine Ausreden, klar und sachlich
  • Einverständnis zum Vorgehen einholen

Was gehört zur Gesprächsdurchführung des MAG

  • Ist Sitvation erläutern
    • Erfolgserlebnisse, Arbeitsaufgaben, Leistung und Verhalten, Sicht Chef und MA gegenüberstellen und auswerten
  • Hintergründe und Ursachen klären
    • Unterschiede besprechen, Erfolge Besprechen, was gibt es zu verbessern
  • Schlussfolgerungen
    • Entscheidungen treffen, nochmals Sicht vom Chef zusammenfassen
  • Besprechung der Zukunftsaufgaben
    • neue Ziel vereinbarung, Förderungen und Unterstützung abmachen

WAs beinhaltet alles der Gesprächsabschluss vom MAG

  • Gespräch abrunden zusammen fassen
  • offene Fragen noch klaren
  • Sind Abmachungen klar und verbindlcih
  • Feedback von MA und Chef
  • Unterschrift beider Parteien
  • Verabschiedung

Was ist bei der Gesprächsnachbearbeitung zu erledigen

  • Gesprächsauswertung /
    • Aus Worten werden Taten, Kontrollen und Unterstützende Massnahmen einleiten, Thermin planen und reservieren zur Unterstützung
  • Gesprächsnotiz
    • Ausgefüllter MAG Bogen überprüfen, im Personaldossier ablegen
  • Selbstrefflektion
    • Gespräch in Erinnerung positiv wie negativ, gedanken machen was kan ich besser machen  

Was ist ein Feedback

Feedback ist eine Rückmeldung

was beinhaltet ein Feedback

  • ICh Botschaften
  • Aktuell
  • Meine Gefühle
  • konkrete persönliche Beobachtungen ansprechen
  • Würdevoll

welche Punkte sind zu beachten bei einem Feedback empfang

  • sich nicht rechtfertigen
  • Aktives zuhören
  • bei Unklarheiten nachfragen
  • Schlüsse aus Feedback ziehen

Einführung neuer MA zielgerecht, durchzuführen und auszuwerten

  • Gute Einführung lohnt sich
  • Erster Eindruck ist massgebend
  • genügend Zeit Einplanen
  • Götti Gotte zur Unterstützung mit geben

 

Aus und Weiterbildung zielgerecht durchzuführen und auszuwerten

  • Interne Weiterbildungen
  • Externe Weiterbildung

Welche Weiterbildungen stattfinden, hängen von den betrieblichen Bedürffnissen ab

Interner Weiterbildung Vor und Nachteile aufzählen

Vorteile:

  • Kosten günstig
  • Ist auf Betrieb abgestimmt
  • älle MA gleichzeitig auf gleichem Stand

Nachteile

  • Betriebsblindheit
  • keine anderen Meinungen und keine neuen Leute kennen lernen

Externe Weiterbildung Vor und Nachteile beschreiben

Vorteile:

  • Neues Know - How
  • Austausch
  • neue Impulse

Nachteile:

  • teuer
  • nicht Firmen spezifisch

Externe Weiterbildung beschreiben

  • Eignet sich für einzelne MA die ihr Wissen erweitern wollen
  • Individuelle Weiterbildung

Die Merkmale eines Teams zu nennen

  • besteht aus 2 oder mehreren Personen
  • Miteinander
  • einer übernimmt die Führung

Welche Faktoren beeinflusen die interne Personalplanung

  • Unternehmensstrategie
  • Unternehmenspolitik
  • Personalpolitik
  • Reorganisationen
  • Finanzplan
  • Krankheitsabwesenheit
  • Erwartete Abgänge

Ramenbedingungen  für ein leistungsfähiges Team zu gestalten

 

  • Offen
  • Erlich
  • kommunikation
  • Hilfsbereit
  • Vorbild
  • konkrete Ziele
  • Konkrete Vorgaben

Sitzungen effizient zu organisieren und leiten

  • Raum reservieren
  • MA einladen Datum, Zeit, Inhalt
  • Traktandum erstellen
  • Protokoll
  • Technische Hilfsmittel Dokumente vorbereiten
  • Sitzung durchführen
  • Protokoll überarbeiten

3 mögliche Fehlerquellen beim Gesprächseinstieg  und denen Ihrer Folgen und Konsequenzen für den Betrieb oder MA  nennen

  • Gesprächsablauf nicht erklären
    • Folge: Unsicherheit, MA weiss nicht, wie es ablaufen wird
  • MA nicht abholen, kein vertrauen aufbauen
    • MA verschliesst sich und wird allenfalls kritische Punkte nicht annehmen
  • Ziele unklar, das zu erreichende Resultat ist nicht klar, Spielregeln (MA darf sich auch einbringen) nicht mitgeteilt
    • MA wird sich nicht einbringen, einseitiges Gespräch, VG weiss nicht eas der MA denkt oder vorhat

Die Grundlage vom Arbeitsrecht beschreiben

Das Arbeitsrecht regelt die Dtellung von Angestellten mit einem Privatrechtlichen Vertrag

