BWL/VWL

BWL/VWL Fachoberschule Gesundheit-Pflege Markt-Güter-Angebot-Nachfrage-Bedürfnisse

BWL/VWL Fachoberschule Gesundheit-Pflege Markt-Güter-Angebot-Nachfrage-Bedürfnisse


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 27.11.2014 / 13.11.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwlvwl_
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwlvwl_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter der AIDA-Formel ?

A = Attention > Aufmerksamkeit I = Interest > Interesse wird geweckt D=Desire > Wunsch nach besitz A=Action > aktiv werden ; kaufen , bestellen >> Die Medien arbeiten damit um in den Menschen neue Bedürfnisse zu wecken

Wie nennt man Zusammenspiel von Angebot von Gütern und Dienstleistungen und Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen?

Markt

Welche Arten von Markt kennen sie und was wird jeweils angeboten und nachgefragt ?

 

Kapitalmarkt > Banken-Haushalt > Kapital - Zinsen > Arbeitsmarkt > Unternehmen - Haushalte > Lohn-Arbeitsleistung Gütermarkt > Unternehmen -Haushault >Dienstleistung-Entgelt

Um welche Güterart handelt es sich ?

-Abfüllanlage in der Brauerei

-Hopfen und Malz

1.)Wirtschaftsgüter-materielle Güter,Produktionsgüter,Gebrauchsgut 2.)Wirtschaftsgüter-materielle Güter,Produktionsgüter,Gebrauchsgüter

Materielle Güter können sowohl Konsumgüter als auch  Produktionsgüter sein! Nennen sie mir ein Beispiel dafür

Das Mehl das ich beim backen Zuhause verwende ist für mich ein Konsumgut aber der Bäcker der auch Mehl verwendet , für ihn ist es ein Produktionsgut.

Nennen sie drei Konsumgebrauchsgüter!

Kleidung,Möbel,Haushaltsgeräte

Nennen sie mir drei Konsumverbrauchsgüter

Trinken,Lebensmittel,Energie

Nennen sie mir drei Produktionsverbrauchsgüter im Friseurhandwerk

 


 

Haarspray,Haargel,Färbungsmittel

Nennen sie mir drei Produktionsgebrauchsgüter im Taxibetrieb

Taxiautos,Taxometer,Navi

Definieren sie materielle und immaterielle Bedürfnisse !

Materielle Bedürfnisse sind die Bedürnisse die man mit Geld befrieden kann.Immaterielle Bedürfnisse sind die Bedürfnisse die man nicht mit Geld befrieden kann.

Unterscheiden sie Primärbedürfnisse und Sekundärbedürfnisse
 

Die Primärbedürfnisse sind die Bedürfnisse die für eine Person Vorrang vor allen anderen haben.Sekundärbedürfnisse sind für den Menschen zweitrangig

Definieren sie Kulturbedürfnis und Luxusbedürfnis

Luxusbedürfnisse sind nur durch langes sparen oder garnicht zu verwirklichen.Kulturbedürfnisse sind die Bedürfnisse die ein das Leben komfortabler und bequemer machen.

Unterscheiden sie Kollektivbedürfnisse und Individualbedürfnisse

Kollektivbedürfnisse sind Bedürfnisse für ein ganzes Volk , die einer allein nicht befrieden kann.Individualbedürfnisse sind Bedürfnisse die jeder für sich hat , je nach Einkommen ,Alter ,Bildung , Vorlieben

Nennen sie mir die Wege der Wirtschaftsgüter

Wirtschaftsgüter > materielle Güter (Sachgüter) - Immaterielle Güter (Dienstleistungen=Taxi,Arzt,Reinigung,Patente-Rechte ( Wegerechte,Marken,Gütersiegel)

Nennen sie mir die wege der materiellen Güter

Produktionsgüter (Investitionsgut > Zur Herstellung benötigtes Gut) - Verbrauchsgut wird im Prozess aufgebraucht (Rohstoffe,Hilfsstoffe,Energie > Gebrauchsgut (bleibt im Prozess erhalten) - Maschinen ,Produktioinsorte,Fuhrpark

nennen sie mir die wege der materiellen Güter

Konsumgüter> Verbrauchsgut (Verbrauchen sich) - Nahrungsmittel , Energie > Gebrauchsgut (verbrauchen sich nicht) - Kleidung,Haushaltsgeräte,Möbel

Kulturbedürfniss

Sind die Bedürfnisse die ein komfortableres und bequemeres Leben gestalten

Existenzbedürfnisse

Bedürfnisse die das bloße Überleben auf würdigem Niveau ermöglichen

Primärbedürfnisse

Sind Bedürfnisse die für eine Person Vorrang vor allen anderen haben

Sekundärbedürfnisse

Sind für einen Menschen zweitrangig

Luxusbedürfnisse

Sind nur durch langes sparen oder garnicht zu verwirklichen

Kollektivbedürfnisse

Sind Bedürfnisse für das ganze Volk , die einer allein nicht befrieden kann

materielle Bedürfnisse

Mit Geld zu befriedigende Bedürfnisse

Immaterielle Bedürfnisse
 

Sind mit Geld nicht zu befriedigende Bedürfnisse

Individualbedürfnisse

Bedürfnisse unterscheiden sich von Mensch zu Mensch je nach Einkommen,Alter,Bildung,Vorlieben