BWL_Teil 2_Unternehmensziele
BWL Unternehmensziele
BWL Unternehmensziele
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 08.12.2013 / 06.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/bwlteil_2unternehmensziele
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwlteil_2unternehmensziele/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen die Normative Ziele
Normative Ziele sind in der Unternehmenspolitik dirn.
Sie werden kategoriesiert in:
Vision
Mission
Unternehmensleitbild
Zeichne die Unternehmenszielhierarchie auf
Normative Ziele
Vision
Mission
Unternehmensleitbild
Strategische Ziele
Unternehmensziele
Operative Ziele
Geschäftsbereichsziele
Funktionsbereichziele
Was ist eine Vision?
Die Vision beschreibt das durch unternehmische Tätigkeit zu erschliessende Nutzpotenzial.
Sie ist an der Spitze der Zielhierarchie.
Beinhaltet allgemeine und grundsätzliche Vorstellungen der künftigen Rolle des Unternehmen.
Stellt eine Grundpostion die eine weit in zukunftgerichtete Orientierung markiert und richtungsweisend ist.
Wandel von Unternehmensvision
Vision unterliegt einem Wandel
Visionen sind peronenabhängig
(radikale) Wandlungen werden oftmals bei Führungswechseln der Unternehmensleitung festgestellt
Veränderungen von Visionen können auch durch direkte Einflüsse der Umwelt bzw. Marktentwicklung hervorgerufen werden
Was ist eine Mission
Die Mission beschreibt den Zweck und Gegenstandes des gegenwärtigen unternehmerischen Handeln
Dabei beziehen sich Missionen explizit auch auf die Gegenwart
Was beinhaltet eine Unternehmensmission?
Sie trifft Aussagen zum Untenehmenszweck, den langfristigen Zielen, den Werten des Unternehmens sowie den Verhaltensstandards und markt- bzw. wettvewertsorientierte Strategie
Was enthält eine Unternehmensleitbild?
Ein Unternehmensleitbild enthält die allgemeine Grundsätze über angestrebte Ziele und Verhaltensweisen des Unternehmens
an denen sich alle unternehmischen Tätigkeiten orientieren sollen.
Sie dient häufig als Orientierungshilfe für das Verhalten der Mitarbeiter gegenüber Stakeholdern.
Und liefert oftmals schriftliche formulierte Grundsätze für die Verwirklichung der Vision bzw. Mission
Unternehmensleitbild die Führungsgrundsätze
Beinhaltet zumeist auch (ausformulierte) Unternehmenswerte
- Definition von Werten für eine gewünschte Kultur
- Etablierung informeller Gesetze
- Annahmen, Einstellungen und Vorstellungen
- Widerspiegelung in der täglichen Arbeit
- Unterstützung des Grundes des Unternehmensbestandes
fundamentaler und offener Orientierungsrahmen
Nenne die Funktionen eines Unternehmensleitbildes
- Klärung des Selbstverständnisses
- Legitimationsfunktion
- Kommunikationsfunktion bzw. instrumen
- Orientierungsrahmen
- grundlegende zukünftige strategische Ausrichtung
- Steuerung der nachgeordneten Zielsetzungen und Strategien
- Entscheidungs- und Koordinationsfunktion und Erhöhung der Entscheidungseffizienz
- Leitplanke des unternehmerischen Handelns
- Etscheidungshilfe für Vorgesetze
- Motivations und Kohäsionsfunktion
- Oreitnierung für Mitarbeier
- Orientierung für Kunden
Unternehmensziele
Visionen und Leitbilder bewusst abstrakt und vage gehalten
Visionen und Leitbilder bedürfen daher einer weiteren Präzisierung durch die Unternehmensziele
Was sind potenzielle Unternehmensziele?
- Verbessrung der Marktstellung des Unternehmens
- Verteidiung/Erlanung der Marktfühererschaft
- Übernahme sozialer-bzw. gesellschaftlicher Verantwortung
- Steigerung des Shareholder Value
Geschäftsbereichziele
Um aus den strategischen Unternehmenszielen Vorgaben für die einzelnen Geschäftsbereiche abzuleiten, müssen die Ziele weiter messbar gemacht und zeitlich abgegrenz werden (z.B. durch Kennzahlsysteme)
Beispiele
Umasatzziele oder Marktanteil
Funtkionsbereichsziele
Aus Geschäftsbereichsziele werden druch weitere deduktive Zielaufläsung, die sogenannten Funktionsziele gewonnen