Das Arbeitsrecht teilt sich in 3 Bereiche auf diese nennen

  • Einzelvertrag EAV 
    • zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Gesamtarbeitsvertrag GAV
    • regelt Zusammenarbeit von Verbänden, Branchenverbänden
  • Arbeitsgesetz ArG
    • legt die Schutzbestimmungen fest, wie Mutterschaft allgemein,Nachtarbeit, Entschädigungen, Höchstarbeitszeiten

Die Rechtsquellen für regelungen von Arbeitsverhältnis nennen

Gesetz

Vertrag

Betriebsrecht

Grundlagen vom Gesetz und  nach Rangordnung auzählen

  • OR
  • Arbeitsgesetz
  • Datenschutzgesetz
  • Mitwirkungsgesetz
  • Gleichstellungsgesetz
  • Urheberrecht

Grundlagen Vertrag und deren ihre Rangordnung aufzählen

  • Einzelarbeitsvertrag
  • Gesamtarbeitsvertrag
  • Normalarbeitsvertrag

Grundlagen betriebsrecht und deren Ihrer Rangordnung aufzählen

  • Personalreglement
  • Betriebsreglement
  • Allgemeine Anstellungsbedingungen

Was regelt das OR

  • Privatrechtliche Beziehungen zwischen ARbeitnehmer und Arbeitgeber

Die 3 Grundsätze vom OR nennen

  • absolut Zwingend
    • Keine Abweichung möglich OR: Art.361
  • Relativ Zwingend
    • Abweichungen sind nur zu gunsten des Arbeitnehmers möglich OR: Art. 362
  • Dispositive Bestimmungen> kommen zur Anwendung wenn
    • Vertraglich nichts anderes vereinbart wurde
    • Probezeit
    • Ferien
      •  

Die Rangordnung von Arbeitsrecht nennen

  • Verfassung
  • Zwingendes Gesetzesrecht
  • Zwingendes Verordnungsrecht
  • GAV
  • Betriebsordnung
  • EAV
  • Dispositives Gesetzesrecht
  • Weisungen des Arbeitgebers
  • Gewohnheitsrecht

Einzelarbeitsvertrag beschreiben

jeder Arbeitnehmer hat einen Einzelarbeitsvertrag

Mündlich oder Schriftlich

Welche Foraussetzungen braucht es um einen EAV abzuschliessen

  • Handlungsfähig, Mündig und Utrteilsfähig
  • Einigung über die wichtigsten Punkte
  • Erlaubter Vertragsinhalt
  • Einhaltung der Formschrift

Was beinhaltet ein EAV

  • Personalien Arbeitgeber / Arbeitnehmer
  • Lohn
  • Ferien
  • Pensum in Prozent / Arbeitszeit pro Woche
  • Probezeit / Kündigungsfristen
  • Datum, Unterschrift beider Parteien

 

GAV beschreiben

Schriftlich abgeschlossener Vertrag zwichen Arbeitsnehmerverbänden und einzelner oder mehreren Arbeitgebern

Funktion eines GAV

  • Schutzfunktion
  • Ordnungsfunktion
  • Motor des Forschritts
  • Friedensordnung

Die zwei Inhaltsteile eines GAV beschreiben

Schuldrechtlicher Teil: Abmachungen müssen eingehalten werden / Streik

Normativer Teil: Arbeitsvertragliche rechte und Pflichten/ Ferien Arbeitszeit, Richtlinien Lohn, Soz. Leistungen

Wie Lange dauert ein GAV

  • Kann auf Bestimmte Zeit mindestens 1 Jahr dauern
  • oder auf Unbestimmte Zeit abgeschlossen werden

Normalarbeitsvertrag beschreiben

  • Gilt dort wo sich GAV nicht durchsetzen konnte
  • Ein Vorgefertigter Vertrag, mit den wichtigsten Gesetzesbestimmungen

Pflichten des Arbeitnehmers aufzählen

  • Die Sorgfalt und Treuepflicht
  • die Schweigepflicht
  • Verbot von Schwarzarbeit
  • Weisungsbefolgungspflicht
  • Rechenschaft und Herausgabepflicht

Pflichten des Arbeitgebers Aufzählen

  • Lohnzahlungspflicht
  • Bereitstellen von Arbeitsgeräten
  • Schutz der Persönlichkeit von Leib und Leben
  • Auslagenersatz Spesen
  • Ferien
  • zuweisung von Arbeit
  •  

Die Lohnzahlungspflicht des Arbietgebers zu erläutern

  • Der Arbeitgeber hat dem ARbeitnehmer den Vereinbarten Lohn zu zahlen
  • die Mindesthöhe kann durch GAV oder EAV vereinbart worden sein

 

5 verschiedene Kündigungen aufzählen

  1. kündigung mit Einhaltung der Kündigungsfrist
  2. Fristlose Kündigung
  3. Aufhebungsvertrag
  4. Ablauf eines Befristeten Vertrag
  5. Tod des Arbeitnehmers oder Arbeitgebers
  6. Pensionierung

Was ist zu beachten bei einer Kündigung während der Probezeit OR Art. 335b

  • Ist jederzeit auf 7 Tage möglich$
  • Nach OR 1 <Monat Probezeit, kann bis Max 3 monate verlängert werden
  • Kein Kündigungsschutz
  • Keine Sperrfristen
  • Probezeit verlängert sich automatisch bei Krankheit, Unfall, Militär